Skip to main content

Gesellschaft

Kursnummer Titel Start Datum Ort Dozent
I101110 Ausfall: „Wir waren schon mal weiter!“ Gesprächsrunde über Krieg und Frieden: Welche Konfliktherde gibt es heute, welche Befürchtungen verbinden wir damit und welche Hoffnungen auf ihre Auflösung? 13.03.2024 Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten, Seminarraum III Dr. Ingeborg Philipper, Elisabeth Hogrebe
I104101 „klima-fit“ - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? 16.04.2024 Warburg, Stadtverwaltung, Sitzungssaal, Bahnhofstr. 28 Alexander Wittmann, Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW e.V., Stefanie Hüser, Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Warburg,
I211103 Online-Vortrag "Israel - Bewegtes Land" 16.04.2024 Online Horst Thiel
I210301 Vortrag "Bitcoin Grundwissen - verstehen, handeln, aufbewahren" 18.04.2024 Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) Matthias Ebert
I210122 vhs.wissen live: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte 18.04.2024 Online vhs.wissen live
I211603 Workshop "Ableger, Stecklinge & Co." 20.04.2024 Herstelle, Garten & Garage der Dozentin (Rastefeld 4) Barbara Siebrecht
I210903 Gesprächskreis: Lieder, Texte und Bilder gegen die Einsamkeit 24.04.2024 Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) Helmut Benz
I211104 Online-Vortrag "Kurztrip nach Porto" 24.04.2024 Online Horst Thiel
I210123 vhs.wissen live: Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit 25.04.2024 Online vhs.wissen live
I210902 Ausgebucht: In Zusammenarbeit mit der Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz Herstelle: Besinnungstag - "Wie GOTTES SEGEN das LEBEN verändert" [ausgebucht] 27.04.2024 Herstelle, Kloster/Gästehaus (Carolus-Magnus-Str. 9) Sr. Angela Gamon
I210124 vhs.wissen live: Das Geld und der Staat. Historische und aktuelle Perspektiven zur Unabhängigkeit der Zentralbanken 29.04.2024 Online vhs.wissen live
I210125 vhs.wissen live: Zeitenwende im Indopazifik: Der Kollisionskurs zwischen China und den USA 02.05.2024 Online vhs.wissen live
I101111 Wie gelingt Jugendbeteiligung in Warburg? 07.05.2024 Warburg, Beyer-Saal im Museum im „Stern“ Dr. Alexander Akel
I210126 vhs.wissen live: Gewalt: Die dunkle Seite der Antike 12.05.2024 Online vhs.wissen live
I210901 Stadtführung: Verwehte Spuren des Nationalsozialismus in Beverungen 15.05.2024 Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) Christoph Reichardt
I210003 [Warteliste] Betriebsbesichtigung der Privat-Brauerei Strate in Detmold 24.05.2024 Privat-Brauerei Strate Detmold (Palaisstr. 1, 32756 Detmold) Ulrich Wille
I101115 „Weißt du noch...?“ - Erinnerungsspaziergang über den Warburger Burgfriedhof 26.05.2024 Warburg, Krypta der Burgkapelle auf dem Burgfriedhof Ruth Kröger-Bierhoff
I210127 vhs.wissen live: Demokratie - Warum wir Experten (nicht) vertrauen 03.06.2024 Online vhs.wissen live
I211105 Online-Vortrag "Mittsommernacht am Sternenhimmel" 14.06.2024 Online Horst Thiel
I210128 vhs.wissen live: Die neue Astronomieära des James-Webb-Weltraumteleskops 14.06.2024 Online vhs.wissen live
I110902 Ausgebucht: Fahrradexkursion: Der Diemelradweg von der Quelle bis nach Warburg - Warteliste möglich [ausgebucht] 16.06.2024 Warburg-Schützenplatz Reinhard Borgiel
I110901 Radfahren kann doch jeder!" - Sicherer unterwegs mit dem E-Bike auf kurzen und auf langen Wegen 22.06.2024 Warburg, Eisenhoitschule Wilfried Bott
I110903 Sonntagsradtour in die Grimmwelt von Weser und Diemel 23.06.2024 Warburg-Schützenplatz Wilfried Bott
I110904 Ein Sonntagsausflug auf dem Edersee-Bahnweg mit Stadtführung in Fritzlar 30.06.2024 Warburg, "Altstadt-Café" (Am Markt 9a) Wilfried Bott
I120919 Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene - Intensivkurs 05.07.2024 Warburg, Rathaus Zwischen den Städten, Seminarraum I Gudrun Hösel

Ausfall: „Wir waren schon mal weiter!“ Gesprächsrunde über Krieg und Frieden: Welche Konfliktherde gibt es heute, welche Befürchtungen verbinden wir damit und welche Hoffnungen auf ihre Auflösung?

