So erreichen Sie uns telefonisch - Warburg: 05641/921711, Beverungen: 05273/392125, Borgentreich: 05643/809113, Willebadessen: 05644/8811
Online-Reihe: Jede*r kann Podcast
In Zusammenarbeit mit der
Übersicht der Kursangebote "Jeder kann Podcast"
"Themenfindung und Format" - Montag, 17.4., 18.00-19.00 Uhr; Online; keine Gebühr [Buchen]
"Recherche und Storytelling" - Donnerstag, 27.4., 18.00-19.00 Uhr; Online; keine Gebühr [Buchen]
"Selbst produzieren" - Mittwoch, 10.5., 18.00-19.00 Uhr; Online; keine Gebühr [Buchen]
"Audioschnitt" - Dienstag, 16.5., 18.00-19.00 Uhr; Online; keine Gebühr [Buchen]
Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.
Akademie Flechtsommer 2023
Die Akademie Flechtsommer findet in diesem Jahr zum 10-mal im Korbmacher-Museum in Dalhausen statt.
Teilnehmer/-innen aus ganz Europa finden den Weg in das Korbmacherdorf Dalhausen.
Internationale Künstler vermitteln ihre Kenntnisse an die Teilnehmer weiter. Vom 1 Tages-Kurs bis hin zum 3 Tages-Workshop ist alles dabei.
Weitere Informationen zu der diesjährigen Akademie Flechtsommer finden Sie hier.
Vortrag: Die erste eigene Wohnung
Kursnummer: G210003
Dozent: Coletta Lehmenkühler
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen befassen sich in der Veranstaltung mit den wichtigsten Schritten, die beim Einzug in die erste eigene Wohnung geplant und organisiert werden müssen.
Sie reflektieren ihre Vorstellungen zum zukünftigen Leben und Wohnen und erkennen, dass die Entscheidung für eine Wohnung mit Folgekosten und Verpflichtungen verbunden ist und hierbei die eigenverantwortliche Budgetführung eine entscheidende Rolle spielt. Sie entwickeln Ideen, wie ihre zukünftige Wohnung aussehen soll und wie finanzierbare Lösungsmöglichkeiten zur Wunscherfüllung umsetzbar sind. Zusätzlich werden Informationen zu den Themen Ratenzahlungen, 0% Finanzierungsangebote, Energiesparen und zu relevanten Aspekten des Mietvertrags gegeben.
Eltern können an dieser Veranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Dienstag, 28.03., 18:00-19:30 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 2 UE; 0€
Sprechzeiten bei der VHS-Geschäftsstelle Warburg
Montag | 08:30–11:30, 14:00–16:00 |
Dienstag | 08:30–11:30, 14:00–16:00 |
Mittwoch | 08:30–11:30 |
Donnerstag | 08:30–11:30, 14:00–16:00 |
Freitag | 08:30–11:30 |
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns ausschließlich per E-Mail unter vhs@warburg.de
VHS-Programm
Das neue VHS-Programm „Frühjahr 2023“ ist erschienen. Anmeldungen sind über die Homepage oder per Anmeldekarte möglich. Download: Programmheft Frühjahr 2023 [Dateigröße ca. 18MB]
Diese Kurse starten demnächst (eine Auswahl)
Hier gibt´s eine Übersicht unserer Angebote, die in der nächsten Zeit beginnen.
Bitte besuchen Sie keine Kurse, ohne sich vorher angemeldet zu haben, damit Sie sich Ihres Platzes sicher sein können.
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung LESBAR: Autorenlesung mit Klaus E. Spieldenner "Elbgrab"

Eine schwere Explosion zerreißt die nächtliche Stille am Hamburger Fischmarkt. Mit lautem Knall versinkt die U-434 auf dem Grund der Elbe, ein Mann stirbt.
Ein terroristischer Anschlag? Ein Unfall? Ungeklärte Fragen, denen sich jetzt der der neue Chef der Mordkommission stellen muss, während sich seine schwer angeschlagene Vorgängerin, Kommissarin Sandra Holz, nach ihrem Reha-Aufenthalt in der Ermittlungsgruppe "Ungeklärte Kriminalfälle" wiederfindet. Dort trifft sie nicht nur auf alte Bekannte und eine neue Liebe, sondern stolpert direkt mitten rein in einen Fall, in dem sie selbst zum Opfer werden soll. Aber davon ahnt sie noch nichts.
Welche Rolle dabei der Alte Elbtunnel, die Erpressung der Hansestadt und die digitale Währung BITCOIN spielen, gibts wie gewohnt mit "voller Wucht" in diesem neuen Hamburg-Krimi.
Klaus E. Spieldenner machte 2017 mit "ELBTOD" - dem ersten Kriminalroman über die Hamburger Elbphilharmonie - auf sich aufmerksam und war damit auch in Beverungen zu Gast. Ein weiterer Besuch folgte 2019 mit "ELBTRAUM". Mit "ELBGRAB" ist nun 2023 (nach ELBFINSTERNIS, ELBFLUCHT und ELBGIER) der druckfrische Regional-Krimi seiner Reihe um die Hamburger Kommissarin Sandra Holz im Verlag CW Niemeyer erschienen.
Leser*innen schätzen Spieldenners umfangreiche Recherchen und das Einbeziehen realer Geschichten. Bei seinen Lesungen begeistert der 68-jährige Autor und Musiker die Gäste mit Erlebnissen aus intensiven Nachforschungen, aber auch mit Liedern, passend zur Handlung seiner Kriminalromane.
Der Saarländer Klaus E. Spieldenner lebt mit Ehefrau Ingrid in Bad Oldesloe. Beide haben zwei erwachsene Kinder sowie einen Enkel.
Das LESBAR-Team sorgt während der Lesung für Getränke und Snacks, die im Preis inbegriffen sind.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei der VHS und bei der Buchhandlung LESBAR, Karten an der Abendkasse nur nach Verfügbarkeit.
Donnerstag, 20.04., 19:00-20:30 Uhr; Beverungen, Buchhandlung "LESBAR" (Weserstr. 7); 1 Termine; 2 UE; 9€
Der VHS-Kursfinder
Der VHS-Kursfinder sucht und findet Kurse bundesweit mit einer Umkreissuche: vhs-Kursfinder: vhs-Kurse bundesweit finden (volkshochschule.de)
Kursportale für den Kreis Höxter/Lippe

Geschenkgutschein
Bildung schenken
Mit dem Geschenkgutschein der VHS haben Sie immer das passende Geschenk. Der Gutschein kann über eine bestimmte Summe oder für einen speziellen Kurs ausgestellt werden.