Gesundheit - Beverungen
Kursnummer | Titel | Start Datum | Ort | Dozent |
---|---|---|---|---|
E230116 | [Warteliste] In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Seminar für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen" | 27.08.2022 | Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) | Karin Dörken |
E230119 | In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Tagesseminar "Tai Chi - meditative Bewegungskunst" | 28.08.2022 | Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) | Karin Dörken |
F230212 | Step-Aerobic | 05.09.2022 | Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) | Karin Riemer |
F230111 | Autogenes Training für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse | 06.09.2022 | Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A) | Dagmar Zimmermann |
F230125 | Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | 06.09.2022 | Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) | Tanja Tschöke |
F230112 | Progressive Muskelentspannung | 06.09.2022 | Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A) | Dagmar Zimmermann |
F230211 | Bodyforming | 06.09.2022 | Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) | Karin Riemer |
F230126 | Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | 07.09.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.) | Tanja Tschöke |
F230203 | Bewegung und Fitness - Präventionssport für alle | 08.09.2022 | Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) | Müvet Schreck |
F230241 | [Warteliste] In Borgentreich: Aqua-Jogging | 09.09.2022 | Borgentreich, Hallenbad (Platz der Stadt Rue 2a) | Rudi Hake |
F230242 | [Warteliste] In Borgentreich: Aqua-Jogging | 09.09.2022 | Borgentreich, Hallenbad (Platz der Stadt Rue 2a) | Rudi Hake |
F230103 | In Zusammenarbeit mit dem Beverunger Seniorennetz e.V.: "Aktiv ins Alter - AidA" | 12.09.2022 | Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) | Maria Weskamp |
F230202 | Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik | 13.09.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.) | Stephanie Hartmann |
F230110 | Gesunde und fitte Füße | 15.09.2022 | Beverungen, Grundschule Turnhalle | Dagmar Witsch-Pohlmann |
F230115 | In Zusammenarbeit mit der KVHS Holzminden und VHS Höxter-Marienmünster: Grundkurs "Pool-Billard" | 16.09.2022 | Lauenförde, Lönsstr. 3 | 1.BC Lauenförde e.V. |
F230122 | Hatha Yoga - Entspannung und Ausgleich am Abend | 19.09.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Beate Hensel |
F230123 | Hatha Yoga - Entspannung und Ausgleich am Abend | 19.09.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Beate Hensel |
F230121 | Vormittagskurs: Vinyasa Yoga - das sanfte Yogatraining | 21.09.2022 | Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1) | Luisa Weißbrich |
F230104 | Waldbaden, was ist das? | 21.09.2022 | Beverungen, "Alte Eisberghütte" | Martin Werner |
F230701 | Brot selber backen | 23.09.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Maria Zimmermann |
F230715 | In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Come Together" | 23.09.2022 | Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30) | Birgit Anne Schneider |
F230702 | Brasilianische Küche - Wie.in.Rio für Meeresfrüchteliebhaber | 26.09.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Iara Abrantes-König |
F230107 | Einführungsabend: Reiki, ... und was bewirkt es? | 27.09.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Corina Clobes |
F230703 | Low Carb - den Corona-Pfunden den Kampf ansagen | 28.09.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Helmut Ingebrand |
F230116 | In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen" | 01.10.2022 | Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) | Karin Dörken |
F230710 | In Dalhausen: Tasting "Rund um Rum" | 01.10.2022 | Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23) | Matthias Hannmann |
F230117 | In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: <br />Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen" | 15.10.2022 | Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) | Karin Dörken |
F230213 | Deep Work [Hybridveranstaltung] | 18.10.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Lydia Bauer |
F230214 | Core Back und Flexibility Workout [Hybridveranstaltung] | 18.10.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Lydia Bauer |
F230124 | Yonga (R) [Hybridveranstaltung] | 19.10.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Lydia Bauer |
F230704 | Kochen mit dem Thermomix "Streifzug durch die Herbstküche" | 20.10.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Carmen Rütters-Engemann |
F230716 | In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Flüssige Weinrebenkunde" | 21.10.2022 | Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30) | Birgit Anne Schneider |
F230101 | Selbstverteidigung - Gewaltprävention im Alltag | 22.10.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.) | Tobias Flore |
F230105 | Waldbaden, was ist das? | 22.10.2022 | Beverungen, "Alte Eisberghütte" | Martin Werner |
F230109 | REIKI am Vormittag | 26.10.2022 | Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1) | Corina Clobes |
F230711 | Whisky-Tasting "Die Whiskys der Westküste und schottischen Inseln" | 05.11.2022 | Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) | Matthias Hannmann |
F230705 | Das Menü für die Festtage | 09.11.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Helmut Ingebrand |
F230706 | Gemüsevielfalt im Herbst - regional, gesund und lecker | 16.11.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Maria Zimmermann |
F230717 | In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Unsere Besten" | 18.11.2022 | Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30) | Birgit Anne Schneider |
F230707 | Brasilianische Küche - Ein Menü für festliche Anlässe | 21.11.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Iara Abrantes-König |
F230108 | Einführungsabend: Reiki, ... und was bewirkt es? | 24.11.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Corina Clobes |
F230113 | In Zusammenarbeit mit der KVHS Holzminden: Workshop: Klangmeditation - Traumzeit, Traumreise ... | 25.11.2022 | Lauenförde, Haus Einklang, Lange Str. 45 | Silvia Sander |
F230114 | In Zusammenarbeit mit der KVHS Holzminden: Workshop: Klangmeditation - Traumzeit, Traumreise ... | 09.12.2022 | Lauenförde, Haus Einklang, Lange Str. 45 | Silvia Sander |
[Warteliste] In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Seminar für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"
![[Warteliste] In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Seminar für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Lernen Sie die Faszination des Bogenschießens auf einem natürlichen Lernweg kennen.
Die Säulen des meditativen Bogenschießens sind Wahrnehmung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das "Loslassen" bekommt seine ganz eigene Bedeutung. "Zielen ohne zu zielen" trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld werden gefördert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt. Die Nutzung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Samstag, 27.08., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 6,67 UE; 82€
Mitzubringen sind: bequeme, wetterfeste Kleidung, Schuhe für drinnen und draußen sowie Verpflegung für den Tag.
In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Tagesseminar "Tai Chi - meditative Bewegungskunst"

