Gesundheit - Warburg
Kursnummer | Titel | Start Datum | Ort | Dozent |
---|---|---|---|---|
C130209 | Online: Feldenkrais®Kurs - Bewusstheit durch Bewegung | 01.02.2021 | Online-Seminar | Nimet Yazar |
C130244 | Online: Fit und beweglich für "Sie" und "Ihn" | 01.02.2021 | Online-Seminar | Elvira Mutz |
C130246 | Online: Fit für den Alltag für "Sie" | 04.02.2021 | Online-Seminar | Elvira Mutz |
C130105 | Online: Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik | 16.02.2021 | Online-Seminar | Kerstin Czimmeck |
C130104 | Online: Yoga für Anfänger | 16.02.2021 | Online-Seminar | Kerstin Czimmeck |
C130103 | Online: Achtsamkeitstraining und Wege zur Gelassenheit | 19.02.2021 | Online-Seminar | Kerstin Czimmeck |
C130106 | Online: Yoga-Mittelstufe | 19.02.2021 | Online-Seminar | Kerstin Czimmeck |
C130242 | Seniorentanz / Erlebnistanz | 01.03.2021 | Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67) | Birgitt Schwarzer |
C130243 | Fit und beweglich für "Sie" und "Ihn" | 01.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Elvira Mutz |
C130114 | Yoga | 01.03.2021 | Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) | Katja Götting |
C130331 | Linedance - macht Spaß - für Fortgeschrittene | 01.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Georg Haase |
C130115 | Yoga | 02.03.2021 | Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) | Katja Götting |
C130121 | Yoga-Faszien-Training | 02.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Anette Dierkes |
C130116 | Yoga | 02.03.2021 | Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) | Katja Götting |
C130122 | Yoga-Faszien-Training | 02.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Anette Dierkes |
C130208 | Feldenkrais®Kurs - Bewusstheit durch Bewegung | 03.03.2021 | Warburg, Eisenhoitschule | Nimet Yazar |
C130200 | Yoga-Faszien-Training | 03.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Anette Dierkes |
C130201 | Yoga-Faszien-Training | 03.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Anette Dierkes |
C130112 | Yoga | 04.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Dorothea Hawerkamp |
C130245 | Fit für den Alltag für "Sie" | 04.03.2021 | Warburg, Turnhalle im Altbau des Hüffertgymnasiums | Elvira Mutz |
C130330 | Linedance - macht Spaß - für Anfänger-Fortsetzung | 04.03.2021 | Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule | Georg Haase |
C130228 | Schnorcheln für Anfänger (Logo Tauchschule einfügen) | 06.03.2021 | Hallenbad Warburg | Reinhold Büchler |
C130229 | Schnupperkurs: Einführung in das Sporttauchen | 06.03.2021 | Hallenbad Warburg | Reinhold Büchler |
C130118 | Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik | 16.03.2021 | Warburg, Eisenhoitschule | Kerstin Czimmeck |
C130117 | Yoga für Anfänger | 16.03.2021 | Warburg, Eisenhoitschule | Kerstin Czimmeck |
C130119 | Yoga-Mittelstufe | 16.03.2021 | Warburg, Eisenhoitschule | Kerstin Czimmeck |
C130230 | Freediving - Freitauchen - mit einem Atemzug abtauchen | 28.03.2021 | Hallenbad Warburg | Reinhold Büchler |
C130102 | Das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Höxter: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB | 13.04.2021 | Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten, Sitzungssaal | Matthias Daniel |
C130109 | Autogenes Training nach Prof. J.H.Schultz für Erwachsene | 13.04.2021 | Warburg, Eisenhoitschule | Jutta Heutger-Berost |
C130111 | REIKI | 20.04.2021 | Warburg, REIKI-Praxis "Atlantis" (Pellenbreite 2) | Corina Clobes |
C130110 | REIKI | 21.04.2021 | Warburg, REIKI-Praxis "Atlantis" (Pellenbreite 2) | Corina Clobes |
C130231 | Stand-Up-Paddling (SUP) | 16.05.2021 | Reinhold Büchler |
Online: Feldenkrais®Kurs - Bewusstheit durch Bewegung

