Kurse
Kursnummer | Titel | Start Datum | Ort | Dozent |
---|---|---|---|---|
E620921 | Tanzen für Paare - Tanzsportkreis F1 | 14.01.2022 | Willebadessen-Borlinghausen, Teutonia Klippenhalle | Joachim Schmidt |
E620922 | Tanzen für Paare - Tanzsportkreis F2 | 14.01.2022 | Willebadessen-Borlinghausen, Teutonia Klippenhalle | Joachim Schmidt |
E220111 | In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung LESBAR: Literaturtreff | 09.02.2022 | Beverungen, Buchhandlung "LESBAR" (Weserstr. 7) | Dr. Andreas Knoblauch-Flach |
E250202 | Finanzbuchführung 1 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250203 | Finanzbuchführung 2 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250204 | Lohn und Gehalt 1(Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250205 | Lohn und Gehalt 2 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250209 | Kosten- und Leistungsrechnung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250211 | Bilanzierung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250212 | Controlling (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250213 | Personalwirtschaft (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 08.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250206 | Finanzbuchführung mit DATEV (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 22.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E250207 | Lohn und Gehalt mit DATEV (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat | 22.03.2022 | Live-Webinar | Webinar-Dozent |
E130216 | Mama Workout -Fit in der Schwangerschaft | 25.04.2022 | Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) | Meike Spellerberg |
AE630116 | Ganzheitliches Gedächtnistraining II | 26.04.2022 | Willebadessen, Haus am Steingarten | Ilona Friebe-Kleinekort |
E630116 | Ganzheitliches Gedächtnistraining II | 26.04.2022 | Willebadessen, Haus am Steingarten | Ilona Friebe-Kleinekort |
E120500 | Verflechtungen [Terminänderung] | 28.04.2022 | Warburg, Rathaus Zwischen den Städten, Seminarraum I | Udalrike Hamelmann |
Ausfall: E130247 | Was dem Rücken gut tut! | 28.04.2022 | Warburg, Eisenbahnersporthalle (Desenbergstr. 3) | Elvira Mutz |
E230123 | Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | 03.05.2022 | Stadthalle/Rasenfläche | Tanja Tschöke |
E230124 | Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | 04.05.2022 | Beverungen, Tartanplatz (Freiplatz zwischen Dreifachhalle und Sporthalle II) | Tanja Tschöke |
Tanzen für Paare - Tanzsportkreis F1

Der Kurs richtet sich an Tanz-Paare, die über gute umfangreiche Tanzkenntnisse im Standard- und Lateintanz verfügen, sich weiterentwickeln und ihr bisheriges Können perfektionieren wollen. Eine intensive Wiederholung der Tanzschrittfolgen des jeweiligen Tanzes steht am Anfang dieses Semesters. Nachfolgend werden aus dem Figurenkatalog weitere komplexe Tanzschritte erlernt und in die bestehenden Choreographien eingearbeitet. Auf Kopf- und Körperhaltung wird verstärkt eingegangen. Niveauvolle Tanzbälle und Tanz-Veranstaltungen werden vom Dozenten mitgeteilt. Paarweise Anmeldung ist sinnvoll.
Die Kosten für die Musikgestellung sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.
Freitag, 14.01., 19:00-20:30 Uhr; Willebadessen-Borlinghausen, Teutonia Klippenhalle; 20 Termine; 40 UE; 118€
Tanzen für Paare - Tanzsportkreis F2

Der Kurs richtet sich an Tanz-Paare, die über gute umfangreiche Tanzkenntnisse im Standard· und Lateintanz verfügen, sich weiterentwickeln und ihr bisheriges Können perfektionieren wollen. Neuzugänger sind herzlich willkommen.
Eine intensive Wiederholung der Tanzschrittfolgen des jeweiligen Tanzes steht am Anfang dieses Semesters. Nachfolgend werden weitere komplexe Tanzschritte aus dem Figurenkatalog D-Klasse erlernt und in die bestehenden Choreographien eingearbeitet. Auf Kopf- und Körperhaltung wird verstärkt eingegangen.
Die Kosten für die Musikgestellung sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.
Freitag, 14.01., 20:30-22:00 Uhr; Willebadessen-Borlinghausen, Teutonia Klippenhalle; 20 Termine; 40 UE; 118€
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung LESBAR: Literaturtreff

Sie lesen gerne und wollen sich über Literatur austauschen? Dann sind Sie beim Literaturtreff genau richtig!
Die Diskussionen beschäftigen sich z. B. mit gattungsspezifischen Einordnungen sowie alltags- und gesellschaftspolitischen Bezügen.
Der Treff findet einmal im Monat statt. In diesem Semester erstmalig am Mittwoch, 9.2.
Dabei wird "Die Überlebenden" von Alex Schulman unser erstes Buch sein.
Die weiteren Termine und Bücher werden am ersten Kursabend in gemeinsamer Abstimmung festgelegt.
Mittwoch, 09.02., 18:15-20:30 Uhr; Beverungen, Buchhandlung "LESBAR" (Weserstr. 7); 6 Termine; 18 UE; 29€
Finanzbuchführung 1 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Finanzbuchführung 2 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Lohn und Gehalt 1(Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Lohn und Gehalt 2 (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Kosten- und Leistungsrechnung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt wurden.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Bilanzierung (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt wurden.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Controlling (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -Methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt wurden.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Personalwirtschaft (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
Dienstag, 08.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 20 Termine; 53,33 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Finanzbuchführung mit DATEV (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt wurden.
** Termin für Datevschulungen klären
Dienstag, 22.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 16 Termine; 42,67 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Lohn und Gehalt mit DATEV (Live-Webinar) mit Xpert Business Zertifikat
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt wurden.
** Termin für Datevschulungen klären
Dienstag, 22.03., 18:30-20:30 Uhr; Live-Webinar; 16 Termine; 42,67 UE; 299€
Die Unterrichtsskripte sind im Kursentgelt enthalten. Prüfungs- und Zertifikatskosten in Höhe von 80,00 sind gesondert zu zahlen.
Mama Workout -Fit in der Schwangerschaft

