Skip to main content

So erreichen Sie uns telefonisch - Warburg: 05641/921711, Beverungen: 05273/392125, Borgentreich: 05643/809113, Willebadessen: 05644/8811
Neue Bankverbindung ab sofort:
IBAN: DE50 4765 0130 0025 0313 52, BIC: WELADE3LXXX

 

„Zukunft und Transformation der Landwirtschaft“

André Kückmann, Bioland-Landwirt, Betriebsleister der Sandsteinhofs (Havixbeck/Münsterland) und

Laura Jäger, Öko-Modellregion Kreis Höxter

Donnerstag, 1.6.2023, 18.00 Uhr, Online

Nähere Infos

Zugangslink nach Anmeldung

 

Unterwegs auf dem Fahrrad

18.6.23, 8:00-12:00 Uhr: Kleine Radtour zum Sonntags-Frühstück unterm Türkenbund (nahe Germete)

18.6.23, 9:30-18:00 Uhr: Fahrradexkursion nach Brakel, Rheder und Schweckhausen 

24.6.23, 10:00-15:00 Uhr: Mehr Spaß mit dem Rad - Sicherheitstraining mit dem E-Bike

 

Besuch der Bad Hersfelder Festspiele - König Lear

Mit König Lear (The Tragedy of King Lear) von William Shakespeare bieten die 72. Bad Hersfelder Festspiele einen besonderen Leckerbissen für Freunde des klassischen Schauspiels. Inszeniert wird das Stück von der Theater-Regisseurin Tina Lanik, die an renommierten Theatern wie dem Burgtheater in Wien oder dem Residenztheater in München gefeiert wird.

Für die Aufführung sind Karten in den Reihen 6 bis 9 reserviert.

Sonntag, 2.7., ab 10:30 Uhr; Beverungen, Busbahnhof ZOB; 3,33 UE; Gebühr: 75,00 €

Sprechzeiten bei der VHS-Geschäftsstelle Warburg

Montag

08:30–11:30, 14:00–16:00

Dienstag

08:30–11:30, 14:00–16:00

Mittwoch

08:30–11:30

Donnerstag

08:30–11:30, 14:00–16:00

Freitag

08:30–11:30

 

Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns ausschließlich per E-Mail unter vhs@warburg.de

 

VHS-Programm

Das neue VHS-Programm „Frühjahr 2023“ ist erschienen. Anmeldungen sind über die Homepage oder per Anmeldekarte möglich. Download: Programmheft Frühjahr 2023 [Dateigröße ca. 18MB]

Diese Kurse starten demnächst (eine Auswahl)

Hier gibt´s eine Übersicht unserer Angebote, die in der nächsten Zeit beginnen. 

Bitte besuchen Sie keine Kurse, ohne sich vorher angemeldet zu haben, damit Sie sich Ihres Platzes sicher sein können.

Ein Sonntagsausflug auf dem Edersee-Bahnweg mit Stadtführung in Fritzlar

Kursnummer: G110907
Dozent: Wilfried Bott

Dass man an einem Tag mit dem Rad weit herumkommen und viel Schönes entdecken kann, zeigt diese nicht alltägliche Sonntagstour. Wir starten um 8.30 Uhr am Altstädter Marktplatz in Warburg, radeln ins "Fürstentum Waldeck" nach Volkmarsen (12km), steigen dort in die Regionalbahn nach Korbach. Dann geht es mit dem Rad auf der wunderschönen, ehemaligen Bahntrasse durchs Waldecker Land hinab zur Eder bei Affoldern (28km). Nach einer Picknickpause an der Eder weiter auf dem Eder-Radweg nach Fritzlar (18 km). Die altehrwürdige "Kaiserstadt" ist als das Kleinod unter den Fachwerkstädten bekannt. Einen ersten Eindruck davon erhalten wir bei einer Mittagspause in einer der vielen Gaststätten am Marktplatz. Gegen 15.00 Uhr werden wir auf einer Stadtführung Interessantes zur Geschichte und zum heutigen Leben in der alten Domstadt erfahren. Um 18.15 Uhr besteigen wir in Wabern (7km), wo die Warburger Zuckerrüben jetzt verarbeitet werden, die Bahn zurück nach Warburg, wo die Fahrt um ca. 19.30 Uhr endet.
Die reine Radstrecke beträgt 65 km (meist eben oder leicht bergab). Die Kosten für Bahnticket und Stadtführung (ca. 15,00 € - 20,00 €) sind nicht in der Kursgebühr enthalten und müssen am Veranstaltungstag vor Ort entrichtet werden. Die Teilnehmer erhalten einen Kartenausdruck mit Tourdaten.
Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad (Tourenrad oder E-Bike empfohlen, Durchschnittgeschwindigkeit 18km/h), Fahrradhelm, Picknick für unterwegs.
Wer möchte, kann nach der Stadtführung in Begleitung auf ausgewählt schöner Strecke über Naumburg und Wolfhagen zurück nach Warburg radeln (ca. 50 km, 2,5 Stunden), anstatt die Bahn zu nehmen.

Sonntag, 25.06., 08:15-19:30 Uhr; Warburg, "Altstadt-Café" (Am Markt 9a); 1 Termine; 6,67 UE; 11€

Zurück

Der VHS-Kursfinder

Der VHS-Kursfinder sucht und findet Kurse bundesweit mit einer Umkreissuche: vhs-Kursfinder: vhs-Kurse bundesweit finden (volkshochschule.de)

Unsere Werbepartner

Kursportale für den Kreis Höxter/Lippe

Geschenkgutschein

Bildung schenken

Mit dem Geschenkgutschein der VHS haben Sie immer das passende Geschenk. Der Gutschein kann über eine bestimmte Summe oder für einen speziellen Kurs ausgestellt werden.