Verspannte Schultern und Rundrücken können zu echten Problemen führen und sich im Laufe des zunehmenden Alters immer weiter verfestigen.
Folgen sind z.B. eine stark eingeschränkte Mobilität und ein Verschleiß der Bandscheiben, aber auch Atem-, Herz- u. Kreislaufprobleme.
Einige Warnzeichen:
- wenn der Blick nach hinten - z.B. beim Autofahren - immer schwieriger wird
- wenn man nicht mehr glatt ausgestreckt auf dem Boden liegen kann
- wenn der Nacken und die Schultern schmerzen
- wenn man sich steif und unbeweglich fühlt
- wenn die Arme nicht mehr leicht nach hinten bewegt werden können oder
- wenn die Haltung am PC so aussieht: hochgezogene Schulten mit nach vorne gestrecktem Kopf.
Dann ist die Feldenkrais-Methode, benannt nach Dr. M. Feldenkrais, vielleicht das Richtige für Sie. Feldenkrais fördert unser kinästhetisches Bewegungsempfinden, hilft zu entspannen und steigert das körperliche Leistungsvermögen im Alltag. In diesem Kurs entdecken Sie neue Bewegungsmöglichkeiten, lernen alltägliche Bewegungen leichter und eleganter auszuführen und bekommen einen Einblick, wie körperliche und psychische Prozesse einander bedingen.
Benötigt wird eine Iso- oder Yogamatte und zwei Handtücher.
Montag, 01.02., 17:30-19:00 Uhr; Online-Seminar; 4 Termine; 8 UE; 48€
Online: Fit und beweglich für "Sie" und "Ihn"

Bereits mit 30 Jahren beginnt durch den ganz normalen Alterungsprozess der stetige Verlust an Kraft- und Dehnfähigkeit. Doch nach dem Motto "sich regen bringt Segen" lässt sich dieser Verlauf durch regelmäßige Bewegung im Alltag, z. B. durch geeignete Sportangebote, verlangsamen, aufhalten oder sogar umkehren, je nach Umfang und Art der körperlichen Betätigung. Zudem lassen sich koordinative Fähigkeiten wie Reaktion und Gleichgewicht bis ins hohe Alter trainieren.
Dieses Angebot soll gerade ältere Menschen ansprechen. Die Aktivität in der Gruppe hilft, die eigenen Möglichkeiten zu erkennen. Durch Kräftigungsübungen sowie Faszien- und Koordinationstraining, aber auch durch Spielformen bleibt man fit. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Übungen können differenziert werden, sodass jeder Teilnehmer in seinen persönlichen Belastungs- und Bewegungsmöglichkeiten aktiv sein kann.
Benötigt wird eine bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk.
Montag, 01.02., 18:00-19:00 Uhr; Online-Seminar; 4 Termine; 5,33 UE; 16€
Online: Fit für den Alltag für "Sie"

Bereits mit 30 Jahren beginnt durch den ganz normalen Alterungsprozess der stetige Verlust an Kraft- und Dehnfähigkeit sowie der allgemeinen Leistungsfähigkeit. Doch lässt sich dieser Verlauf durch regelmäßige Bewegung im Alltag, z. B. durch geeignete Sportangebote, verlangsamen, aufhalten oder sogar umkehren, je nach Umfang und Art der körperlichen Betätigung. Zudem lassen sich koordinative Fähigkeiten wie Reaktion und Gleichgewicht bis ins hohe Alter trainieren. Dieses Angebot soll Frauen ansprechen, die sich gerne in einer Gruppe mit Gleichgesinnten fit halten möchten. Mit Funktionstraining vorwiegend aus den Bereichen Kraftausdauer, Koordination und Faszientraining, sowohl mit Kleingeräten, als auch mit spielerischen Komponenten wird jede Stunde anders gestaltet. Durch Differenzierung der Übungen kann jede Teilnehmerin in ihren persönlichen Belastungs- und Bewegungsmöglichkeiten aktiv sein, sodass ein Training mit Abwechslung und Spaß möglich ist. Das Angebot ist auch für ältere Teilnehmerinnen geeignet.
Benötigt wird bequeme Kleidung, Iso-Matte, Handtuch und Getränk.
Donnerstag, 04.02., 18:30-19:30 Uhr; Online-Seminar; 4 Termine; 5,33 UE; 16€
Online: Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik

Abwechslungsreiche Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur stehen auf dem Programm. Rückengerechtes Verhalten sowie Koordinations- und Gleichgewichtsschulung mit Dehnungsübungen runden die Trainingsstunde unter krankengymnastischen Gesichtspunkten ab.
Benötigt wird eine Iso-Matte, bequeme Bekleidung und warme Socken.
Dienstag, 16.02., 16:45-17:45 Uhr; Online-Seminar; 4 Termine; 5,33 UE; 17€
Online: Yoga für Anfänger