Kursnummer: I101110
Dozent: Dr. Ingeborg Philipper, Elisabeth Hogrebe

Der Kurs fällt aus!

In dieser Gesprächsrunde treffen sich interessierte Teilnehmer*innen, um über aktuelle Fragen der Friedenserhaltung zu diskutieren. Vieles wird uns durch die Medien übermittelt, nicht alles ist verrständlich oder gar selbstverständlich. Dieser moderierte Gesprächskreis soll eine Möglichkeit zum Austausch bieten. Mitgebrachte Materialien, Thesen und Fragestellungen der Teilnehmer*innen dienen zur Verdeutlichung eigener Gesprächsanliegen und Begriffsklärung. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmer*innen sich mit eigenen Beiträgen einbringen. Die aktuellen Krisenherde in der Ukraine, im Nahen Osten etc. könnten an vier Abenden im Vordergrund stehen. Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

 

Mittwoch, 13.3., 17.4., 15.5. und 5.6., jeweils von 18.30-20.00 Uhr; Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten, Seminarraum III; 4 x 2 UE; Gebühr: 16,00

„klima-fit“ - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Kursnummer: I104101
Dozent: Alexander Wittmann, Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW e.V., Stefanie Hüser, Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Warburg,

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetterereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen können. Hier setzt „klimafit“ an: An sechs interaktiven Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln im Klimaschutz, begleitet Sie bei konkreten CO2-Einsparungen und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur*innen in der Kommune zu vernetzen. Dazu wird im Kurs nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement eingebunden, sondern auch Initiativen und Expert*innen aus der Region zum direkten Austausch mit Ihnen eingeladen.

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Kurstermine:

Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
Dienstag, 16.4., 18.00-21.00 Uhr, Warburg, Sitzungssaal (Raum 205) der Hansestadt Warburg, Bahnhofstr. 28

Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
Donnerstag, 25.4., 18.00-21.00 Uhr, Warburg, Sitzungssaal (Raum 205) der Hansestadt Warburg, Bahnhofstr. 28

Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen
Dienstag, 7.5., 18.00-21.00 Uhr, die Veranstaltung findet online statt.

Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
Dienstag, 14.5., 18.00-21.00 Uhr, Warburg, Sitzungssaal (raum 205) der Hansestadt Warburg, Bahnhofstr. 28

Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung
Dienstag, 28.5., 18.00-21.00 Uhr, die Veranstaltung findet online statt.

Den Klimawandel gemeinsam anpacken und anschl. Zertifikatsverleihung
Dienstag, 4.6., 18.00-21.00 Uhr, Warburg, Sitzungssaal (raum 205) der Hansestadt Warburg, Bahnhofstr. 28

Mit finanzieller Unterstützung durch die BeSte Stadtwerke. 

Kursbeginn: Dienstag, 16.4., 18.00-21.00 Uhr; Stadtverwaltung Warburg, Bahnhofstr. 28, Sitzungssaal; 6 x 4 UE; Gebühr: 12,00 €

Online-Vortrag "Israel - Bewegtes Land"

Kursnummer: I211103
Dozent: Horst Thiel

Nach 30 Jahren war Horst Thiel im Frühjahr 2023 erstmals wieder in Israel. Mehrere Tage verbrachte er in Tel Aviv, der lebendigen, weltoffenen Metropole, bekannt für das Architekturviertel mit zahlreichen Gebäuden im Bauhaus-Stil und im 4000 Jahre alten Jerusalem - Brennpunkt von Religionen und Kulturen mit viel Konfliktpotential. Unvergesslich: Der Blick vom Ölberg auf die Altstadt und der Besuch der Klagemauer.
Entlang der Westküste reiste er über Caesarea bis zur libanesischen Grenze und zu den biblischen Höhepunkten wie Nazareth, dem See Genezareth und der Geburtskirche in Bethlehem. Mit der Seilbahn fuhr er hinauf nach Massada zur Felsenfestung des Königs Herodes und per Bus ans Tote Meer zum tiefsten Punkt der Erde.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Dienstag, 16.04., 19:00-20:30 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 7€

Vortrag "Bitcoin Grundwissen - verstehen, handeln, aufbewahren"

