Skip to main content

Gesundheit

Bitte beachten Sie:

Unser Konzept zur Nutzung von Räumlichkeiten sieht eine gründliche Desinfektion und Lüftung vor. Diese notwendigen Maßnahmen sind Bestandteil der Kurszeit – hierfür sind bis zu 15 min eingeplant.

Hybridveranstaltungen

Der Besuch der Veranstaltungen ist in Präsenz (vor Ort) oder Online (vhs.cloud/Alfaview) möglich. Sie benötigen weitere Informationen? Sprechen Sie uns einfach an.

Kursnummer Titel Start Datum Ort Dozent
G130212 In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum St. Franziskus "Body-Fitness" [ausgebucht] 31.01.2023 Warburg, Familienzentrum St. Franziskus, Beethovenstr. 14 Elvira Mutz
G130119 Yoga-Mittelstufe 03.02.2023 Warburg, HPZ Gymnastikraum Kerstin Czimmeck
G430211 Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik [ausgebucht] 06.02.2023 Peckelsheim, Familienzentrum „Am Park“; Kerstin Czimmeck, Physio- u. Entspannungstherapeutin, Yogalehrerin, Naturcoach
G130215 Fit und beweglich für "Sie" und "Ihn" 06.02.2023 Warburg, Eisenbahnersporthalle (Desenbergstr. 3) Elvira Mutz
G230212 [Ausgebucht] Step-Aerobic 06.02.2023 Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) Karin Riemer
G230213 Tabata - Powerworkout 06.02.2023 Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.) Denise Dirks
G430113 Hatha-Yoga [ausgebucht] 06.02.2023 Peckelsheim, Familienzentrum "Am Park" Kerstin Czimmeck
G230122 [Ausfall] In Kooperation mit der Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein": Hatha Yoga - Entspannung und Ausgleich am Abend 06.02.2023 Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A) Beate Hensel
G130117 Yoga [ausgebucht] 07.02.2023 Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) Katja Götting
G230113 In Kooperation mit der Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein": Autogenes Training für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse 07.02.2023 Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A) Dagmar Zimmermann
G230125 Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 07.02.2023 Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) Tanja Tschöke
G230202 Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik 07.02.2023 Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.) Stephanie Hartmann
G130221 Linedance - macht Spaß und hält fit - für Anfänger 07.02.2023 Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule Georg Haase
G130118 Yoga [ausgebucht] 07.02.2023 Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) Katja Götting
G230114 In Kooperation mit der Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein": Progressive Muskelentspannung 07.02.2023 Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A) Dagmar Zimmermann
G230211 Bodyforming 07.02.2023 Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) Karin Riemer
G230121 Vormittagskurs: Vinyasa Yoga - das sanfte Yogatraining 08.02.2023 Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1) Luisa Weißbrich
G130102 (Ausfall) Qi-Gong - Grundkurs 08.02.2023 Warburg, Physiotherapie Praxis Claudine König Claudine König
G230126 Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 08.02.2023 Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.) Tanja Tschöke
G230123 Yonga ® [Hybridveranstaltung] 08.02.2023 Beverungen, Sekundarschule (Turnhalle I) Lydia Bauer
G130124 Wohlfühl-Yoga - Fit und entspannt mit Yoga [ausgebucht] 08.02.2023 Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule Anette Dierkes
G130222 Linedance - macht Spaß und hält fit - für Fortgeschrittene 09.02.2023 Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule Georg Haase
G130225 Orientalischer Bauchtanz für Anfänger*innen auch mit Vorkenntnissen [ausgebucht] 16.02.2023 Warburg, HPZ Gymnastikraum Sevim Lathouris
G230111 Gesunde und fitte Füße 23.02.2023 Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) Dagmar Witsch-Pohlmann
G230203 Bewegung und Fitness - Präventionssport für alle 23.02.2023 Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.) Müvet Schreck
G130218 Seniorentanz - Erlebnistanz 27.02.2023 Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67) Birgitt Schwarzer
G230210 [Ausfall] Outdoor-Vormittagskurs: Walking 01.03.2023 Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1) Luisa Weißbrich
G130105 Ausfall: In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum St. Franziskus - Autogenes Training nach Prof. J.H.Schultz für Erwachsene 01.03.2023 Warburg, Familienzentrum St. Franzikus, Beethovenstr. 14 Jutta Heutger-Berost
G130128 Yin-Yoga [ausgebucht] 02.03.2023 Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) Vanessa Stefani
G130129 Frauenyoga für große Größen 02.03.2023 Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) Vanessa Stefani
G130126 Yoga für Senioren [fällt aus] 06.03.2023 Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67) Vanessa Stefani