Tai Chi ist eine meditative Bewegungsform. Mit den langsamen und fließenden Bewegungen finden wir zu Ruhe und Gelassenheit. Durch die Bewegung bringen wir da Qi, unsere Energie, wieder in den Fluss.
Wir erlernen durch Theorie und Praxis eine Tai Chi-Form und erfahren selbst die wohltuende Wirkung.
Sonntag, 28.08., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 5,67 UE; 46€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung für drinnen und draußen, Verpflegung für die Pause (Kleinigkeit) und Getränke.
Step-Aerobic

Step-Aerobic ist ein Konditionstraining, das durch Auf- und Absteigen an der Plattform (Stepper) ausgeübt wird. Die Grundschritte werden in diesem Kurs zu einer Choreographie zusammengeführt, wobei natürlich Musik nicht fehlen darf. Step-Aerobic ist ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining, die Beinmuskulatur wird gekräftigt und - nicht zu vergessen - den schönen Po gibt's gratis dazu. Der Kurs bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen aller Altersklassen geeignet!
Montag, 05.09., 18:30-19:30 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 43€
Mitzubringen sind: feste Sportschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch und Getränke.
Autogenes Training für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse

Autogenes Training ist ein natürlicher Weg der gezielten Entspannung, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Im Autogenen Training nach J. H. Schultz wird die Methode erlernt, sich mit der Kraft der Gedanken zu entspannen, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Körperliche und seelische Ruhe sowie Gelassenheit lassen sich mittels Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) erreichen. Autogenes Training kann helfen bei innerer Anspannung, Stress, Kopfschmerzen/Migräne, Einschlafstörungen, Schmerzzuständen, Konzentrationsschwierigkeiten und körperlichen Verspannungen. Die Stunden werden durch weitere Entspannungsmetholden variantenreich ergänzt.
Dienstag, 06.09., 17:30-19:00 Uhr; Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A); 8 Termine; 16 UE; 45€
Mitzubringen sind: Unterlage (Matte), großes Handtuch, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und Getränke.
Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.
Dienstag, 06.09., 18:00-19:00 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 42€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson, kurz PMR, ist eine einfach zu erlernende und doch wirkungsvolle Methode, die zur Entspannung und Stressbewältigung empfohlen wird. Entwickelt wurde die PMR im letzten Jahrhundert und ist wissenschaftlich sehr gut untersucht. Stehen wir unter Stress, kommt es häufig zu einem unwillkürlichen Anspannen der Muskulatur, was in der Folge zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Mit der PMR werden diese Muskelpartien erspürt und der Spannungszustand aufgelöst. Durch gezieltes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen lässt sich in kurzer Zeit ein Zustand wohltuender, tiefer, körperlicher und seelischer Entspannung erreichen. Die Methode kann sowohl im Sitzen als auch im Liegen ausgeführt werden. Die Kursstunden enthalten weitere Entspannungselemente und werden variantenreich gestaltet.
Dienstag, 06.09., 19:00-19:45 Uhr; Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A); 8 Termine; 8 UE; 23€
Mitzubringen sind: Unterlage (Matte), großes Handtuch, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Getränke.
Bodyforming

Wer kennt sie nicht - die kleinen Probleme mit der Figur? Bodyforming könnte der Ausweg sein.
Verschiedene Workouts mit hohem Ausdaueranteil sind ideal und kurbeln die Fettverbrennung an. Sanftes Krafttraining mit niedrigen Widerständen (z.B. Hanteln in verschiedenen Gewichtsgrößen) und vielen Wiederholungen kräftigen gezielt die Problemzonen an Bauch, Beinen und Po. Ein Kurs mit anregender Musik und dem Ziel, die Figur zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.
Der Kurs ist für alle Alterskassen sowie für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Dienstag, 06.09., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 43€
Mitzubringen sind: Unterlage (Isomatte), Sport-/Hallenschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch und Getränke.
Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kursinfo s.o.*
Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.
Mittwoch, 07.09., 18:45-19:45 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 42€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Bewegung und Fitness - Präventionssport für alle