Yoga ist eine Jahrtausende alte indische Lehre und ein Übungssystem, das sich sehr bewährt hat und für die westliche Welt angepasst wurde.
Im Westen stehen vor allem die Körperübungen im Mittelpunkt, die so genannten Asanas. Die Yoga-Übungen trainieren Kraft, Ausdauer, Herz-Kreislauf, Flexibilität und Gleichgewicht. Zu einer Yoga-Stunde gehören auch Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation. Ziel ist es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu bringen und dadurch mehr innere Gelassenheit zu erreichen. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga ist ideal für die Gesundheitsvorsorge und somit für die meisten Menschen geeignet.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit normaler Gesundheit, die Hatha-Yoga kennenlernen oder wiedereinsteigen möchten.
Benötigt wird eine Yoga-Matte, Decke, 2 Kissen und bequeme Kleidung.
Dienstag, 16.02., 18:00-19:15 Uhr; Online-Seminar; 4 Termine; 6,67 UE; 21€
Online: Achtsamkeitstraining und Wege zur Gelassenheit

Durch Achtsamkeitsübungen wieder Bewusstheit in den Alltag bringen und vom Kopf in den Körper kommen.
Dadurch werden Stress und Sorgen entschärft, wohlwollendes Verständnis, (Selbst)Annahme und Gelassenheit entwickelt.
Kernelemente des Kurses sind:
Bodyscan, eine angeleitete Körpermeditation;
Innehalten im Alltag,
leichte Atemübungen,
Geh- und Sitzmeditation sowie sanfte Körperübungen.
Informationen und Übungen zu den Themen: Stressgeschehen, Stressbewältigung Umgang mit Gedanken und Gefühlen, achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge.
Freitag, 19.02., 16:15-17:45 Uhr; Online-Seminar; 10 Termine; 20 UE; 64€
Online: Yoga-Mittelstufe

Der Yoga-Aufbaukurs ist die Weiterführung der Yoga-Anfängerkurse und vertieft deren Praxis. Der Sonnengruß ist bekannt und dessen Ablauf wird beherrscht sowie die Grundreihe der einzelnen Asanas und Atemtechniken. In diesem Kurs wird mehr Augenmerk auf Korrektur der einzelnen Yogastellungen (Asanas), Atemtechnik-Varianten und ganzheitliche Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele gelegt.
Benötigt wird eine Iso-Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung und Socken.
Freitag, 19.02., 18:15-19:45 Uhr; Online-Seminar; 4 Termine; 8 UE; 26€
Seniorentanz / Erlebnistanz

Seniorentanz verbessert die Kondition, fördert Koordination und Konzentration, unterstützt den Muskelaufbau, aktiviert sämtliche Stoffwechselfunktionen und steigert die Beweglichkeit, bei minimaler Belastung von Gelenken, Bändern und Sehnen.
Schnelle Erfolge, lebhafte Kommunikation, fröhlicher Kontakt in der Gruppe, Spaß und Freude lenken die Aktiven von der eigenen Befindlichkeit ab, erhöhen die Lebensfreude und schaffen Perspektive.
In seiner tänzerischen und musikalischen Vielfalt bleibt diese Tanzform unübertroffen. Die Choreographien und die Art der Tanzvermittlung sind speziell auf die physischen und psychischen Voraussetzungen älterer Menschen ausgerichtet. Der häufige Partnerwechsel erleichtert die Kontaktaufnahme, das Erfolgserlebnis eines gemeinsam "gemeisterten" Tanzes fördert und stärkt das Gruppengefühl.
Seniorentanz ist lebhaft, abwechslungsreich, fröhlich, kommunikativ, gemeinschaftsfördernd und gesund für Körper, Geist und Seele.
Jede(r), die/der Freude an Bewegung nach Musik hat und gemeinsam mit anderen aktiv sein möchte, kann mitmachen.
Achtung: Zur Zeit können leider nur Blocktänze (Einzeltänze) und Sitztänze durchgeführt werden.
Mitzubringen sind: bequeme Schuhe, in denen sich gut tanzen lässt.
Montag, 01.03., 09:30-10:30 Uhr; Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67); 10 Termine; 13,33 UE; 26€
Fit und beweglich für "Sie" und "Ihn"