Kursnummer: I210301
Dozent: Matthias Ebert

Das Jahr 2008 gilt als Geburtsjahr des Bitcoins. Über ein Jahrzehnt ist vergangen und für viele Menschen ist die Kryptowährung thematisch nicht greifbar und sehen hinter der Technologie ein Mysterium. Kein Vorwissen? Kein Problem! Nach dem Vortrag verstehen Sie, wie Bitcoin entstanden ist, wieso und ob wir diese Kryptowährung überhaupt brauchen, wie und wo man Bitcoin kaufen und final sicher aufbewahren kann. Bitcoin wird im Rahmen dessen auch kritisch, mit all den Vorurteilen und Mythen, die in den Medien kursieren, erörtert.
Der Vortrag ist nicht ausschließlich für potenzielle Bitcoin-Käufer bzw. -Investoren geeignet, sondern auch für diejenigen, die die Thematik um Bitcoin und Blockchain kompakt, einfach, verständlich und kritisch verstehen möchten.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Donnerstag, 18.04., 18:00-21:00 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 4 UE; 14€

vhs.wissen live: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte

Kursnummer: I210122
Dozent: vhs.wissen live

Prof. Dr. Peter Longerich

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt in seinem Vortrag, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist.
Peter Longerich lehrte moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen »Wannseekonferenz« (2016) sowie »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021).

Donnerstag, 18.04., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Workshop "Ableger, Stecklinge & Co."

Kursnummer: I211603
Dozent: Barbara Siebrecht

Viele Gartenpflanzen lassen sich leicht vermehren, wenn man weiß worauf man achten muss. So kann man schnell und preiswert viele "Ableger" von Bodendecker anziehen, Lieblingspflanzen vermehren oder bewährte Sorten retten. Im Workshop wird erklärt und praktisch erprobt, wie Risslinge, Schnittlinge, Wurzelstecklinge und Steckhölzer gewonnen werden und wie man sie zum Anwurzeln bringt.
Die Teilnehmer*innen können selbst gewählte und vermehrte Pflanzenableger aus dem Garten der Dozentin kostenlos mit nach Hause nehmen.
Mitzubringen sind: Handschuhe, wetterfeste Kleidung, Rosenschere, Messer und Transportkiste.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.
Samstag 20.4., 10.00-13.00 Uhr; Herstelle, Hof/Garten und Garage der Dozentin (Anschrift wird nach Anmeldung mitgeteilt); 4 UE; Gebühr: 16,00 €

Samstag, 20.04., 10:00-13:00 Uhr; Herstelle, Garten & Garage der Dozentin (Rastefeld 4); 1 Termine; 4 UE; 16€

Gesprächskreis: Lieder, Texte und Bilder gegen die Einsamkeit

Kursnummer: I210903
Dozent: Helmut Benz

Wir kennen sie, die Einsamkeit. Mal gefürchtet, mal ersehnt. Mal eine Chance, mal ein Schmerz. Die Einsamkeit gehört zu uns Menschen. Mit all ihren Facetten. Mit ihren Farbtönen in zartem grau und in tiefem Schwarz. Wir wollen unsere Einsamkeit näher kennenlernen, sie mitteilen. Wir wollen lernen, mit ihr zu leben. Lieder, Texte und Bilder können neue Einsichten schenken.
Helmut Benz lädt ein zu einem Gesprächskreis.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Neuer Termin: Mittwoch, 24.04., 18:30-20:00 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 2 UE; 7€

Online-Vortrag "Kurztrip nach Porto"

Kursnummer: I211104
Dozent: Horst Thiel

Die Sightseeing-Höhepunkte der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt, die einst Portugal den Namen gab, lassen sich gut zu Fuß erreichen: Der schlossähnliche Bahnhof Sao Bento mit seinen wunderschönen Fliesen, der 60 m hohe Clerigos-Turm, die Kathedrale und die altehrwürdige Buchhandlung "Lello", die als Quelle für die Harry-Potter-Romane gilt und täglich von bis zu 3000 Besuchern aufgesucht wird (eintrittspflichtig).
Am malerischen Rio Douro fällt der Blick auf die Barken der Schiffer, besonders auf das berühmteste Bauwerk der Stadt, die Stahlbrücke Dom Luis I. Sie führt zum Nachbarort Vila Nova de Gaia mit seinen zahlreichen Portweinkellereien. Der kilometerlange Sandstrand nördlich und südlich von Porto mit historischen Anlagen und einer römischen Wasserleitung lockt viele Besucher*innen und ist mit Bus oder der sehr preisgünstigen Metro zu erreichen.
Für Fotografieinteressierte ist das portugiesische Zentrum für Fotografie, das in einem beeindruckenden ehemaligen Gefängnisbau untergebracht ist, sehr zu empfehlen.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Mittwoch, 24.04., 19:00-20:30 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 7€