Die Abende bieten einen Ausgleich zum Bewegungsmangel und der einseitigen Bewegung im Alltag mit wohltuender Gymnastik für den ganzen Körper mit besonderer Beachtung des Wirbelsäulenbereichs. Das Training bietet mobilisierende und stabilisierenden Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung, der Kondition und der allgemeinen Flexibilität. Am Schluss der Stunde stehen Entspannungsübungen. Und das alles wird auch Spaß machen, denn in der Gruppe macht Sport ohnehin mehr Spaß. Der Kurs ist für jede Alters- und Leistungsgruppe geeignet.
Donnerstag, 08.09., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 50€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung; Matte, Sportschuhe und Getränke.
[Warteliste] In Borgentreich: Aqua-Jogging
![[Warteliste] In Borgentreich: Aqua-Jogging](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Freitag, 09.09., 19:15-20:00 Uhr; Borgentreich, Hallenbad (Platz der Stadt Rue 2a); 10 Termine; 10 UE; 60€
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. und Badelatschen.
[Warteliste] In Borgentreich: Aqua-Jogging
![[Warteliste] In Borgentreich: Aqua-Jogging](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Kursinfo s.o.
Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Freitag, 09.09., 20:00-20:45 Uhr; Borgentreich, Hallenbad (Platz der Stadt Rue 2a); 10 Termine; 10 UE; 60€
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. und Badelatschen.
In Zusammenarbeit mit dem Beverunger Seniorennetz e.V.: "Aktiv ins Alter - AidA"

Altern ist für viele Menschen ein Angstthema, und der Gedanke daran wird daher oft verdrängt. Doch die Angst vor dem Altern steht häufig im verblüffenden Gegensatz zur durchaus erfreulichen Lebenswirklichkeit vieler älterer Menschen. Gemeinsam einen bewussten Weg ins Alter gehen: durch die Kombination von Gedächtnistraining, Bewegung, Förderung von Alltagsfähigkeiten und Lebensdeutung aus dem Glauben setzen wir uns mit neuen Anregungen und Spaß mutig mit dem Älterwerden auseinander. Diese ganzheitliche Arbeitsweise lädt zum Lernen mit anderen ein und unterstützt gleichzeitig die Erhaltung der eigenen Lebensqualität.
An drei Kursterminen werden verschiedene Themen behandelt:
1. Termin "Heute will ich aus dem Rahmen fallen"
2. Termin "Unterwegs sein"
3. Termin "Die Botschaft des Märchens: Die Bremer Stadtmusikanten"
Montag, 12.09., 16:30-17:45 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 3 Termine; 5 UE; 14€
Mitzubringen ist: Trinkwasser/-flasche.
Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik

Die üblichen Körperbewegungen der Menschen sind einseitig und auch bei körperlicher Arbeit nicht ausreichend, um den Körper mit seinen vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten in guter Kondition zu erhalten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Unterstützung des Wirbelsäulenbereichs. Eine regelmäßige Wirbelsäulengymnastik mit Kräftigungs-, Gleichgewichts- und Dehnungsübungen ist die beste Vorbeugung und/oder Linderung gegen die häufig auftretenden und weithin bekannten Wirbelsäulenbeschwerden.
Dienstag, 13.09., 18:15-19:15 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 50€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), Sportbekleidung und -schuhe.
Gesunde und fitte Füße

Wie kann man seinen Füßen im Alltag etwas Gutes tun? Dieser Kurs bietet ein Fußtraining, das bei kleinen Fußproblemen Abhilfe schaffen kann. Diesem wichtigen Körperteil soll mehr Beachtung geschenkt werden mit einfachen Übungen, die sich im täglichen Tagesablauf gut unterbringen lassen, mit alten Hausmitteln, die Entspannung bieten und einfach durchzuführen sind und mit Tipps, die das Laufen verbessern und die Füße noch viele Jahre fit halten.
Donnerstag, 15.09., 18:00-18:45 Uhr; Beverungen, Grundschule Beverungen (Kolpingstraße 2-4); 6 Termine; 6 UE; 15€
Mitzubringen sind: dicke Socken, Tennisball, Gummiband oder Luftballon und ein Handtuch.
In Zusammenarbeit mit der KVHS Holzminden und VHS Höxter-Marienmünster: Grundkurs "Pool-Billard"

Fast jeder hat schon einmal Billard gespielt, z.B. im Urlaub, im Bistro oder in der Kneipe. Alles mit viel Spaß, aber ein wenig ärgert es einen doch, wenn die Kugeln nicht das machen, was man möchte. In diesem Kurs geht es um die Grundlagen des Billardsports. Erlernt werden der richtige Stand, die Haltung, verschiedene Stoßtechniken, Stoppbälle, Nach- und Rückläufer und auch Effets. Zudem fördert Billard die Konzentration und auch die Koordination. Selbstverständlich kann man seine neuen Kenntnisse im freien Spiel vertiefen.
Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende ab 13 Jahren.
Kurstermine: 16.09./30.09./21.10./4.11./18.11/
Freitag, 16.09., 19:00-21:00 Uhr; ; 5 Termine; 13,33 UE; 28€
Hatha Yoga - Entspannung und Ausgleich am Abend