Bereits mit 30 Jahren beginnt durch den ganz normalen Alterungsprozess der stetige Verlust an Kraft- und Dehnfähigkeit. Doch nach dem Motto "sich regen bringt Segen" lässt sich dieser Verlauf durch regelmäßige Bewegung im Alltag, z. B. durch geeignete Sportangebote, verlangsamen, aufhalten oder sogar umkehren, je nach Umfang und Art der körperlichen Betätigung. Zudem lassen sich koordinative Fähigkeiten wie Reaktion und Gleichgewicht bis ins hohe Alter trainieren.
Dieses Angebot soll gerade ältere Menschen ansprechen. Die Aktivität in der Gruppe hilft, die eigenen Möglichkeiten zu erkennen. Durch Kräftigungsübungen sowie Faszien- und Koordinationstraining, aber auch durch Spielformen bleibt man fit. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Übungen können differenziert werden, sodass jeder Teilnehmer in seinen persönlichen Belastungs- und Bewegungsmöglichkeiten aktiv sein kann. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk.
Montag, 01.03., 18:00-19:00 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 9 Termine; 12 UE; 36€
Yoga

Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeder Altersgruppe mit und ohne Yogaerfahrung. Es werden die Grundprinzipien des Yogas vermittelt. Durch körperliche Bewegungsübungen, bewusstes Atmen und Entspannen können mehr Ausgeglichenheit, Vitalität sowie körperliches Wohlbefinden erreicht werden.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke und evtl. ein kleines Kissen.
WICHTIG: Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.
Bitte sammeln Sie sich vor Kursbeginn vor dem Haupteingang mit einer Mund-Nasen-Maske.
Montag, 01.03., 19:30-20:45 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 10 Termine; 16,67 UE; 63€
Linedance - macht Spaß - für Fortgeschrittene

Linedance-Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Auch der eine oder andere Paartanz wird gelehrt. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe mit glatter Sohle und etwas Absatz (für die Tänzerinnen) oder Tanzsneaker. Denken Sie auch an ein Getränk!
Montag, 01.03., 19:30-21:00 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 10 Termine; 20 UE; 58€
Yoga

Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeder Altersgruppe mit und ohne Yogaerfahrung. Es werden die Grundprinzipien des Yogas vermittelt. Durch körperliche Bewegungsübungen, bewusstes Atmen und Entspannen können mehr Ausgeglichenheit, Vitalität sowie körperliches Wohlbefinden erreicht werden.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke und evtl. ein kleines Kissen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.
Dienstag, 02.03., 17:30-18:45 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 10 Termine; 16,67 UE; 63€
Yoga-Faszien-Training

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Freude und Spaß eine wunderbare Möglichkeit suchen, den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Kreativität und Neugier auf neue Bewegungsmuster zeichnen diesen faszinierenden Yogastil aus. Yoga-Faszien-Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Verspannungen zu lösen, stark und stabil zu sein und Energie zu speichern.
Mitzubringen sind: Yoga- oder Iso-Matte, Decke, kleines Kissen und ein Handtuch. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.
Dienstag, 02.03., 18:30-19:45 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 8 Termine; 13,33 UE; 39€
Yoga

Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeder Altersgruppe mit und ohne Yogaerfahrung. Es werden die Grundprinzipien des Yogas vermittelt. Durch körperliche Bewegungsübungen, bewusstes Atmen und Entspannen können mehr Ausgeglichenheit, Vitalität sowie körperliches Wohlbefinden erreicht werden.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke und evtl. ein kleines Kissen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.
Dienstag, 02.03., 19:00-20:15 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 10 Termine; 16,67 UE; 63€
Yoga-Faszien-Training

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Freude und Spaß eine wunderbare Möglichkeit suchen, den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Kreativität und Neugier auf neue Bewegungsmuster zeichnen diesen faszinierenden Yogastil aus. Yoga-Faszien-Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Verspannungen zu lösen, stark und stabil zu sein und Energie zu speichern.
Mitzubringen sind: Yoga- oder Iso-Matte, Decke, kleines Kissen und ein Handtuch. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.
Dienstag, 02.03., 20:00-21:15 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 8 Termine; 13,33 UE; 39€
Feldenkrais®Kurs - Bewusstheit durch Bewegung