Bewegung in der Schwangerschaft verbessert die Gesamtsituation der werdenden Mütter.
Risiken an Inkontinenz, Krampfadern oder Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, werden so vorgebeugt.
Es gilt als erwiesen, dass sportliche Frauen weniger körperliche Beschwerden haben und die Schwangerschaft als weniger anstrengend empfinden. Außerdem unterstützt eine gute Fitness eine komplikationslose und natürliche Geburt.
Als Trainerin des Mama Workouts ist die Dozentin speziell ausgebildet, schwangere Frauen in ihrer Fitness zu unterstützen. In einer kleinen Gruppe von max. 8 Frauen, können Sie sicher trainieren.
Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung. Mitzubringen sind: Getränk, Iso-Matte, Kissen und Decke.
Montag, 25.04., 18:30-19:30 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 6 Termine; 8 UE; 46€
Ganzheitliches Gedächtnistraining II
Der Kurs eignet sich für sowohl für jüngere als auch ältere Erwachsene. Beim ganzheitlichen Gedächtnistraining wird der ganze Mensch einbezogen. Ziel ist die Aktivierung bzw. Reaktivierung geistiger, seelischer und körperlicher Funktionen. Es werden Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Die Verbindung zwischen Gedächtnistraining und körperlichem Training verbessert die Durchblutungs- und Stoffwechselsituation des Gehirns. Trinkpausen und Entspannungsübungen helfen, das Erarbeitete zu speichern. Gruppenarbeit fördert das soziale Miteinander.
Es darf auch herzlich gelacht werden. Bitte bringen Sie ein eigenes Getränk mit.
Ganzheitliches Gedächtnistraining II

Der Kurs eignet sich für sowohl für jüngere als auch ältere Erwachsene. Beim ganzheitlichen Gedächtnistraining wird der ganze Mensch einbezogen. Ziel ist die Aktivierung bzw. Reaktivierung geistiger, seelischer und körperlicher Funktionen. Es werden Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Die Verbindung zwischen Gedächtnistraining und körperlichem Training verbessert die Durchblutungs- und Stoffwechselsituation des Gehirns. Trinkpausen und Entspannungsübungen helfen, das Erarbeitete zu speichern. Gruppenarbeit fördert das soziale Miteinander.
Es darf auch herzlich gelacht werden. Bitte bringen Sie ein eigenes Getränk mit.
Dienstag, 26.04., 10:00-11:30 Uhr; Willebadessen, Haus am Steingarten ; 6 Termine; 12 UE; 27€
Verflechtungen

Gearbeitet wird in Öl- oder Acryl-Malerei. Verflechtungen von Formen und Farben, real oder abstrakt, erzeugen eine phantastische Räumlichkeit in zweidimensionalem Bild.
Benötigt wird ein Skizzenbuch, Farben, Pinsel, Papier oder Leinwand für die bevorzugte Technik.
-Begrenzte Teilnehmerzahl!-
Der Termin für diesen Kurs wurde geändert!
Start: Mittwoch, 04.05., 20:00-21:30 Uhr; Warburg, Rathaus zwischen den Städten, 6 Termine; 12 UE; 37€
Was dem Rücken gut tut!

Einseitige Belastungen, zu wenig Bewegung, falsche Sitzpositionen und Stress können zu Rückenbeschwerden, wie Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Gezielte, funktionelle Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulennahen Muskulatur, sowie Faszientraining und Entspannungsübungen können dem entgegenwirken und die allgemeine Befindlichkeit verbessern.
Dieser Kurs wird einen abwechslungsreichen Mix aus allen Bereichen beinhalten, wobei der Fokus auf der Eigenwahrnehmung bei der Ausführung der Übungen liegt.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen ihre verbesserte Eigenwahrnehmung auch in den Alltag zu übertragen, sodass sie Fehlbelastungen erkennen und ihnen entgegenwirken können.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs und bringen eine Matte, ein Hantuch, eine Decke und ein Getränk mit.
Donnerstag, 28.04., 09:00-10:00 Uhr; Warburg, Eisenbahnersporthalle (Desenbergstr. 3); 5 Termine; 6,67 UE; 25€
Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.
Dienstag, 03.05., 18:00-19:00 Uhr; Beverungen, Stadthalle/Rasenfläche; 8 Termine; 10,67 UE; 34€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Sollten die Witterungsverhältnisse nicht entsprechend sein, findet der Kurs in der Grundschulturnhalle Beverungen (Kolpingstraße 2-4) statt.
Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.
Mittwoch, 04.05., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Tartanplatz (Freiplatz zwischen Dreifachhalle und Sporthalle II); 8 Termine; 10,67 UE; 34€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Sollten die Witterungsverhältnisse nicht entsprechend sein, findet der Kurs in der Sekundarschule im Dreiländerecke/Turnhalle I (Birkenstr.) statt.