Yoga soll fordern - nicht überfordern. Mit viel Freude und sehr achtsamen Yogapositionen wird die Yogaeinheit von 90 Minuten gestaltet. Die Yogaeinheiten sind geeignet für Anfänger und Praktizierende der leichten Mittelstufe mit einer gesunden Mischung aus Körperspannung, Dehnung und Entspannungsphasen. Der Sonnengruß besteht aus 12 fließenden Bewegungsabläufen, die im Atemrhythmus angesagt praktiziert werden. Alle weiteren Asanas (Yogaübungen) werden so gehalten, dass eine ganzheitliche Wirkung eintreten kann. Der Körper wird auf eine ganz besondere Weise wahrgenommen. In den Yogastunden werden Bewegung und Atmung harmonisch miteinander vereint.
Montag, 19.09., 17:00-18:30 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 10 Termine; 20 UE; 70€
Mitzubringen sind: Yogamatte, Sitzkissen und eine Decke.
Hatha Yoga - Entspannung und Ausgleich am Abend

Kursinfo s.o.*
Yoga soll fordern - nicht überfordern. Mit viel Freude und sehr achtsamen Yogapositionen wird die Yogaeinheit von 90 Minuten gestaltet. Die Yogaeinheiten sind geeignet für Anfänger und Praktizierende der leichten Mittelstufe mit einer gesunden Mischung aus Körperspannung, Dehnung und Entspannungsphasen. Der Sonnengruß besteht aus 12 fließenden Bewegungsabläufen, die im Atemrhythmus angesagt praktiziert werden. Alle weiteren Asanas (Yogaübungen) werden so gehalten, dass eine ganzheitliche Wirkung eintreten kann. Der Körper wird auf eine ganz besondere Weise wahrgenommen. In den Yogastunden werden Bewegung und Atmung harmonisch miteinander vereint.
Montag, 19.09., 19:00-20:30 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 10 Termine; 20 UE; 70€
Mitzubringen sind: Yogamatte, Sitzkissen und eine Decke.
Vormittagskurs: Vinyasa Yoga - das sanfte Yogatraining

In diesem Kurs wird der Tag gestartet mit einer sanften Bewegung des Körpers im Einklang mit der Atmung.
Rumpf, Rücken, Schulter und der Körper werden mit einer Reihe von Asanas (Yogaübungen) gestärkt. Damit findet ein Ausgleich zu den Belastungen des Alltags statt, es wird Kraft geschöpft, Gelassenheit geübt und zur inneren Ruhe gefunden.
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mittwoch, 21.09., 10:15-11:30 Uhr; Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1); 10 Termine; 16,67 UE; 75€
Mitzubringen sind: rutschfeste Unterlage (z.B. Yogamatte), bequeme/warme Kleidung, warme Socken und evtl. ein kleines Kissen.
Waldbaden, was ist das?

Waldbaden ist Stressbewältigung im Wald unter zertifizierter Anleitung. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus langsamen Gehen und Übungen zur Bewegung, Atmung, Achtsamkeit sowie der Wahrnehmung der Sinne. Beim Waldbaden tauchen wir in die Atmosphäre des Waldes ein uns sammeln neue Impulse für die eigene Lebensbalance. "Shinrin-Yoku", so wird in Japan das Waldbaden bezeichnet. Es handelt sich dort um eine lange, durch wissenschaftliche Studien belegte Tradition, welche die Heilkraft des Waldes bestätigt und ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist. Terpentine, Phyonzide und andere gesundheitsfördernde Stoffe des Waldes stärken dabei unser Immunsystem und helfen uns, Abstand vom stressigen Alltag zu lernen. Martin Werner ist zertifizierter Kursleiter für Waldbaden und Gesundheit.
Mittwoch, 21.09., 18:00-19:30 Uhr; Beverungen, "Alte Eisberghütte"; 1 Termine; 2 UE; 16€
Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, eine Sitzunterlage und Getränke.
Brot selber backen

In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, ihr Brot selber zu backen, nicht zuletzt um die vielen Zusatzstoffe der Industriebrote zu meiden. In diesem Workshop werden aus verschiedenen Getreidesorten und Mahlgraden (Mehltypen) ganz unterschiedliche Brote und Gebäcke gebacken. Neben Mehl gehören Flüssigkeit, Gewürze und Triebmittel in den Teig. Der Umgang mit Hefe und Sauerteig wird erlernt, um daraus vielfältige Gebäcke zubereiten zu können. Die Ruhezeiten der Teige werden zur Zubereitung leckerer Aufstriche und für weitere Informationen genutzt.
Freitag, 23.09., 14:00-18:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 16€
Mitzubringen sind: Schürze, Kunststoffschüssel mit Deckel (mind. 3l Volumen), Leinentuch (zum Abdecken), Geschirrtuch (zum Abtrocknen), 4 Behälter für Aufstriche (z. B. Marmeladengläser), 2 Backformen (z. B. Kastenform 30 cm), Korb oder ähnliches (sollt e für den Transport "heißer" Produkte geeignet sein!).
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Come Together"