Verspannte Schultern und Rundrücken können zu echten Problemen führen und sich im Laufe des zunehmenden Alters immer weiter verfestigen.
Folgen sind z.B. eine stark eingeschränkte Mobilität und ein Verschleiß der Bandscheiben, aber auch Atem-, Herz- u. Kreislaufprobleme.
Einige Warnzeichen:
- wenn der Blick nach hinten - z.B. beim Autofahren - immer schwieriger wird
- wenn man nicht mehr glatt ausgestreckt auf dem Boden liegen kann
- wenn der Nacken und die Schultern schmerzen
- wenn man sich steif und unbeweglich fühlt
- wenn die Arme nicht mehr leicht nach hinten bewegt werden können oder
- wenn die Haltung am PC so aussieht: hochgezogene Schulten mit nach vorne gestrecktem Kopf.
Dann ist die Feldenkrais-Methode, benannt nach Dr. M. Feldenkrais, vielleicht das Richtige für Sie. Feldenkrais fördert unser kinästhetisches Bewegungsempfinden, hilft zu entspannen und steigert das körperliche Leistungsvermögen im Alltag. In diesem Kurs entdecken Sie neue Bewegungsmöglichkeiten, lernen alltägliche Bewegungen leichter und eleganter auszuführen und bekommen einen Einblick, wie körperliche und psychische Prozesse einander bedingen.
WICHTIG: Bitte erscheinen Sie zum Kurs in Gymnastikbekleidung. Eine Nutzung der Umkleideräume ist nicht möglich. Mitzubringen sind eine Iso- oder Yogamatte und zwei Handtücher.
Mittwoch, 03.03., 17:30-19:00 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 6 Termine; 12 UE; 72€
Yoga-Faszien-Training

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Freude und Spaß eine wunderbare Möglichkeit suchen den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Kreativität und Neugier auf neue Bewegungsmuster zeichnen diesen faszinierenden Yogastil aus. Yoga-Faszien-Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Verspannungen zu lösen, stark und stabil zu sein und Energie zu speichern.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen eine Yogamatte, eine Decke, ein kleines Kissen und ein kleines Handtuch mit.
Mittwoch, 03.03., 18:30-19:45 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 8 Termine; 13,33 UE; 39€
Yoga-Faszien-Training

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Freude und Spaß eine wunderbare Möglichkeit suchen den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Kreativität und Neugier auf neue Bewegungsmuster zeichnen diesen faszinierenden Yogastil aus. Yoga-Faszien Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Verspannungen zu lösen, stark und stabil zu sein und Energie zu speichern.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen eine Yogamatte, eine Decke, ein kleines Kissen und ein kleines Handtuch mit.
Mittwoch, 03.03., 20:00-21:15 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 8 Termine; 13,33 UE; 39€
Yoga

In diesem Kurs werden wir traditionelle Yogaübungen in Verbindung mit dem Atem und kleine Meditationseinheiten kennenlernen und einüben. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. - Begrenzte Teilnehmerzahl! - Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke und ein kleines Kissen.
WICHTIG: Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.
Bitte sammeln Sie sich vor Kursbeginn vor dem Haupteingang der Graf-Dodiko-Schule mit einer Mund-Nasen-Maske.
Donnerstag, 04.03., 17:45-19:15 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 8 Termine; 16 UE; 51€
Fit für den Alltag für "Sie"

Bereits mit 30 Jahren beginnt durch den ganz normalen Alterungsprozess der stetige Verlust an Kraft- und Dehnfähigkeit sowie der allgemeinen Leistungsfähigkeit. Doch lässt sich dieser Verlauf durch regelmäßige Bewegung im Alltag, z. B. durch geeignete Sportangebote, verlangsamen, aufhalten oder sogar umkehren, je nach Umfang und Art der körperlichen Betätigung. Zudem lassen sich koordinative Fähigkeiten wie Reaktion und Gleichgewicht bis ins hohe Alter trainieren. Dieses Angebot soll Frauen ansprechen, die sich gerne in einer Gruppe mit Gleichgesinnten fit halten möchten. Mit Funktionstraining vorwiegend aus den Bereichen Kraftausdauer, Koordination und Faszientraining, sowohl mit Kleingeräten, als auch mit spielerischen Komponenten wird jede Stunde anders gestaltet. Durch Differenzierung der Übungen kann jede Teilnehmerin in ihren persönlichen Belastungs- und Bewegungsmöglichkeiten aktiv sein, sodass ein Training mit Abwechslung und Spaß möglich ist. Das Angebot ist auch für ältere Teilnehmerinnen geeignet.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Iso-Matte, Handtuch und Getränk.
Donnerstag, 04.03., 18:30-19:30 Uhr; Warburg, Turnhalle im Altbau des Hüffertgymnasiums; 7 Termine; 9,33 UE; 30€
Linedance - macht Spaß - für Anfänger-Fortsetzung