G130127 Stuhl-Yoga [fällt aus] 06.03.2023 Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67) Vanessa Stefani
G130518 Männerküche - einfach und gut! - Ausweichtermin 15.03.2023 Warburg, Küche der Eisnehoitschule Maria Zimmermann
G130519 Männerküche - einfach und gut! 16.03.2023 Warburg, Küche der Eisenhoitschule Maria Zimmermann
G130005 Körpersprache 28.03.2023 Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten, Seminarraum III Barbara Rumpf
G130522 "Mama Mia" - Italienisch kochen für Jedermann - Zusatzkurs 14.04.2023 Warburg, Küche der Eisenhoitschule Veronika Hülsmann
G630316 Ganzheitliches Gedächtnistraining II 18.04.2023 Willebadessen, Haus des Gastes Ilona Friebe-Kleinekort
G130513 Fit ab 50 - gesund genießen! 20.04.2023 Warburg, Küche der Eisenhoitschule Maria Zimmermann
G130502 Besichtigung der Luhmühle in Wormeln (Warteliste möglich) [ausgebucht] 21.04.2023 Warburg, Wormeln, Luhmühle Peter Ruhberg
G130104 Yoga, Ayurveda & Spirit - Energiekick am Wochenende 21.04.2023 Warburg, Eisenhoitschule Kerstin Czimmeck
G130517 Mama Mia" - Italienisch kochen für Jedermann [ausgebucht] 21.04.2023 Warburg, Küche der Eisenhoitschule Veronika Hülsmann
G230109 Waldbaden, was ist das? 22.04.2023 Beverungen, "Alte Eisberghütte" Martin Werner
G230117 In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen" 22.04.2023 Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) Karin Dörken
G130112 Reiki 26.04.2023 Warburg, REIKI-Praxis "Atlantis" (Pellenbreite 2) Corina Clobes
G230105 Workshop: Grüne Kosmetik - selber machen statt kaufen 27.04.2023 Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude I/Lehrküche (Birkenstr.) Andrea Duurland
G130509 Irischen Whisky genießen - das flüssige Gold der grünen Insel 28.04.2023 Warburg, Café Blome (Sternstr. 39) Matthias Hannmann
G130520 Frühlingsküche aus dem Thermomix® 03.05.2023 Warburg, Küche Sekundarschule (Stiepenweg 5) Carmen Rütters-Engemann
G130521 Frühlingsküche aus dem Thermomix ® 04.05.2023 Warburg, Küche Sekundarschule (Stiepenweg 5) Carmen Rütters-Engemann
G230711 In Dalhausen: Whisky-Tasting "Eine Rundreise durch die europäischen Whisky-Regionen" 05.05.2023 Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23) Matthias Hannmann
G230118 In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen" 06.05.2023 Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) Karin Dörken
G130231 Stand-Up-Paddling (SUP) (Warteliste möglich!) [ausgebucht] 07.05.2023 Twistesee, Parkplatz am "Stübchen" (Zulauf, Richtung Landau) Reinhold Büchler
G230251 Sommerkurs: Aqua-Jogging 08.05.2023 Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) Rudi Hake
G230221 [Warteliste] Nur für Schwimmer: Kraulschwimmen - erlernen und/oder verbessern 09.05.2023 Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) Alexander Klaus
G230252 [Warteliste] Sommerkurs: Aqua-Jogging [ausgebucht] 10.05.2023 Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) Rudi Hake
G230104 Kräuterführung entlang der Weser 11.05.2023 Online Thomas Otterpohl
G230716 In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Sommerweine" 12.05.2023 Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30) Birgit Anne Schneider
G230110 Waldbaden, was ist das? 13.05.2023 Beverungen, "Alte Eisberghütte" Martin Werner
G230127 Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 16.05.2023 Beverungen, Stadthalle, Rasenfläche (Kolpingstr. 5) Tanja Tschöke
G230702 Grillbeilagen aus Brasilien 16.05.2023 Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) Iára Abrantes-König
G230106 Vortrag "Kuren für den Körper - Leber und Galle" 17.05.2023 Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) Andrea Duurland
G230128 Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 17.05.2023 Beverungen, Tartanplatz (Freiplatz zwischen Dreifachhalle und Sporthalle II) Tanja Tschöke
G230107 Workshop: Ätherische Öle - die Geheimnisse der wundervollen Pflanzen Essenzen 24.05.2023 Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10) Andrea Duurland
G230705 Kochen mit dem Thermomix® "Frühlingsküche mit saisonalen Produkten" 24.05.2023 Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) Carmen Rütters-Engemann
G230222 [Warteliste]Nur für Schwimmer: Kraulschwimmen - erlernen und/oder verbessern 06.06.2023 Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) Alexander Klaus
G230717 In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: <br />Weinprobe "Unsere Besten" 16.06.2023 Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30) Birgit Anne Schneider
G230253 Sommerkurs: Aqua-Jogging 07.08.2023 Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) Rudi Hake
G230254 Sommerkurs: Aqua-Jogging 09.08.2023 Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) Rudi Hake