In entspannter Runde werden Weinbegriffe kennengelernt und dazu entsprechende Weine verkostet. So kann Weinwissen aufgefrischt und Neues aus der Welt des Weins in Erfahrung gebracht werden.
In der Gebühr sind die verschiedenen Weine, Baguette und Mineralwasser enthalten.
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, 2G-Regelung.
Freitag, 23.09., 19:30-22:30 Uhr; Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30); 1 Termine; 4 UE; 26€
Brasilianische Küche - Wie.in.Rio für Meeresfrüchteliebhaber

Der Karneval in Rio de Janeiro ist wunderschön und farbenprächtig - wie die brasilianische Küche.
Wir machen eine kulinarische "Genuss pur-Reise" mit Nationalgerichten Brasiliens. Und das sind definitiv Rezepte, die das Nachkochen wert sind:
- Bobó de Camarao (Garnelen mit Maniok-Creme)
- Camarao na Moranga (Kürbis mit Garnelen-Frischkäse-Sauce gefüllt)
- Moqueca de Peixe (Fischeintopf)
Diese authentischen Rezepte sind ein Traum für Meeresfrüchteliebhaber, die das Rio de Janeiro-Flair nach Hause bringen wollen.
Montag, 26.09., 18:00-22:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 15€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste und Getränke (Wasser).
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Einführungsabend: Reiki, ... und was bewirkt es?

Reiki ist ein japanisches Wort, das so viel bedeutet wie "universelle Lebensenergie". Reiki verhilft zur inneren Ruhe, Balance und Sicherheit, indem Disharmonien und Beschwerden aufgelöst werden können. Reiki bzw. energetisches Heilen ist eine der ältesten Heiltraditionen der Menschheit, die durch Handauflegen die Heilenergien an den Menschen weitergibt. Alltägliche Probleme und Stress werden positiv angegangen und bewältigt. Reiki steigert die Wirkung aller bewusstseinserweiternden Techniken wie Meditation, Chakren-Arbeit, Yoga etc. Reiki fördert die natürliche Selbstheilung und vitalisiert den Körper und den Geist. Es kann von jedem erlernt werden und ist an keine Religion gebunden.
So kann Reiki zur Entspannung, Stressbewältigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte genutzt werden. Es findet auch immer mehr Anwendung in Kliniken, z. B. der Charité in Berlin.
Jeder Mensch besitzt von Natur aus körpereigene Energien, die durch eine Selbstbehandlung aktiviert und in Resonanz gebracht werden können. An diesem Kursabend werden Sie die Möglichkeiten des Reiki und den Chakren-Ausgleich kennenlernen. Wer möchte, kann an einer kurzen Probebehandlung teilnehmen.
Dienstag, 27.09., 18:00-21:00 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 1 Termine; 4 UE; 17€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken und ein großes Handtuch (Saunatuch).
Low Carb - den Corona-Pfunden den Kampf ansagen

In Zeiten von Corona hat sich das ein oder andere Pfund auf die Waage geschummelt. Wer Abnehmen und dabei den Genuss nicht zu kurz kommen lassen will, ist in diesem Kochkurs genau richtig. Der Profikoch Helmut Ingebrand aus Höxter stellt leckere Low Carb-Rezepte vor, die das Abnehmen erleichtern. Dabei wird zunächst ein Tomaten-Avocado-Salat mit Käsenest, Salat Bouquet und Fetakäse-Päckchen zubereitet. Der Hauptgang ist eine Trilogie der Low Carb-Rolle - als "BigMac" (asiatisch) oder in der Lachs-Spina-Variante. Als Dessert gibt es eine leckere Milchschnitten-Torte.
Überraschung ist garantiert - ebenso wie Genuss bei der anschließenden Verkostung.
Mittwoch, 28.09., 18:00-22:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 18€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste.
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"

Die Faszination des Bogenschießens wird auf einem natürlichen Lernweg kennengelernt.
Die Säulen des meditativen Bogenschießens sind Wahrnehmung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das "Loslassen" bekommt seine ganz eigene Bedeutung. "Zielen ohne zu zielen" trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld werden gefördert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt. Die Nutzung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Samstag, 01.10., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 6,67 UE; 82€
Mitzubringen sind: bequeme, wetterfeste Kleidung, Schuhe für drinnen und draußen sowie Verpflegung für den Tag.
In Dalhausen: Tasting "Rund um Rum"

Rum ist eine facettenreiche Spirituose, die mit vielen unterschiedlichen Aromen aufwarten kann. Ob pur oder für Longdrinks - kaum eine Spirituose lässt sich vielseitiger einsetzen.
Ein Abend mit vielfältigen Geschmackserlebnissen und Wissenswertem über Geschichte sowie Herstellung des Rums. Lassen Sie sich überraschen, denn nicht nur die Karibik bringt wunderbare Rumsorten hervor.
In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre!
Samstag, 01.10., 19:00-21:15 Uhr; Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 1 Termine; 3 UE; 33€
In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: <br />Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"

