Skip to main content

vhs-seminare-online.de

Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche). Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben. Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine „termingerechte“ Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden. 


Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse


Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden. Weiterführende Techniken und andere Themen unter www. vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.

Kursübersicht

Online: Microsoft Word - Serienbriefe

Kursnummer: G250301

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Anlegen/verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 13.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€

Buchen

Online: Microsoft Word - Serienbriefe

Kursnummer: G250302

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 24.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€

Buchen

Online: Microsoft Word - Serienbriefe

Kursnummer: G250303

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€

Buchen

Online: Microsoft Word - Serienbriefe

Kursnummer: G250304

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 24.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€

Buchen

Online: Microsoft Word - Weiterführende Techniken

Kursnummer: G250305

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 24.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr:145,00€

Buchen

Online: Microsoft Word - Weiterführende Techniken

Kursnummer: G250306

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 10.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 145,00€

Buchen

Online: "Wissenschaftliche" Arbeiten mit Microsoft Word

Kursnummer: G250307

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endenoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: "Wissenschaftliche" Arbeiten mit Microsoft Word

Kursnummer: G250308

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 08.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: "Wissenschaftliche" Arbeiten mit Microsoft Word

Kursnummer: G250309

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 17.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

 

Online: Microsoft Excel - Grundlagen

Kursnummer: G250310

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung in die WENN-Funktion.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Grundlagen

Kursnummer: G250311

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 24.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Grundlagen

Kursnummer: G250312

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Grundlagen

Kursnummer: G250313

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 17.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Grundlagen

Kursnummer: G250314

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 21.08., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

Kursnummer: G250315

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen (Sverweis, Verweise etc.), Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

Kursnummer: G250316

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 20.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

Kursnummer: G250317

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 08.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

Kursnummer: G250318

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

Kursnummer: G250319

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 10.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

Kursnummer: G250320

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.
Montag, 21.08., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2

Kursnummer: G250321

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Erstellen unterschiedlicher Diagramme (incl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum/Uhrzeit (incl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 27.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2

Kursnummer: G250322

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 17.04., 00:00-23:59 Uhr; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2

Kursnummer: G250323

Dozent: Doris Opitz

Montag, 26.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3

Kursnummer: G250324

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 13.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3

Kursnummer: G250325

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 22.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3

Kursnummer: G250326

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 03.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs

Kursnummer: G250327

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle anhand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse mit Pivot-Tabellen.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 6.2.-Sonntag, 19.2., Online, Gebühr: 94,00 €

Montag, 06.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs

Kursnummer: G250328

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.
Montag, 17.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs

Kursnummer: G250329

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs

Kursnummer: G250330

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 24.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

 

Online: InDesign - Grundlagen

Kursnummer: G250331

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u. A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: InDesign - Grundlagen

Kursnummer: G250332

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 17.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: InDesign - Grundlagen

Kursnummer: G250333

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: InDesign - Grundlagen

Kursnummer: G250334

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 24.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

Online: InDesign - Weitere Techniken

Kursnummer: G250335

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout.
Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 13.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr; 94,00€

Buchen

Online: InDesign - Weitere Techniken

Kursnummer: G250336

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 15.05., 00:00-23:59 Uhr; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: InDesign - Weitere Techniken

Kursnummer: G250337

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.*

Montag, 28.08., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€

Buchen

Online: Professionell Präsentieren mit Microsoft Powerpoint

Kursnummer: G250338

Dozent: Doris Opitz

Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und -bearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, besondere Animations-Effekte ("highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche ...)
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 01.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen

 

Online: Professionell Präsentieren mit Microsoft Powerpoint

Kursnummer: G250339

Dozent: Doris Opitz

Kursinfo s.o.

Montag, 17.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€

Buchen