Kursnummer | Titel | Start Datum | Ort | Dozent |
---|---|---|---|---|
Y321409 | Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene | 18.02.2019 | Borgentreich, Sekundarschule (Verwaltungsgebäude I, ehem. Realschule, Platz der Stadt Rue 4) | Helmtrud Müller |
Y321407 | In Bühne: Nähen am Nachmittag | 25.02.2019 | Bühne, DRK-Heim | Hildegard Wieners |
Y321408 | Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene | 28.02.2019 | Borgentreich, Bördelandschule (Verwaltungsgebäude II, ehem. Hauptschule, Platz der Stadt Rue 5) | Hildegard Wieners |
Y320401 | Literatur und Musik: Große jüdische deutschsprachige Gelehrte | 06.06.2019 | ehem. Synagoge in Borgholz | Christian Holtgreve |
Y320402 | Peter Ernst und Maxine Neuman - Werke jüdischer Komponisten | 28.06.2019 | ehem. Synagoge in Borgholz | Peter Ernst |
Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger, die das Stricken erlernen möchten als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse verbessern möchten. Gestrickt wird zunächst ein Loopschal mit einem Tuchteil.
Mitzubringen sind: Wolle, Stricknadeln, stumpfe Nähnadel, Schere.
Montag, 18.02., 18:00-20:00 Uhr; Borgentreich, Sekundarschule (Verwaltungsgebäude I, ehem. Realschule, Platz der Stadt Rue 4); 5 Termine; 13,33 UE; 29€
In Bühne: Nähen am Nachmittag

Sie erlernen den Umgang mit Nadel und Faden. Kleine Änderungen und verschiedene Nähtechniken und Tricks beim Erstellen der Kleidungsstücke werden erlernt. Der Kurs ist auch für Neueinsteigerinnen geeignet.
Voranmeldung bitte direkt an die Dozentin, Tel. 05643/419!
Mitzubringen sind: Nähmaschine, Nähutensilien und Stoff!
Montag, 25.02., 14:00-17:00 Uhr; Bühne, DRK-Heim; 6 Termine; 24 UE; 48€
Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Der Kurs ist auch für Neueinsteigerinnen geeignet! Voranmeldung bitte direkt an die Dozentin, Tel. 05643/419!
Mitzubringen sind: Nähmaschine, Nähutensilien und Stoff!
Donnerstag, 28.02., 19:00-22:00 Uhr; Borgentreich, Bördelandschule (Verwaltungsgebäude II, ehem. Hauptschule, Platz der Stadt Rue 5); 6 Termine; 24 UE; 48€
Literatur und Musik: Große jüdische deutschsprachige Gelehrte

Zu einer besonderen Veranstaltung in der alten Synagoge in Borgholz laden die Stadt Borgentreich und der VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser ein.
Der Warburger Sozialwissenschaftler Christian Holtgreve wird einige große deutschsprachige jüdische Gelehrte vorstellen, die wichtige Beiträge zum Verständnis zwischen den Traditionen der christlich geprägten deutschen Kultur und dem Judentum geleistet haben.
So der "Berliner Sokrates" Moses Mendelssohn, der ein bedeutender Vertreter der Aufklärung in Deutschland des 18. Jahrhunderts war und von Gotthold Ephraim Lessing in seinem Theaterstück "Nathan der Weise" verewigt wurde. Weiterhin werden die Freunde Franz Rosenzweit aus Kassel und Martin Buber aus Wien, die als Religionsphilosophen tätig waren, und eine "Verdeutschung der Schrift", also der hebräischen Bibel, vornahmen. Der im Bezirk Posen geborene Leo Baeck war wohl der bedeutendste Vertreter des deutschen, liberalen Judentums. Er hat das KZ Theresienstadt überlebt und war unermüdlich tätig im deutsch-jüdischen Dialog. Die beiden Frankfurter Philosophen Theodor Adorno und Erich Fromm waren Vorkämpfer für die Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen. Beide emigrierten nach 1933 in die USA und gehören heute noch zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Auch die Philosophin Hannah Arendt, in Hannover geboren, emigrierte auf der Flucht vor den Nazis in die USA und trat dort als politische Theoretikerin wissenschaftlich und publizistisch engagiert für Freiheit und Gleichheit in einer demokratischen Gesellschaft ein.
Christian Holtgreve wird diese Persönlichkeiten porträtieren und würdigen sowie prägnante Texte von ihnen vortragen.
Begleitet wird die Veranstaltung von einer Musikgruppe der Musikschule Korbach, die Stücke aus dem Repertoire der jüdischen Klezmer-Musik vortragen wird.
Die Veranstaltung wird gefrödert durch das Programm 19 x 1000 des Vereins "Weimarer Republik e.V."
Donnerstag, 06.06., 19:00-22:00 Uhr; ehem. Synagoge in Borgholz; 1 Termine; 4 UE; 0€
Peter Ernst und Maxine Neuman - Werke jüdischer Komponisten

Ein Musikabend mit dem Warburger Gitarristen Peter Ernst und der New Yorker Cellistin Maxine Neuman. Sie sind in der ehemaligen Synagoge bekannt für die Aufführung jüdischer Komponisten und gestalten hierfür eigens Konzerte.
Die Veranstaltung wird gefördert aus dem Programm 19x1000 des Vereins "Weimarer Republik e.V."
Der Termin wird rechtzeitig über die Tagespresse bekannt gegeben