Kursinfo s.o.
Die Faszination des Bogenschießens wird auf einem natürlichen Lernweg kennengelernt.
Die Säulen des meditativen Bogenschießens sind Wahrnehmung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das "Loslassen" bekommt seine ganz eigene Bedeutung. "Zielen ohne zu zielen" trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld werden gefördert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt. Die Nutzung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Samstag, 15.10., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 6,67 UE; 82€
Mitzubringen sind: bequeme, wetterfeste Kleidung, Schuhe für drinnen und draußen sowie Verpflegung für den Tag.
Deep Work [Hybridveranstaltung]
![Deep Work [Hybridveranstaltung]](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Deep Work ist ein funktionelles Herz-Kreislauf-Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip Yin und Yang basiert. Das Programm beruht auf den fünf Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. In der gesamten Trainingseinheit wechseln sich dynamische Bewegungen, statische Haltepositionen, Herz-Kreislauf-Übungen und funktionelle Kraftübungen ab. Dieses Programm ist sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Sportler*innen geeignet, da jeder in seinem eigenen Tempo trainiert und somit an seine eigenen Grenzen gelangen kann.
Dienstag, 18.10., 18:30-19:30 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 8 Termine; 10,67 UE; 36€
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte bzw. Yoga-Matte, Handtuch und Getränke.
Core Back und Flexibility Workout [Hybridveranstaltung]
![Core Back und Flexibility Workout [Hybridveranstaltung]](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Im Fokus steht das Erlernen der Übungen zur Stärkung der Rücken-, Schulter- und Coremuskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts. Mobilisationsübungen zu mehr Beweglichkeit sowie Balance- und Stabilitätsübungen runden das Programm ab. Beendet wird die Stunde durch eine Stretching- und Entspannungseinheit.
Dienstag, 18.10., 19:45-20:30 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 8 Termine; 8 UE; 27€
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte bzw. Yoga-Matte, Handtuch und Getränke.
Yonga (R) [Hybridveranstaltung]
![Yonga (R) [Hybridveranstaltung]](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
YONGA dient der Entschleunigung des Alltags! Beim YONGA werden die Energien der Jahreszeiten zeitgemäß in Bewegungsabfolgen gebracht. Einflüsse aus Yoga, Tai Chi und Qi-Gong sorgen für ein modernes und holistisches Training. YONGA verbindet Kräftigung, Beweglichkeit und Balance. Atmung und Wahrnehmung nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Zeit für Gedanken, Freude an Bewegung und Auftanken von Energie stehen im Fokus dieses Kursformats.
Mittwoch, 19.10., 19:30-20:30 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 9 Termine; 12 UE; 41€
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte bzw. Yoga-Matte, Handtuch und Getränke.
Kochen mit dem Thermomix "Streifzug durch die Herbstküche"

Wir unternehmen einen kulinarischen Streifzug durch die Vielfalt der Herbstküche mit leckeren und alltagstauglichen Rezepten für die gesamte Familie. Mitmachen kann jeder, der Spaß am gemeinsamen Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte hat sowie den Umgang mit dem Thermomix schon kennt oder vertiefen möchte.
Der Abend bietet neue Gerichte und Inspirationen.
Teilnehmen können nur Personen, die geimpft oder genesen sind. Zusätzlich muss ein negativer, tagesaktueller Schnelltest vorgelegt werden (2G+)*
Donnerstag, 20.10., 18:30-22:15 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5 UE; 14€
Mitzubringen sind: Thermomix nach telefonischer Absprache mit der Dozentin/VHS, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste und Getränke.
Die Kosten für Lebensmittelzutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nich t in der Kursgebühr enthalten.
In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Flüssige Weinrebenkunde"

Es werden unterschiedliche Weine aus verschiedenen Rebsorten vorgestellt, die in lockerer Runde probiert werden. Dabei gibt es auch detailreiche Informationen über die Winzer, die Lagen und die Weinanbaugebiete.
Die Teilnehmer*innen erlernen auch, welche Rebsortenweine zu welchen Speisen passen.
In der Gebühr sind die verschiedenen Weine, Baguette und Mineralwasser enthalten.
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, 2G-Regelung.
Freitag, 21.10., 19:30-22:30 Uhr; Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30); 1 Termine; 4 UE; 26€
Selbstverteidigung - Gewaltprävention im Alltag

Der Kurs zur Selbstverteidigung vermittelt die Fähigkeiten zur Vermeidung und Abwehr von Angriffen im Alltag. Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmer*innen möglichst schnell grundlegende Selbstverteidigungsfähigkeiten zu vermitteln. Die Inhalte basieren auf der Grundlage von Technikserien des Selbstverteidigungskonzepts "Krav Maga CONCEPT" und der Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen.
Ein weiterer Aspekt der Selbstverteidigung und Teil des Seminars ist die Gewaltprävention, indem wir auf unterschiedliche Alltagsszenarien eingehen. Wer auf der Suche nach einfachen, schnell erlernbaren und effektiv anwendbaren Techniken der Selbstverteidigung ist, ist in diesem Kurs herzlich willkommen. Dieser Kurs stärkt sowohl das Selbstbewusstsein sowie einige körperlichen Attribute der Teilnehmer*innen.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 16 Jahre!
Nach Rücksprache ist die Teilnahme von Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren möglich!
Der Instruktorenrang des Dozenten: Krav Maga Concept Advanced Instuctor
Samstag, 22.10., 09:00-13:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 22€
Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung und Getränke.
Waldbaden, was ist das?