Linedance ist ausgesprochen beliebt. Diese Form des Tanzens vereint die Freude an Bewegung, Rhythmus und Musik mit Spaß in der Gruppe, unabhängig vom Alter.
Linedance gehört zu den Westerntänzen und wird vorwiegend - aber nicht nur - zu Country- und New Country- Musik getanzt - und zwar in einer Formation von Reihen (Lines) hintereinander. Hierbei wiederholen sich Schrittfolgen mit Richtungswechsel und Drehungen. Diese Tanzrichtung bietet die Möglichkeit des Tanzens auch ohne Tanzpartner(in). Niemand muss führen oder geführt werden. Aber auch der ein oder andere Paartanz wird gelehrt.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die bereits Erfahrungen im Linedance haben. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe mit glatter Sohle und etwas Absatz (für die Tänzerinnen) oder Tanzsneaker. Denken Sie auch an ein Getränk!
Donnerstag, 04.03., 19:30-21:00 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 10 Termine; 20 UE; 58€
Schnorcheln für Anfänger (Logo Tauchschule einfügen)

Entdecken Sie ein völlig neues Lebensgefühl! Schnorcheln heißt, Wasser pur zu genießen, Abenteuer zu erleben und unbekannte Welten zu erkunden. Schnorcheln ist eine entspannende und zugleich abenteuerliche Freizeitaktivität, die für alle Altersklassen geeignet ist. Freuen Sie sich auf neue Herausforderungen und tauchen Sie ein in eine neue Welt.
Sie lernen unter Anleitung eines Schnorchel-Instructors das erforderliche Können, um einen ersten Blick in die Unterwasserwelt zu werfen. Es gibt dabei eine Menge wichtiger Punkte zu beachten, denn nur mit den notwendigen Fertigkeiten und der erforderlichen Ausrüstung macht Schnorcheln richtig Spaß.
Mindestalter: 10 Jahre. Bei Minderjährigen ist mit der Anmeldung eine Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. - Begrenzte Teilnehmerzahl! - Keine Ermäßigung möglich.
Samstag, 06.03., 10:00-12:00 Uhr; Hallenbad Warburg; 3 Termine; 6,67 UE; 48€
Schnupperkurs: Einführung in das Sporttauchen

Sind auch Sie fasziniert von Unterwasserfilmen? Würden Sie das schwerelose Schweben gerne mal erleben? Möchten Sie das Tauchen einmal selbst ausprobieren? Die Tauchstation Warburg ist eine junge, dynamische Tauchschule, die auf die individuellen Wünsche der Auszubildenden eingeht. Das Angebot umfasst das ganze Sporttauchgeschehen, von den ersten Schritten mit Jugendlichen über die Ausbildung Erwachsener bis hin zur Weiterbildung und Spezialisierung in Sonderkursen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden das anerkannte Zertifikat "Pool Diver". Dies berechtigt dazu an Tauchbasen im In- und Ausland an Tauchgängen in Begleitung eines Tauchlehrers teilzunehmen.
Mindestalter: 14 Jahre. Bei Minderjährigen ist mit der Anmeldung eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. - Begrenzte Teilnehmerzahl! - Keine Ermäßigung möglich.
Samstag, 06.03., 10:00-12:00 Uhr; Hallenbad Warburg; 4 Termine; 8,67 UE; 99€
Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik

Abwechslungsreiche Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur stehen auf dem Programm. Rückengerechtes Verhalten sowie Koordinations- und Gleichgewichtsschulung mit Dehnungsübungen runden die Trainingsstunde unter krankengymnastischen Gesichtspunkten ab.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, bequeme Bekleidung, warme Socken.
Dienstag, 16.03., 16:45-17:45 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 8 Termine; 10,67 UE; 37€
Yoga für Anfänger

Yoga ist eine Jahrtausende alte indische Lehre und ein Übungssystem, das sich sehr bewährt hat und für die westliche Welt angepasst wurde.
Im Westen stehen vor allem die Körperübungen im Mittelpunkt, die so genannten Asanas. Die Yoga-Übungen trainieren Kraft, Ausdauer, Herz-Kreislauf, Flexibilität und Gleichgewicht. Zu einer Yoga-Stunde gehören auch Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation. Ziel ist es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu bringen und dadurch mehr innere Gelassenheit zu erreichen. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga ist ideal für die Gesundheitsvorsorge und somit für die meisten Menschen geeignet.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit normaler Gesundheit, die Hatha-Yoga kennenlernen oder wiedereinsteigen möchten.
Bitte Yoga-Matte, Decke, 2 Kissen und bequeme Kleidung mitbringen.
Dienstag, 16.03., 18:00-19:15 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 8 Termine; 13,33 UE; 47€
Yoga-Mittelstufe