vhs.wissen live: Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit

Kursnummer: I210123
Dozent: vhs.wissen live

Dr. Franziska Tanneberger

Im Vortrag werden Moore in Deutschland, Europa und weltweit vorgestellt und ihre wichtige Rolle für Klima, Wasserhaushalt und die biologische Vielfalt - und damit für uns Menschen - erklärt. Daran anschließend werden Beispiele für die praktische Umsetzung für Moorschutz und zukunftsfähige, nachhaltige Moornutzung vorgestellt.
Franziska Tanneberger ist habilitierte Landschaftsökologin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrum. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Niedermoore in Mittel- und Osteuropa sowie Sibirien, insbesondere Brutvögel, Torfbildung und Effekte der landwirtschaftlichen Nutzung. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, Herausgeberin von Standardwerken wie dem "Europäischen Moorbuch" und Hauptautorin des Global Peatland Assessment.
Das Greifswald Moor Centrum ist Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis für alle moorbezogenen Fragen und eine Partnerschaft von Universität Greifswald, Michael Succow Stiftung und DUENE e.V. 2019/2020 war Franziska Tanneberger Vorsitzende des MV Zukunftsrates. Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Umwelt- und Naturschutzinitiativen ehrenamtlich aktiv sowie Teil der Projektsteuerung von toMOORow, einem Kooperationsprojekt der Umweltstiftung Michael Otto.

Donnerstag, 25.04., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Ausgebucht: In Zusammenarbeit mit der Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz Herstelle: Besinnungstag - "Wie GOTTES SEGEN das LEBEN verändert"

Kursnummer: I210902
Dozent: Sr. Angela Gamon

Der christliche Begriff SEGEN leitet sich her vom lateinischen Wort benedictio, also: über jemanden gut (bene) sprechen (dicere). Von Dietrich Bonhoeffer stammt das Wort: "Nur aus dem Unmöglichen kann die Welt erneuert werden. Dies Unmögliche ist der Segen Gottes." Immer schon war Segen ein Geschenk, heute ebenso wie in biblischen Zeiten.
Wir schauen nach Beispielen für die das Leben verändernde Kraft des Segens in der Bibel, fragen nach der Bedeutung des Segens für unser Leben heute und bedenken, wie er Raum in unserem Miteinander gewinnen kann.
Der Tag ist eingebettet in die klösterliche Tagesstruktur:
10.00-12.00 Uhr: 1. Arbeitseinheit / 12.00 Uhr: Läuten zum Gebet mit den Schwestern (Kirche) / 12.30 Uhr: Mittagessen (Gästehaus) / stille Zeit / ab 14.00 Uhr: Kaffee / 15.15-17.00 Uhr: 2. Arbeitseinheit.
Wer an der Gebetszeit um 18.00 Uhr (Vesper) teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen.
Für das Mittagessen und Kaffee fallen 18,00 € an. Dieser Betrag ist in der Teilnahmegebühr nicht enthalten und vor Ort zu entrichten.
Anmeldeschluss: 18.4.!
Termin hier*
Nähere Informationen zum Kloster unter www.abtei-herstelle.de

Samstag, 27.04., 10:00-17:00 Uhr; Herstelle, Kloster/Gästehaus (Carolus-Magnus-Str. 9); 1 Termine; 8 UE; 24€

vhs.wissen live: Das Geld und der Staat. Historische und aktuelle Perspektiven zur Unabhängigkeit der Zentralbanken

Kursnummer: I210124
Dozent: vhs.wissen live

Prof. Dr. Harold James und Eric Monnet

Die Macht und der Handlungsspielraum der Zentralbanken haben in den Jahren seit der globalen Finanzkrise von 2008 enorm zugenommen. Auch die Rückkehr der hohen Inflation stellt eine neue Herausforderung für diese Institutionen dar. Sind sie zu mächtig und zu unabhängig von den Regierungen geworden oder sind sie ihnen im Gegenteil zu stark untergeordnet?
Die Wirtschaftshistoriker Harold James und Eric Monnet erörtern, ob und wie die Geschichte Licht auf diese drängenden politischen und wirtschaftlichen Fragen werfen kann.
Harold James ist Professor für Geschichte und Internationale Beziehungen an der Princeton University und ein ausgewiesener Experte der europäischen wie globalen Wirtschaftsgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf Deutschland.
Eric Monnet ist Ökonom und Wirtschaftshistoriker an der École des hautes études en sciences sociales in Paris und u.a. spezialisiert auf die Geschichte wie auch die aktive Rolle der Zentralbanken.
Beide sind im akademischen Jahr 2023/2024 Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt.

Montag, 29.04., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

vhs.wissen live: Zeitenwende im Indopazifik: Der Kollisionskurs zwischen China und den USA

Kursnummer: I210125
Dozent: vhs.wissen live

Matthias Nass

Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt - China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Im neuen Epizentrum der globalisierten Weltwirtschaft entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert tonangebend sein wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Im Vortrag werden die Ursachen und der Verlauf des Konfliktes sowie die sehr unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure analysiert.
Matthias Nass war viele Jahre Korrespondent und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT. Asien und der Indopazifik sind sein Spezialgebiet. Bei C.H. Beck erschien zuletzt "Kollision. China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik".

