Qualitätsmanagement

Seit Beginn 2009 haben wir ein Qualitätsmanagement-System (QMS) mit einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 für den allgemeinen Weiterbildungsbereich und AZWV (Anerken­nungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) für Maßnahmen der beruflichen Weiterbil­dung installiert. Dafür wird eine ausführliche Organisations- und Leistungsuntersuchung durch die Certqua (Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungs-systemen in der Beruflichen Bildung mbH) vorgenommen. Die Zertifizierung erfolgt jeweils für drei Jahre und wird jährlich überprüft.

Wir sehen das Qualitätsmanagement-System als Gelegenheit, unsere Arbeit systematisch zu reflektieren, um Ihnen als unseren Kunden in allen Belangen ein gutes Angebot zu ma­chen. Die dabei verliehenen Zertifikate bestätigen unsere Bemühungen.

2012, 2015, 2018 und 2021 haben wir uns erfolgreich einer kompletten Rezertifizierung unterzogen, die neben DIN EN ISO 9001 auch die neue AZAV-Norm (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) der Bundesagentur für Arbeit umfasst.

Unser Qualitätsmanagement ist dokumentiert in einem Handbuch und in Verfahrensanwei­sungen dazu.

Das Handbuch beschreibt Ziele und Prozesse unserer VHS. Auch das Leitbild ist Bestandteil des Handbuchs. Unser Leitbild und die Ziele unserer Arbeit ergeben sich aus Vorgaben wie z.B. des Weiterbildungsgesetzes (WbG) des Landes Nordrhein-Westfalen, den gewachse­nen Strukturen innerhalb des VHS-Zweckverbandes sowie den Zielvorgaben von Verbands­vorsteher, Zweckverbandsversammlung und pädagogischer Leitung.
Das Handbuch kann in den Geschäftsstellen Warburg und Beverungen eingesehen werden.

Die Verfahrensanweisungen verdeutlichen die Umsetzung der Prozesse aus dem Handbuch. Wichtiger Bestandteil dabei ist die Dokumentation unserer Arbeit, mit der die Prozesse nach­verfolgt und gemessen werden, um sie steuern und verbessern zu können.

Beteiligt am Prozess des QMS sind alle Mitarbeiter sowie auch Kursleiter und Teilnehmer. Gerne können Sie Ihre Wünsche einzubringen, Schwachstellen auszumachen, Verbesse­rungsvorschläge zu unterbreiten…(auch Lob ist nicht verboten).

Die Zertifizierung veranlasst uns auch weiterhin, Ihnen immer wieder Angebote von inhaltli­cher Vielfalt und bester Qualität bei angemessenen Preisen zu machen.

Falls Sie Fragen haben, Anregungen oder Kritik äußern möchten, sprechen Sie uns bitte an.
 

Leitbild

  • Wir sind eine offen zugängliche Einrichtung für Jugendliche und Erwachsene.
  • Wir arbeiten dezentral in allen Mitgliedsstädten des Zweckverbandes.
  • Wir bieten Veranstaltungen der allgemei­nen, politischen, kulturellen, gesundheitlichen und beruflichen Weiterbildung sowie der Eltern- und Familienbildung an.
  • Wir tragen bei zu einer Vertiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen sowie den Erwerb neuer Kenntnisse, Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten.
  • Wir sehen es als einen Schwerpunkt an, Arbeitssuchenden durch persönliche Stabilisierung und berufliche Qualifizierung den Weg in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
  • Wir bieten auch passgenaue Schulungen für Firmen und Behörden vor Ort.
  • Die Beratung in Richtung Berufsorientierung und Weiterbildung gehört zu unserem Leistungsspektrum.
  • Wir sind weltanschaulich neutral .
  • Zentrales Ziel unserer Arbeit ist die Zufriedenheit aller Mitarbeiter und Kunden.
  • Unsere Bildungsarbeit bewegt sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und orientiert sich an gesellschaftlichen Er­fordernissen und Ereignissen. Wir nutzt vor Ort vorhandene Strukturen enzur Zusammenarbeit mit Vereinen, Einrichtungen, Gruppierungen und Einzelpersonen
  • Wir setzen bei unserer Arbeit anerkannte und aktuelle didaktische Konzepte ziel­gruppengerecht ein.
  • Wir bieten angemessene organisatorische Rahmenbedingungen für die Um­setzung ihrer Weiterbildungsangebote.
  • Wir arbeiten mit fachlich und didaktisch qualifizierten und kompetenten Do­zenten.
  • Wir verstehen uns als kundenorientiertes, wirtschaftliches und qualitätsbe­wusstes Dienstleistungsunternehmen.
  • Wir beachten in ihrer Arbeit die Vielfalt menschlicher Lebens- und Berufserfahrungen, Sichtweisen und Werte. Sie lehnt die Bevorzugung oder Benachteiligung von spezifischen Zielgruppen ab, indem Vielfältigkeit wertgeschätzt und genutzt wird. Insbesondere wird systematische Beachtung der unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Männern und von Frauen bei der Planung, Durchführung und Bewertung des Handelns beachtet, um Diskriminierung zu vermeiden.
  • Es ist uns wichtig, die persönlichen Daten unserer Kunden im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zu schützen.