Der Yoga-Aufbaukurs ist die Weiterführung der Yoga-Anfängerkurse und vertieft deren Praxis. Der Sonnengruß ist bekannt und dessen Ablauf wird beherrscht sowie die Grundreihe der einzelnen Asanas und Atemtechniken. In diesem Kurs wird mehr Augenmerk auf Korrektur der einzelnen Yogastellungen (Asanas), Atemtechnik-Varianten und ganzheitliche Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele gelegt.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, mit einer Wolldecke, Gymnastikmatte und Socken.
Dienstag, 16.03., 19:30-21:00 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 8 Termine; 16 UE; 56€
Freediving - Freitauchen - mit einem Atemzug abtauchen

Träumten Sie schon einmal davon, wie ein Delfin zu schwimmen oder mit einem einzigen Atemzug durch das endlose Blau des Ozeans zu gleiten? Dann ist der Einstieg in das Freediving Programm (Freitauchen, ungestört durch Atemgeräusche oder aufwendiges Equipment) der Tauchstation Warburg genau das Richtige für Sie.
Beim Freitauchen im Hallenbad Warburg starten wir mit Atemtechniken, Entspannungsübungen und mit vielen praktischen Einheiten. So ist es möglich, das Freediving in jeder Altersklasse schnell und einfach zu erlernen. Freitauchen öffnet Ihnen endlose Möglichkeiten: Ruhe und Entspannung oder eine sportliche Herausforderung.
Mindestalter: 14 Jahre. Bei Minderjährigen ist mit der Anmeldung eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. - Begrenzte Teilnehmerzahl! -Keine Ermäßigung möglich.
Mitzubringen sind: Iso- oder Gymnastikmatte, Handtuch.
Sonntag, 28.03., 14:00-18:30 Uhr; Hallenbad Warburg; 1 Termine; 6 UE; 59€
Das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Höxter: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB

Mit einigen Gesetzesänderungen sind wichtige Impulse für die Verbesserung der vollen Teilhabe von Menschen mit (drohender) Behinderung an der Gesellschaft vollzogen worden.
Dabei ist die Selbstbestimmung ein wesentlicher Aspekt, die durch die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt wird. Die EUTB gibt hierfür Informationen und Hilfen zum umfangreichen und zergliederten Sozialhilfesystem.
Die EUTB, in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes der Kreisgruppe Höxter, ist dabei eine erste zentrale Anlaufstelle. Ergänzend zu den bereits bestehenden Angeboten und unabhängig von Leistungsträgern und Anbietern, geben wir Ratsuchenden und/oder ihren Angehörigen Orientierungs- und Entscheidungshilfe bezüglich Teilhabeleistungen und Rehabilitation.
Wir beraten nicht nur, welche Leistungen den Ratsuchenden zustehen, sondern auch, wo und wie sie diese beantragen können. Dies betrifft alle wichtigen Lebensbereiche wie Wohnen, Arbeit, Assistenz, Freizeit, Gesundheit u.v.m.. Wir übernehmen dabei eine Lotsenfunktion, die bestehende Angebote nicht ersetzt, sondern entsprechend an andere Angebote weitervermittelt.
Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen. Sie richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Ratsuchenden. Auf Wunsch können wir auch Kontakt zu Personen in gleichen Lebenslagen herstellen.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Dienstag, 13.04., 18:30-20:00 Uhr; Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten, Sitzungssaal; 1 Termine; 2 UE; 0€
Autogenes Training nach Prof. J.H.Schultz für Erwachsene

Mit dem von Prof. J.H. Schultz /1884-1970) entwickelten Autogenem Training (AT) ist es möglich, selbstgesteuert tiefe Entspannung zu erzeugen.
Das AT ist ein Entspannungsverfahren, das mit Hilfe einfacher Formulierungen leicht erlernt werden kann. Die 6-7 Grundübungen werden schrittweise vermittelt, um eine größtmögliche Nachhaltigkeit beim Lernenden zu erzeugen. Mit dieser Entspannungsmethode können Sie Ihr Wohlbefinden steigern und mehr Gelassenheit im Umgang mit Belastungen/Stress im Alltag erreichen.
AT hat sich bewährt zur Linderung und auch Vorbeugung insbesondere stressbedingter Beschwerden/Krankheiten wie z.B. Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Schmerzen, innere Unruhe bzw. Nervosität, erhöhter Blutdruck, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, körperliche und seelische Erschöpfung, depressive Verstimmungen und Ängste.
Nach ein wenig Training können die Übungen jederzeit und überall im Alltag ausgeführt werden. Einblicke in weitere Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditationen u.a. sind möglich.
- Begrenzte Teilnehmerzahl! - Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, kleines Kopfkissen. Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung. Eine Nutzung der Umkleideräume ist nicht möglich.
Dienstag, 13.04., 19:00-20:00 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 6 Termine; 8 UE; 36€
REIKI