Kursinfo s.o.*
Waldbaden ist Stressbewältigung im Wald unter zertifizierter Anleitung. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus langsamen Gehen und Übungen zur Bewegung, Atmung, Achtsamkeit sowie der Wahrnehmung der Sinne. Beim Waldbaden tauchen wir in die Atmosphäre des Waldes ein uns sammeln neue Impulse für die eigene Lebensbalance. "Shinrin-Yoku", so wird in Japan das Waldbaden bezeichnet. Es handelt sich dort um eine lange, durch wissenschaftliche Studien belegte Tradition, welche die Heilkraft des Waldes bestätigt und ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist. Terpentine, Phyonzide und andere gesundheitsfördernde Stoffe des Waldes stärken dabei unser Immunsystem und helfen uns, Abstand vom stressigen Alltag zu lernen. Martin Werner ist zertifizierter Kursleiter für Waldbaden und Gesundheit.
Samstag, 22.10., 10:00-11:30 Uhr; Beverungen, "Alte Eisberghütte"; 1 Termine; 2 UE; 16€
Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, eine Sitzunterlage und Getränke.
REIKI am Vormittag

Kursinfo s.o.*
Reiki, ... und was bewirkt es? Reiki ist ein japanisches Wort, das so viel bedeutet wie "universelle Lebensenergie". Reiki verhilft zur inneren Ruhe, Balance und Sicherheit, indem Disharmonien und Beschwerden aufgelöst werden können. Reiki bzw. energetisches Heilen ist eine der ältesten Heiltraditionen der Menschheit, die durch Handauflegen die Heilenergien an den Menschen weitergibt. Alltägliche Probleme und Stress werden positiv angegangen und bewältigt. Reiki steigert die Wirkung aller bewusstseinserweiternden Techniken wie Meditation, Chakren-Arbeit, Yoga etc. Reiki fördert die natürliche Selbstheilung und vitalisiert den Körper und den Geist. Es kann von jedem erlernt werden und ist an keine Religion gebunden.
So kann Reiki zur Entspannung, Stressbewältigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte genutzt werden. Es findet auch immer mehr Anwendung in Kliniken, z. B. der Charité in Berlin.
Text zum Kurs für das Programmheft!*
In diesem Kurs werden wir den Chakrenausgleich intensivieren und weitere Übungen aus der Energiebehandlung, z.B. die kleine Selbstbehandlung, die Kopfbehandlung und die Behandlung mit der Herzenergie kennenlernen und anwenden.
Es ist möglich, die Übungen im Sitzen oder Liegen durchzuführen.
Mittwoch, 26.10., 09:00-10:00 Uhr; Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1); 4 Termine; 5,33 UE; 28€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken und Unterlagen (z.B. Yogamatte).
Whisky-Tasting "Die Whiskys der Westküste und schottischen Inseln"

Eine Reise entlang der westlichen Küste von Schottland und deren vorgelagerten Inseln.
Informationen zu den einzelnen Whiskies, zur Geschichte und den Herstellungsverfahren.
Das Seminar ist für alle Whisky-Liebhaber und die, die es werden möchten und den Charme der torfig-rauchigen Malts erleben und genießen möchten.
In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre!
Samstag, 05.11., 19:00-21:15 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 3 UE; 33€
Das Menü für die Festtage

Wer gerne kocht und dazu Finesse erlernen möchte, ist in diesem Gourmet-Kochkurs genau richtig. Der Profikoch Helmut Ingebrand aus Höxter wird Tipps und Tricks zeigen, mit der die nächste Feier noch lange in aller Munde bleibt. Bei dem Menü für die Festtage wird eine Kartoffel-Steinpilz-Suppe als Vorspeise zubereitet. Als Hauptgang gibt es Hirschrücken, Rotweinschalotten mit Preiselbeeren, gebackenen Hokkaido Kürbis und Sellerie-Kartoffel-Stampf. Abgerundet wird das Menü durch eine Mousse auf Chocolat.
Überraschung ist garantiert - ebenso wie Genuss bei der anschließenden Verkostung.
Mittwoch, 09.11., 18:00-22:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 18€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste.
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Gemüsevielfalt im Herbst - regional, gesund und lecker

