E-Learning
Der VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser führt verschiedene Lehrgänge im Bereich des E-Learnings durch. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit bequem von zu Hause aus teilnehmen zu können.
Hierzu bietet der VHS-Zweckverband verschiedene E-Learning Seminare an, die eine maßgerechte Weiterbildung ermöglichen.
Kursübersicht
Online: Informationsveranstaltung Xpert Business-Live-Webinare
Kursnummer: G250201
Dozent: Ulrich Wille
Mit der Xpert-Business-Reihe bietet die VHS verschiedene Zertifikatskurse im Bereich der kaufmännischen Weiterbildung mit einer Durchführungsgarantie an. Über eine einfach zu bedienende Onlineplattform können die 120-minütigen Live-Veranstaltungen bequem von zuhause aus verfolgt werden. Eine Chat-Funktion ermöglicht die persönliche Beteiligung am laufenden Kurs.
Welche Lernangebote es gibt, wie ein "Webinar" aussieht und welche Möglichkeiten der Förderungen bestehen, soll im Rahmen der Informationsveranstaltung erläutert werden.
Die Veranstaltung findet als Webinar statt. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Dienstag, 21.02., 19:00-20:00 Uhr; Online; 1 Termine; 1,33 UE; 0€
Finanzbuchführung 1 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250202
Dozent: Webinar-Dozent
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Finanzbuchführung 2 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250203
Dozent: Webinar-Dozent
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Lohn und Gehalt 1 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250204
Dozent: Webinar-Dozent
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Lohn und Gehalt 2 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250205
Dozent: Webinar-Dozent
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Finanzbuchführung mit DATEV (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250206
Dozent: Webinar-Dozent
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt wurden.
Dienstag, 21.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 16 Termine; 42,67 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Lohn und Gehalt mit DATEV (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250207
Dozent: Webinar-Dozent
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt wurden.
Dienstag, 21.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 16 Termine; 42,67 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Einnahmen-Überschussrechnung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250208
Dozent: Webinar-Dozent
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 11 Termine; 29,33 UE; Gebühr: 170,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Kosten- und Leistungsrechnung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250209
Dozent: Webinar-Dozent
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Finanzwirtschaft (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250210
Dozent: Webinar-Dozent
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Bilanzierung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250211
Dozent: Webinar-Dozent
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt wurden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Controlling (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250212
Dozent: Webinar-Dozent
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -Methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt wurden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Personalwirtschaft (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Kursnummer: G250213
Dozent: Webinar-Dozent
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
Dienstag, 07.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; Gebühr: 299,00€
Der Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt.
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten.
Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 € sind gesondert zu zahlen.
Online-Einzelschulung: Hacking - aus anderer Sicht
Kursnummer: G250116
Dozent: Ralf-Uwe Dietrich
Viele Computer- und Smartphonebenutzer in Betrieben und Einrichtungen fühlen sich unwohl bei dem Gedanken an mögliche Gefahren durch Hacker, Viren und Trojaner. Die Gefahren eines Angriffs durch Unbekannte sind jederzeit präsent und die Angriffshäufigkeit ist deutlich gestiegen - z.B. im beruflichen (und auch privaten) E-Mail Empfang. Um mehr über IT-Sicherheit zu lernen, wird in diesem Workshop der "Spieß" umgedreht. Die Teilnehmenden versetzen sich in die Rolle eines Hackers. Aus seinem praktischen Vorgehen, das im Workshop in groben Zügen nachvollzogen wird und somit an die Wirklichkeit angelehnt ist, werden entsprechende Gegenmaßnahmen zur IT-Sicherheit abgeleitet.
Hinweis: In dem Workshop werden in der Rolle als "Hacker" keine kriminellen Aktionen durchgeführt; dennoch wird in praktischen Übungen ein möglicher Hackerangriff ausprobiert. Der Workshop ist für Teilnehmende ab 21 Jahren geeignet.
Die Einzelschulungen werden über einen Webinarraum der VHS-Cloud durchgeführt.
Eine Anleitung zur Anmeldung wird nach der Kursbuchung verschickt.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Mindestalter 21 Jahre
- Kenntnisse im Umgang mit dem Windows PC
- PC/Laptop
- Internet mit einer Bandbreite von mind. 6 Mbit/s
- Lautsprecher/Mikrofon
- Webcam (optional)
Jede Schulung hat eine Dauer von 2 Unterrichtseinheiten (1 1/2 Stunden).
Es erfolgt eine individuelle Terminvergabe nach Rücksprache mit dem Dozenten.
Individuelle Terminvergabe; Online; 2 UE; Gebühr: 12,00 €
Online-Einzelschulung: "Spielend und ernsthaft programmieren"
Kursnummer: G250117
Dozent: Ralf-Uwe Dietrich
Für fast jeden Zweck gibt es freie Software oder Kaufanwendungen. Doch wie können einfache Programme selbst erstellt werden? Der Workshop zeigt verschiedene Ansätze und einige Programmierumgebungen wie z.B. Karol, Scratch, Basic, HTML ... Die einzelnen Programmiermöglichkeiten werden in ihren Grundzügen und Eigenheiten kurz und knapp erläutert. Die Teilnehmer können auf den eigenen Computern die Programme ausprobieren. Einige Programmierumgebungen müssen installiert werden.Der Workshop richtet sich an Anfänger im Bereich der Programmierung, die schon Erfahrungen im Umgang mit ihrem eigenen Windows-Computer haben.