Donnerstag, 02.05., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Wie gelingt Jugendbeteiligung in Warburg?

Kursnummer: I101111
Dozent: Dr. Alexander Akel

Jugendbeteiligung wird in Warburg großgeschrieben. So haben Jugendliche vor zwei Jahren während des Projekts „Jugend entscheidet“ den Bau eines Skateparks an der Diemelaue durchgesetzt. Seit 2023 nimmt Warburg am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil, das insbesondere die Stärkung der Jugendbeteiligung vor Ort zum Ziel hat. Dafür haben Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren in Warburg ein Jugendforum gegründet, in dem sie jährlich über eine Fördersumme von 15.000 Euro für Demokratie- und Jugendprojekte eigenständig entscheiden und sich so aktiv in die Gestaltung des Gemeinwesens einbringen können. Damit Jugendbeteiligung gelingt, reicht die Bereitstellung von Fördergeldern allerdings nicht aus. Um Jugendliche im ländlichen Raum für ein aktives Engagement für ihre Stadt zu begeistern, sind vor allem ihre Lebenswelt und die damit verbundenen Interessen und Forderungen in den Blick zu nehmen. So legen sie fest, welche Themen auf die Agenda kommen sollen. Etwa die Verbesserung des ÖPNV, der Ausbau des öffentlichen WLANs, Gedenkstättenfahrten oder die Installation eines Trinkwasserspenders im Stadtgebiet. Zu Beginn der Veranstaltung werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Vorzüge des ländlichen Raums für eine aktive Jugendbeteiligung erarbeitet. Anschließend wird der Referent, der die Umsetüzung von „Demokratie leben!“ in Warburg koordiniert, in einem Vortrag bisherige Demokratie- und Jugendprojekte in Warburg vorstellen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen, inwieweit es auf dieser Grundlage gelingen kann, die bereits jetzt schon sehr aktive Jugendbeteiligung in Warburg über einen Projektcharakter hinaus weiterhin nachhaltig zu stärken. Die Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an alle Warburgerinnen und Warburger, die an der Ausgestaltung der Jugendbeteiligung in ihrer Stadt interessiert sind. Besonders angesprochen sind weiterhin Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte etwa in der Schulsozialarbeit.

Dienstag, 7.5., 17.00-19.00 Uhr; Warburg, Beyer-Saal im Museum im „Stern“; 2,67 UE; keine Gebühr

vhs.wissen live: Gewalt: Die dunkle Seite der Antike

Kursnummer: I210126
Dozent: vhs.wissen live

Prof. Dr. Martin Zimmermann

In der Rückschau erscheint uns die Antike oft als helle, aufgeklärte Epoche, ein Lichtblick der Menschheitsgeschichte. Dabei vergessen wir jedoch, dass auch die antiken Hochkulturen von Gewalt durchdrungen waren, dass ihre Zeugnisse in Bild und Schrift von Schlachten, Morden und Misshandlungen sprechen. Im Mittelpunkt dieses Vortrages stehen daher nicht edle Körper, die strahlende Marmorarchitektur und die literarische Hochkultur, sondern die schrecklichen Gewaltexzesse, die diese Epoche ebenfalls prägten.
Wie grausam regierten die Herrscher der Antike? Wie und zu welchem Zweck wurde Gewalt dargestellt? Welche Schlüsse müssen wir aus den blutrünstigen Überlieferungen des Altertums ziehen?
Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Er ist Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und seit 2013 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Sonntag, 12.05., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Stadtführung: Verwehte Spuren des Nationalsozialismus in Beverungen

Kursnummer: I210901
Dozent: Christoph Reichardt

Obwohl Beverungen keine NS-Hochburg war, prägte der Nationalsozialismus ab 1933 das Leben in der Stadt. Erfahren Sie bei der Stadtführung mehr über die Ereignisse dieser Zeit.
Im Sommer 1932 erlebte Beverungen einen der blutigsten Tage seiner Geschichte - die "Straßenschlacht zwischen Hakenkreuz und Sowjetstern". Die Schlagzeile der Beverunger Zeitung berichtete von einem erstochenen SA-Mann, dem ein Jahr später ein Denkmal errichtet wurde. Erinnert wird auch an den 1. Mai 1933 und Veranstaltungen wie die "Schlageter-Feier" und den "Deutschen Tag am Deutschen Strom". Gleichzeitig thematisiert der Stadtrundgang auch dunkle Kapitel wie den Boykott jüdischer Geschäfte und die Reichspogromnacht.
Unter anderem werden folgende Schauplätze dieser Zeit besucht:
- das "Braune Haus"
- die damalige NSDAP-Parteizentrale
- die SA-Schule
- das Decker-Denkmal
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.
Treffpunkt: Cordt-Holstein-Haus