Die Tage werden wieder kürzer und kühler - Zeit für Gemüsegerichte aus Rotkohl, Grünkohl und anderen saisonalen Produkten wie Kürbis und Kartoffeln. Die Vielfalt der besten Herbst-Rezepte macht Lust auf würzige Hauptspeisen, herzhafte Aufläufe und deftige Suppen.
Auch über die gesundheitliche Wirkung der einzelnen Zutaten erfahren die Teilnehmer*innen viel Wissenswertes.
Mittwoch, 16.11., 18:30-21:30 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 4 UE; 12€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, scharfes Messer und verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste.
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Unsere Besten"

Mit diesem Tasting wenden wir uns an die Weinliebhaber*innen. Wir informieren über berühmte Lagen in Frankreich, Italien und Deutschland. Dazu gibt es die entsprechenden Weine. Einige sind modern und liegen im Trend, andere sind traditionell. Alle sind sauber ausgebaut und bezahlbar: sie gehören zu unseren Besten. Damit werden ausgefallene gute Tropfen vorgestellt und genossen.
In der Gebühr sind die verschiedenen Weine, Baguette und Mineralwasser enthalten.
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, 2G-Regelung.
Freitag, 18.11., 19:30-22:30 Uhr; Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30); 1 Termine; 4 UE; 33€
Brasilianische Küche - Ein Menü für festliche Anlässe

Die gebürtige Brasilianerin Iara Abrantes-König stellt neue leckere Spezialitäten aus ihrer Heimat vor: Gemüsesalat (Salpicao), eine neue Variante für Fraofa, Hähnchen, Passionsfrucht-Mousse und weitere Ideen, die man gerne zu festlichen Anlässen serviert.
Zum landestypischen Essen gibt es typische Musik und Getränkeempfehlungen.
Montag, 21.11., 18:00-22:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 15€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste und Getränke (Wasser).
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Einführungsabend: Reiki, ... und was bewirkt es?

Kursinfo s.o.*
Reiki ist ein japanisches Wort, das so viel bedeutet wie "universelle Lebensenergie". Reiki verhilft zur inneren Ruhe, Balance und Sicherheit, indem Disharmonien und Beschwerden aufgelöst werden können. Reiki bzw. energetisches Heilen ist eine der ältesten Heiltraditionen der Menschheit, die durch Handauflegen die Heilenergien an den Menschen weitergibt. Alltägliche Probleme und Stress werden positiv angegangen und bewältigt. Reiki steigert die Wirkung aller bewusstseinserweiternden Techniken wie Meditation, Chakren-Arbeit, Yoga etc. Reiki fördert die natürliche Selbstheilung und vitalisiert den Körper und den Geist. Es kann von jedem erlernt werden und ist an keine Religion gebunden.
So kann Reiki zur Entspannung, Stressbewältigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte genutzt werden. Es findet auch immer mehr Anwendung in Kliniken, z. B. der Charité in Berlin.
Jeder Mensch besitzt von Natur aus körpereigene Energien, die durch eine Selbstbehandlung aktiviert und in Resonanz gebracht werden können. An diesem Kursabend werden Sie die Möglichkeiten des Reiki und den Chakren-Ausgleich kennenlernen. Wer möchte, kann an einer kurzen Probebehandlung teilnehmen.
Donnerstag, 24.11., 18:00-21:00 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 1 Termine; 4 UE; 17€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken und ein großes Handtuch (Saunatuch).
In Zusammenarbeit mit der KVHS Holzminden: Workshop: Klangmeditation - Traumzeit, Traumreise ...

Der Abend entführt in die faszinierende Welt der Klänge, in der Ruhe erlebt und der Alltag abgeschaltet werden kann. Die Teilnehmer*innen lehnen sich entspannt zurück und erleben so die Energie des Klanges. Die Klangkünstlerin und Entspannungspädagogin Silvia Sander bietet Klangmeditation im "Haus Einklang" in Lauenförde. Es werden Klänge von Oceandrum, Sansula, Monochord und weitere außergewöhnlichen Instrumenten zu hören sein.
Freitag, 25.11., 19:00-20:00 Uhr; Lauenförde, Haus Einklang, Lange Str. 45; 1 Termine; 1,33 UE; 13€
Mitzubringen sind: Decke, Handtuch, Matte, warme Socken und bequeme Kleidung
In Zusammenarbeit mit der KVHS Holzminden: Workshop: Klangmeditation - Traumzeit, Traumreise ...

Kursinfo s.o.*
Der Abend entführt in die faszinierende Welt der Klänge, in der Ruhe erlebt und der Alltag abgeschaltet werden kann. Die Teilnehmer*innen lehnen sich entspannt zurück und erleben so die Energie des Klanges. Die Klangkünstlerin und Entspannungspädagogin Silvia Sander bietet Klangmeditation im "Haus Einklang" in Lauenförde. Es werden Klänge von Oceandrum, Sansula, Monochord und weitere außergewöhnlichen Instrumenten zu hören sein.
Freitag, 09.12., 19:00-20:00 Uhr; Lauenförde, Haus Einklang, Lange Str. 45; 1 Termine; 1,33 UE; 13€
Mitzubringen sind: Decke, Handtuch, Matte, warme Socken und bequeme Kleidung