Reiki, ... und was bewirkt es? Reiki ist ein japanisches Wort, das so viel bedeutet wie, "universelle Lebensenergie". Reiki verhilft zur inneren Ruhe, Balance und Sicherheit, indem Disharmonien und Beschwerden aufgelöst werden können. Reiki bzw. energetisches Heilen ist eine der ältesten Heiltraditionen der Menschheit, die durch Handauflegen die Heilenergien an den Menschen weitergibt.
Alltägliche Probleme und Stress werden positiv angegangen und bewältigt. Reiki steigert die Wirkung aller bewusstseinserweiternden Techniken wie Meditation, Chakren-Arbeit, Yoga etc.
Reiki fördert die natürliche Selbstheilung und vitalisiert den Körper und den Geist. Es kann von jedem erlernt werden und ist an keine Religion gebunden.
So kann Reiki genutzt werden für: Entspannung, Stressbewältigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Es findet immer mehr Anwendung auch in Kliniken wie z.B. der Charité in Berlin.
Jeder Mensch besitzt von Natur aus körpereigene Energien, die durch eine Selbstbehandlung aktiviert und in Resonanz gebracht werden können.
An diesem Kursabend werden Sie die Möglichkeiten des Reiki und den Chakren-Ausgleich kennenlernen. Wer möchte, kann an einer kurzen Probebehandlung teilnehmen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein großes Handtuch (Saunatuch)
-Begrenzte Teilnehmerzahl-
Dienstag, 20.04., 18:00-21:00 Uhr; Warburg, REIKI-Praxis "Atlantis" (Pellenbreite 2); 1 Termine; 4 UE; 15€
REIKI

Reiki, ... und was bewirkt es? Reiki ist ein japanisches Wort, das so viel bedeutet wie, "universelle Lebensenergie". Reiki verhilft zur inneren Ruhe, Balance und Sicherheit, indem Disharmonien und Beschwerden aufgelöst werden können. Reiki bzw. energetisches Heilen ist eine der ältesten Heiltraditionen der Menschheit, die durch Handauflegen die Heilenergien an den Menschen weitergibt.
Alltägliche Probleme und Stress werden positiv angegangen und bewältigt. Reiki steigert die Wirkung aller bewusstseinserweiternden Techniken wie Meditation, Chakren-Arbeit, Yoga etc.
Reiki fördert die natürliche Selbstheilung und vitalisiert den Körper und den Geist. Es kann von jedem erlernt werden und ist an keine Religion gebunden.
So kann Reiki genutzt werden für: Entspannung, Stressbewältigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Es findet immer mehr Anwendung auch in Kliniken wie z.B. der Charité in Berlin.
Jeder Mensch besitzt von Natur aus körpereigene Energien, die durch eine Selbstbehandlung aktiviert und in Resonanz gebracht werden können.
An diesem Kursabend werden Sie die Möglichkeiten des Reiki und den Chakren-Ausgleich kennenlernen. Wer möchte, kann an einer kurzen Probebehandlung teilnehmen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein großes Handtuch (Saunatuch)
-Begrenzte Teilnehmerzahl-
Mittwoch, 21.04., 18:00-21:00 Uhr; Warburg, REIKI-Praxis "Atlantis" (Pellenbreite 2); 1 Termine; 4 UE; 15€
Stand-Up-Paddling (SUP)

Entspannen, abschalten vom Alltag, sich auspowern, die Natur erleben, die Fitness verbessern - Stand-Up-Paddling vereint all diese Aspekte. Paddeln kann jeder, auch noch im hohen Alter. Wir starten mit einer Einführung in Material, Sicherheit, Paddeltechnik und den Grundregeln auf dem Wasser. Anschließend geht es mit den Boards aufs Wasser.
Mindestalter: 12 Jahre, bei Minderjährigen ist bei der Anmeldung eine Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. Die Voranmeldung im VHS-Büro ist unerlässlich. Keine Ermäßigung möglich.
Treffpunkt ist am Twistesee, "Stübchen" (Zulauf).
Sonntag, 16.05., 10:30-14:00 Uhr; ; 1 Termine; 5,33 UE; 48€