Mittwoch, 15.05., 18:00-19:30 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 2 UE; 7€

[Warteliste] Betriebsbesichtigung der Privat-Brauerei Strate in Detmold

Kursnummer: I210003
Dozent: Ulrich Wille

Nach einer persönlichen Begrüßung durch Frau Strate und einem Glas Detmolder Royal geht es mit einem Brauer vom Sudhaus aus durch den Betrieb. Im Anschluss gibt es eine leckere Landschweinshaxe mit Biersenf, Krautsalat und lauwarmem Treberbrot und natürlich eine ausgiebige Bierverkostung. Als Alternative können auch Hähnchenspieße oder eine schmackhafte Gemüsefrikadelle bestellt werden.
In der Kursgebühr ist die Fahrt zur Brauerei, die komplette Verkostung, Getränke und ein Gutschein der Brauerei im Wert von 2 € (Shop) enthalten.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 9.5.!
Bitte beachten Sie die gesonderte Anmeldefrist! Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis zu diesem Termin möglich! Bitte geben Sie bei der Buchung Ihren Essenswunsch mit an (Haxe/Hähnchenspieße/Gemüsefrikadelle).
Abfahrt: 12.30 Uhr ZOB Beverungen, Zustieg: ca.12.45 Uhr Parkplatz Felsenkeller, Rückkehr: ca. 19.00 Uhr.

Freitag, 24.05., 12:30-19:00 Uhr; Privat-Brauerei Strate Detmold (Palaisstr. 1, 32756 Detmold); 1 Termine; 8,67 UE; 60€

„Weißt du noch...?“ - Erinnerungsspaziergang über den Warburger Burgfriedhof

Kursnummer: I101115
Dozent: Ruth Kröger-Bierhoff

Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Sonntag, 26.5., 10.00-12.00 Uhr; Warburg, Krypta der Burgkapelle auf dem Burgfriedhof; 2,67 UE; Gebühr: 5,00 €

vhs.wissen live: Demokratie - Warum wir Experten (nicht) vertrauen

Kursnummer: I210127
Dozent: vhs.wissen live

Prof. Dr. Michael Zürn

Expertise und Wissenschaft sind sowohl für die Gestaltung des privaten als auch des öffentlichen Lebens heute von größerer Bedeutung als je zuvor. Gleichzeitig wird Expertise und Wissenschaft vermehrt attackiert und verliert ihren Status als politisch neutrale Instanz. Die Rede von "alternativen Wahrheiten" oder der Versuch Wissenschaftlerinnen als Erfüllungsgehilfen einer korrupten politischen Klasse zu porträtieren sind nur zwei Beispiele dafür. Hinter dieser Entwicklung steht die Infragestellung eines "liberalen Wahrheitsregimes", dessen Funktionsweise soziologisch beschrieben werden kann und auf der Idee der regulativen Wahrheit beruht.
Es ist dieses Wahrheitsregime, das insbesondere auch von den autoritär-populistischen Parteien vielerorts angegriffen wird. Dahinter verbirgt sich aber auch ein Angriff auf die Demokratie, die ohne das liberale Wahrheitsregime kaum gedacht werden kann.
Michael Zürn ist Direktor der Abteilung "Global Governance" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Seit 2007 ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2014 wurde er in die Academia Europaea gewählt.

Montag, 03.06., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Online-Vortrag "Mittsommernacht am Sternenhimmel"

Kursnummer: I211105
Dozent: Horst Thiel

Die Mitternachtssonne am Polarkreis erleben - der Traum vieler Menschen. Horst Thiel, Gründer und Leiter der Sternwarte Bad Driburg, zeigt in dieser Planetariumsshow, wie die Sonne seit der Wintersonnenwende bis hin zum längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni, stetig höher steigt und am Polarkreis sowie weiter im Norden nicht untergeht. Mit seinem Projektor lässt er die Zuschauer in Echtzeit erleben, wie die Tage in Richtung Äquator immer kürzer werden und die Sonne in der Antarktis überhaupt nicht zu sehen ist, sich dafür aber der faszinierende südliche Sternenhimmel darbietet. Er gibt Anleitung, um sich mit Sternkarte und Smartphone am Sommerhimmel zurecht zu finden und zeigt eindrucksvolle Mittsommernacht-Fotos von seinen Reisen.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Freitag, 14.06., 19:00-20:30 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 7€

vhs.wissen live: Die neue Astronomieära des James-Webb-Weltraumteleskops

Kursnummer: I210128
Dozent: vhs.wissen live

Dr. Andreas Müller

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen. Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien.
Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt.
Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von "Sterne und Weltraum", stellt im Vortrag die aktuellen Highlights des JWST vor.