Die Einzelschulungen werden über einen Webinarraum der VHS-Cloud durchgeführt.
Eine Anleitung zur Anmeldung wird nach der Kursbuchung verschickt.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Mindestalter 21 Jahre
- Kenntnisse im Umgang mit dem Windows PC
- PC/Laptop
- Internet mit einer Bandbreite von mind. 6 Mbit/s
- Lautsprecher/Mikrofon
- Webcam (optional)
Jede Schulung hat eine Dauer von 2 Unterrichtseinheiten (1 1/2 Stunden).
Es erfolgt eine individuelle Terminvergabe nach Rücksprache mit dem Dozenten.
Individuelle Terminvergabe; Online; 2 UE; Gebühr: 12,00 €
Online: Microsoft Word - Serienbriefe
Kursnummer: G250301
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Anlegen/verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 13.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€
Online: Microsoft Word - Serienbriefe
Kursnummer: G250302
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 24.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€
Online: Microsoft Word - Serienbriefe
Kursnummer: G250303
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€
Online: Microsoft Word - Serienbriefe
Kursnummer: G250304
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 24.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 48,00€
Online: Microsoft Word - Weiterführende Techniken
Kursnummer: G250305
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 24.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr:145,00€
Online: Microsoft Word - Weiterführende Techniken
Kursnummer: G250306
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 10.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 145,00€
Online: "Wissenschaftliche" Arbeiten mit Microsoft Word
Kursnummer: G250307
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endenoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: "Wissenschaftliche" Arbeiten mit Microsoft Word
Kursnummer: G250308
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 08.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: "Wissenschaftliche" Arbeiten mit Microsoft Word
Kursnummer: G250309
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 17.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Grundlagen
Kursnummer: G250310
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung in die WENN-Funktion.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: Microsoft Excel - Grundlagen
Kursnummer: G250311
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 24.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: Microsoft Excel - Grundlagen
Kursnummer: G250312
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: Microsoft Excel - Grundlagen
Kursnummer: G250313
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 17.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: Microsoft Excel - Grundlagen
Kursnummer: G250314
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 21.08., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1
Kursnummer: G250315
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen (Sverweis, Verweise etc.), Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1
Kursnummer: G250316
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 20.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1
Kursnummer: G250317
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 08.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1
Kursnummer: G250318
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1
Kursnummer: G250319
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 10.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1
Kursnummer: G250320
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 21.08., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2
Kursnummer: G250321
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Erstellen unterschiedlicher Diagramme (incl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum/Uhrzeit (incl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 27.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2
Kursnummer: G250322
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 17.04., 00:00-23:59 Uhr; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 2
Kursnummer: G250323
Dozent: Doris Opitz
Montag, 26.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3
Kursnummer: G250324
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 13.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3
Kursnummer: G250325
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 22.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 3
Kursnummer: G250326
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 03.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs
Kursnummer: G250327
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle anhand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab.
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse mit Pivot-Tabellen.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 6.2.-Sonntag, 19.2., Online, Gebühr: 94,00
Montag, 06.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs
Kursnummer: G250328
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 17.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs
Kursnummer: G250329
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Microsoft - Pivot - Tabellen - Aufbaukurs
Kursnummer: G250330
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 24.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: InDesign - Grundlagen
Kursnummer: G250331
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u. A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 06.03., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: InDesign - Grundlagen
Kursnummer: G250332
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 17.04., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: InDesign - Grundlagen
Kursnummer: G250333
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 12.06., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: InDesign - Grundlagen
Kursnummer: G250334
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 24.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: InDesign - Weitere Techniken
Kursnummer: G250335
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout.
Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse.
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 13.02., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr; 94,00€
Online: InDesign - Weitere Techniken
Kursnummer: G250336
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 15.05., 00:00-23:59 Uhr; Gebühr: 94,00€
Online: InDesign - Weitere Techniken
Kursnummer: G250337
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.*
Montag, 28.08., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 94,00€
Online: Professionell Präsentieren mit Microsoft Powerpoint
Kursnummer: G250338
Dozent: Doris Opitz
Kooperationspartner: vhs-seminare-online.de
Kursinhalt: Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und -bearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, besondere Animations-Effekte ("highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche ...)
Ablauf:
Mit unseren Online-Seminaren haben Sie die Möglichkeit flexibel von Zuhause aus zu lernen. Während der Online-Lernphase erfolgt eine intensive Betreuung durch unsere erfahrene EDV-Dozentin. Sie teilen sich Ihre Lernphasen selber ein (ca. 4-5 Stunden pro Woche).
Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars werden Ihnen die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Einschreibschlüssel ist dann - ab Kursbeginn - im jeweiligen Kurs einzugeben.
Am Montag einer jeden Woche erhalten Sie neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche zu Hause erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und Sie erhalten ein entsprechendes Feedback. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine "termingerechte" Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.
Voraussetzungen:
- das Programm muss auf dem Rechner installiert sein
- Internetanschluss
- eigene E-Mailadresse
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre E-Mailadresse an die Dozentin weitergeleitet werden.
Weiterführende Techniken und andere Themen unter www.vhs-seminare-online.de.
Kursanmeldung nur über die VHS möglich.
Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.
Montag, 01.05., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
Online: Professionell Präsentieren mit Microsoft Powerpoint
Kursnummer: G250339
Dozent: Doris Opitz
Kursinfo s.o.
Montag, 17.07., 00:00-23:59 Uhr; Online; Gebühr: 189,00€
