Gesellschaft - Borgentreich
Kursnummer | Titel | Start Datum | Ort | Dozent |
---|---|---|---|---|
G310320 | Vortrag: Geldanlage mit ETF's | 23.02.2023 | Borgentreich, Rathaus, Sitzungssaal | Jürgen Hartung |
G310321 | Vortrag: Immobilienfinanzierung - solide in die eigenen Wände | 16.03.2023 | Borgentreich, Rathaus, Sitzungssaal | Jürgen Hartung |
G311202 | Planetariumsreise: Sternenreise von Warburg bis zum Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße | 18.04.2023 | Borgentreich, Rathaus, Sitzungssaal | Horst Thiel |
G310901 | Stadtführung durch die Orgelstadt Borgentreich | 06.05.2023 | Schützenhalle in Borgentreich | Werner Dürdoth |
G310903 | Eine Wanderung über Berg und Tag - vom Desenberg zur Diemel | 13.05.2023 | Warburg, Treffpunkt Parkplatz am Desenberg | M.Theresia Herbold |
G310904 | Stadtrundfahrt Borgentreich" - den ländlichen Raum bewusst mit dem Rad erleben | 17.06.2023 | Borgentreich, Orgelmuseum | Sven Krull |
Vortrag: Geldanlage mit ETF's

Niedrige Zinsen für Geldanlagen sind trostlos für sicherheitsorientierte Sparer. Ein Inflationsausgleich ist ohne Risiko nicht möglich. Anleger, die ihr Kapital real erhalten wollen, müssen sich von hundertprozentiger Sicherheit verabschieden. Das hört sich schlimmer an, als es ist. Wenn man einen langen Anlagehorizont hat und in breitgestreute Aktienfonds investiert, geht man ein Risiko ein, das für die meisten verkraftbar ist.
Das ideale Mittel für diesen Zweck sind Aktien-ETF. Bereits heute steckt jeder siebte Euro, den die Deutschen in Fonds anlegen, darin. ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Funds, auf Deutsch börsengehandelte Fonds. Mit ETF ´s ist es jedem Privatanleger möglich, die Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen.
In dem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW erfahren Sie, wie sie funktionieren, worauf man achten muss, welche Kosten damit verbunden und welche Strategien sinnvoll sind.
Donnerstag, 23.02., 19:00-20:30 Uhr; Borgentreich, Rathaus, Sitzungssaal ; 1 Termine; 2 UE; 7€
Vortrag: Immobilienfinanzierung - solide in die eigenen Wände

Die Preise für Wohneigentum sind weiterhin sehr hoch, auch die Zinsen steigen seit Anfang des Jahres ordentlich. Damit der Traum von den eigenen vier Wänden wahr wird und langfristig Bestand hat, ist einiges zu beachten.
Das Wichtigste ist zu ermitteln, welche monatliche Belastung für Zins und Tilgung realistisch ist und wieviel Eigenkapital eingesetzt werden sollte. Denn Banken verlangen nicht nur für die ca. 10 Prozent Kaufnebenkosten Eigenkapital, auch den Kaufpreis finanzieren sie nur in Ausnahmen zu 100 Prozent. Ansonsten steigt der Zinssatz noch einmal. Die wichtigste Frage aber ist, welches Finanzierungsmodell eignet sich für die Finanzierung und wie lange sollte die Zinsvereinbarung mit dem Darlehensgeber geschlossen werden.
Diesen zentralen Fragen jeder Immobilienfinanzierung wird im Vortrag der Verbraucherzentrale auf den Grund gegangen.
Donnerstag, 16.03., 19:00-20:30 Uhr; Borgentreich, Rathaus, Sitzungssaal ; 1 Termine; 2 UE; 7€
Planetariumsreise: Sternenreise von Warburg bis zum Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße

Horst Thiel, Gründer und Leiter der Sternwarte Bad Driburg, zeigt in der Planetariumsshow, was es am Himmel in diesem Monat zu entdecken gibt: den Mond, die Planeten und die Sternenbilder. Wir reisen durch unsere Milchstraße bis zum Schwarzen Loch, das erstmals fotografiert wurde, und es eine gibt eine Anleitung, wie man sich mit einfachen Mitteln am Sternenhimmel zurechtfindet.
Die Gebühr gilt pro Familie.
Dienstag, 18.04., 19:00-20:30 Uhr; Borgentreich, Rathaus, Sitzungssaal ; 1 Termine; 2 UE; 5€
Stadtführung durch die Orgelstadt Borgentreich

Die Stadtführung führt entlang der Lourdes-Grotte, dem Ehrenmal, dem Platz der Kulturen, dem Mehrgenerationenspielplatz, dem Orgelmuseum sowie durch das Schulgelände. Es beinhaltet geschichtliche Orte und neugestaltete Plätze / Orte der Kernstadt. Es werden hierzu Informationen über Entstehung und Gestaltung gegeben.
Samstag, 06.05., 15:00-18:00 Uhr; Schützenhalle in Borgentreich; 1 Termine; 3,67 UE; 0€
Eine Wanderung über Berg und Tag - vom Desenberg zur Diemel

Der Desenberg ist als herausragender Vulkankegel in der Warburger Börde weithin sichtbar. Er ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein beliebter Anziehungspunkt und Ausflugsziel. Ziel dieser Wanderung ist es, den Teilnehmer*innen die Bedeutung des Desenbergs als weithin sichtbare Landmarke in naturkundlicher und kulturhistorischer Sicht näher zu bringen. Desweiteren wird den Teilnehmer*innen ein Einblick in die Geologie und die Bodenkunde der Warburger Börde anhand von selbstgezogenen Bohrkernen gegeben. Die
Wanderung verläuft über den Desenberg und die Warburger Börde in das Diemeltal und über einen Rundweg wieder zurück zum Desenberg, so dass die Reliefenergie dieser Landschaft direkt erlebbar wird.
Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Die Wanderung beginnt und endet am Parkplatz des Desenberg. Die
Teilnehmer*innen sollten sich wetterangepasst kleiden und Rucksackproviant für die Wanderung mitbringen.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung nötig. Anmeldeschluss: Montag, 8.5.
Samstag, 13.05., 10:00-13:00 Uhr; Warburg, Treffpunkt Parkplatz am Desenberg; 1 Termine; 3,67 UE; 13€
Stadtrundfahrt Borgentreich" - den ländlichen Raum bewusst mit dem Rad erleben

Die Fahrradtour mit dem E-Bike führt durch jeden Ort des Stadtgebietes der Orgelstadt Borgentreich, wobei die Besonderheiten vorgestellt werden. Die Tour beträgt ca. 60 km, ausreichende Pausen sind einkalkuliert. Bitte bringen Sie ausreichend Verpflegung und Getränke mit sowie tragen wetterentsprechende Kleidung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung bis 12.6. nötig.
Samstag, 17.06., 10:00-18:00 Uhr; Borgentreich, Orgelmuseum ; 1 Termine; 5,33 UE; 11€