Freitag, 14.06., 19:30-21:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Ausgebucht: Fahrradexkursion: Der Diemelradweg von der Quelle bis nach Warburg - Warteliste möglich

Kursnummer: I110902
Dozent: Reinhard Borgiel

Auf vielfachen Wunsch wird die Fahrradexkursion von der Diemelquelle bis nach Warburg wieder angeboten. Gestartet wird in Warburg um 9.00 Uhr am Schützenplatz. Mit einem Fahrradbus werden die Teilnehmer*innen zunächst bis zur Graf-Stolberg-Hütte oberhalb der Diemelquelle gebracht. Nach kurzer Rast beginnt dort die 72 km lange Radtour auf dem beliebten Diemelradweg über Diemelsee, Marsberg und Diemelstadt nach Warburg. Die Mittagspause erfolgt am Diemelsee. Die Ankunftszeit wird um ca. 18.00 Uhr am Schützenplatz in Warburg sein.
Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad, Fahrradhelm, Verpflegung und Getränk für unterwegs.
-Begrenzte Teilnehmerzahl!-

Sonntag, 16.06., 09:00-18:00 Uhr; Warburg-Schützenplatz; 1 Termine; 2 UE; 29€

Radfahren kann doch jeder!" - Sicherer unterwegs mit dem E-Bike auf kurzen und auf langen Wegen

Kursnummer: I110901
Dozent: Wilfried Bott

Ja, Radfahren kann eigentlich jeder, nur: Wie kommt es zu den häufigen Unfallmeldungen über E-Biker?
Nun, die Motorunterstützung hat auch ihre Tücken: Der eingebaute "Rückenwind", das hohe Eigengewicht und die mühelos höhere Geschwindigkeit bedingen ein verändertes Fahrverhalten, das schon mal schnell zu brenzligen Situationen führen kann.
Die Teilnehmer*innen sollten neben ihrem E-Bike ihre Erfahrungen und "Nöte" mitbringen. In kleinem und größeren Übungen lernen wir, sicher mit den jeweiligen Grenzsituationen umzugehen. Die eigenen Fähigkeiten und Unsicherheiten einzuschätzen ist eine nicht ganz einfache, aber wichtige Aufgabe. Jeder kann sein Geschick auszubauen und noch etwas dazu lernen. Der Schwerpunkt ist das sichere Anfahren und Bremsen in unterschiedlichen und unvorhergesehenen Situationen. Fahrübungen auf schlechter Fahrbahn und Schotterstrecken helfen die Sicherheit weiter ausbauen. Besonderes Augenmerk wird auf das Anfahren und Bremsen an Steilstrecken gelegt. Daneben wird auf das stressfreiere Radeln im Autoverkehr eingegangen.
Die Übungen finden auf ruhigen Wegen und Plätzen in der Diemelaue statt. Mittags gibt es Gelegenheit, sich bei einer Pause im Café auszutauschen.
Allgemeine Tipps zu Technik und Einstellungen des Rades runden das Programm ab. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Merkblatt mit Aufgaben an die Hand, um sie ggfs in eigener Regie weiterauszubauen.
Mitzubringen sind: eigenes, ggfs geliehenes E-Bike und ein Fahrradhelm.

Samstag, 22.06., 10:00-15:00 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 1 Termine; 6,67 UE; 17€

Sonntagsradtour in die Grimmwelt von Weser und Diemel

Kursnummer: I110903
Dozent: Wilfried Bott

Das aus einem Guss gebaute Barockstädtchen Bad Karlshafen auf einer Stadtführung kennenlernen, sich der Ruhe und Mystik der romanischen Klosterkirche in Lippoldsberg hinzugeben, das Wunder der Wallfahrtskirche im Reinhardswalddorf Gottsbüren zu erkunden, den aufgehaltenen Zerfall des Wasserschlosses Wülmersen beim Picknick zu erkunden, das alles lässt sich auf schönen Wegen mit dem Rad verbinden.
Mit Hilfe des Fahrradbusses der Wisentlinie sparen wir uns die Anreise durch die Börde. Von Beverungen aus radeln wir entlang der Weser zur Stadtführung nach Bad Karlshafen. Die Bilder dieses einmaligen Ensembles können dann beim Mittagsmahl am Weserufer oder Hafen weiter genossen werden.
Auf dem Weserradweg weiter werden wir gegen 14.00 Uhr an der Klosterkirche in Lippoldsberg in die romanische Ruhe abtauchen und ggfs. einen Kaffee dazu genießen. Im nächsten Weserdorf Gieselwerder verlassen wir den Fluss, steigen über die Landstraße den Reinhardswald hinauf, und hinab in das alte Wallfahrtsdorf Gottsbüren, wo wir in der Kirche das kongeniale Wunder der Wallfahrtsgeschichte bestaunen können.
Weiter geht es durch das Naturschutzgebiets des Holzarpebachs in langen Waldwegschleifen zur Ruine des Wasserschlosses Wülmersen, wo bei der Vesper im Café Mehlschwalbe Geist und Beine ausruhen und sich für den Heimweg auf dem Diemelradweg gestärkt werden kann.
Die reine Radstrecke beträgt 75 km, meist eben mit 200 Höhenmeter Aufstieg in Gieselwerder. Die Kosten für Busticket und Stadtführung (ca. 15,00 € - 20,00 €) sind nicht in der Kursgebühr enthalten und müssen am Veranstaltungstag vor Ort entrichtet werden. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Kartenausdruck mit Tourdaten.
Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad, E-Bike empfohlen, Durchschnittgeschwindigkeit 18km/h, Fahrradhelm, Getränke und kleines Picknick für unterwegs.
-Begrenzte Teilnehmerzahl!-

Sonntag, 23.06., 08:15 Uhr Treffpunkt in Warburg am Schützenplatz, Rückkehr gegen ca. 19:30 Uhr, 1 Termine; 5 UE; 12€

Ein Sonntagsausflug auf dem Edersee-Bahnweg mit Stadtführung in Fritzlar

Kursnummer: I110904
Dozent: Wilfried Bott

Dass man an einem Tag mit dem Rad weit herumkommen und viel Schönes entdecken kann, zeigt diese nicht alltägliche Sonntagstour. Wir starten um 8.30 Uhr am Altstädter Marktplatz in Warburg, radeln ins "Fürstentum Waldeck" nach Volkmarsen (12 km), steigen dort in die Regionalbahn nach Korbach. Dann geht es mit dem Rad auf der wunderschönen, ehemaligen Bahntrasse durchs Waldecker Land hinab zur Eder bei Affoldern (28km). Nach einer Picknickpause an der Eder weiter auf dem Eder-Radweg nach Fritzlar (18 km). Die altehrwürdige "Kaiserstadt" ist als das Kleinod unter den Fachwerkstädten bekannt. Einen ersten Eindruck davon erhalten wir bei einer Mittagspause in einer der vielen Gaststätten am Marktplatz. Gegen 15.00 Uhr werden wir auf einer Stadtführung Interessantes zur Geschichte und zum heutigen Leben in der alten Domstadt erfahren. Um 18.15 Uhr besteigen wir in Wabern (7 km), wo die Warburger Zuckerrüben jetzt verarbeitet werden, die Bahn zurück nach Warburg, wo die Fahrt um ca. 19.30 Uhr endet.
Die reine Radstrecke beträgt 65 km (meist eben oder leicht bergab). Die Kosten für Bahnticket und Stadtführung (ca. 15,00 € - 20,00 €) sind nicht in der Kursgebühr enthalten und müssen am Veranstaltungstag vor Ort entrichtet werden. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Kartenausdruck mit Tourdaten.
Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad (Tourenrad oder E-Bike empfohlen, Durchschnittgeschwindigkeit 18km/h), Fahrradhelm, Picknick für unterwegs.
Wer möchte, kann nach der Stadtführung in Begleitung auf ausgewählt schöner Strecke über Naumburg und Wolfhagen zurück nach Warburg radeln (ca. 50 km, 2,5 Stunden), anstatt die Bahn zu nehmen.
-Begrenzte Teilnehmerzahl!-

Sonntag, 30.6., Treffpunkt: 8:15 in Warburg am Altstadt-Marktplatz, Rückkehr gegen ca. 19.30 Uhr in Warburg, 1 Termine; 5 UE; 12€

Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene - Intensivkurs

Kursnummer: I120919
Dozent: Gudrun Hösel

In diesem Intensivkurs erlernen die Anfänger*innen die Nähgrundlagen aus dem Schneiderhandwerk "Schritt für Schritt", die Fortgeschrittenen vertiefen ihre Nähgrundlagen.
Mitzubringen sind: Nähmaschine, Nähutensilien und Stoff. Sollten Sie keine eigene Nähmschine besitzen, sprechen Sie uns bitte an. Je nach Verfügbarkeit, kann gegen eine Gebühr von 5 € pro Abend ein VHS-Leihgerät am Kursort im Rathaus genutzt werden.
Der Kurs findet mit max. 5 Kursteilnehmern statt und bietet so intensive Betreuung.
Keine Ermäßigung möglich!

 

 

Freitag, 5.7., 18.00-20.30 Uhr; Warburg, Rathaus Zwischen den Städten, Seminarraum I; 4 x 3,33 UE; Gebühr: 59,00 €