In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum St. Franziskus "Body-Fitness"

Kursnummer: G130212
Dozent: Elvira Mutz

Das Body-Fitness-Training ist ein abwechslungsreiches und intensives Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskelgruppen gekräftigt werden. Es wird unter anderem mit Kleingeräten wie Brasils und Fitnessbändern gearbeitet. Auch spezielle Dehnübungen und Abläufe aus dem Faszientraining fließen in das Workout ein, sodass Muskelkraft und Dehnfähigkeit, aber auch die Koordination - insbesondere das Gleichgewicht - in hohem Maße trainiert und verbessert werden. Gelenke werden stabilisiert und gleichzeitig beweglicher, der Rücken wird gestärkt und durch eine bessere Haltung die Wirbelsäule entlastet. Verbesserte Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit erhöhen die Bewegungssicherheit.
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, Getränk und gute Laune.

Dienstag, 31.01., 18:00-19:00 Uhr; Warburg Kindergarten St. Franziskus (Beethovenstr. 14) ; 10 Termine; 13,33 UE; 47€

Yoga-Mittelstufe

Kursnummer: G130119
Dozent: Kerstin Czimmeck

Der Yoga-Aufbaukurs ist die Weiterführung der Yoga-Anfängerkurse und vertieft deren Praxis. Der Sonnengruß ist bekannt und dessen Ablauf wird beherrscht sowie die Grundreihe der einzelnen Asanas und Atemtechniken. In diesem Kurs wird mehr Augenmerk auf Korrektur der einzelnen Yogastellungen (Asanas), Atemtechnik-Varianten und ganzheitliche Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele gelegt.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, mit einer Wolldecke, Gymnastikmatte und Socken.

Freitag, 03.02., 18:15-19:45 Uhr; Warburg, HPZ Gymnastikraum; 8 Termine; 16 UE; 48€

Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik

Kursnummer: G430211
Dozent: Kerstin Czimmeck, Physio- u. Entspannungstherapeutin, Yogalehrerin, Naturcoach

Abwechslungsreiche Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur stehen auf dem Programm. Rückengerechtes Verhalten sowie Koordinations- und Gleichgewichtsschulung mit Dehnungsübungen runden die Trainingsstunde unter krankengymnastischen Gesichtspunkten ab. Mitzubringen sind: Iso-Matte, bequeme Bekleidung, warme Socken.

Montag, 6.2., 18.00-19.00 Uhr; Peckelsheim, Familienzentrum „Am Park“; 8 x 1,33 UE; Gebühr: 35,00 €

Fit und beweglich für "Sie" und "Ihn"

Kursnummer: G130215
Dozent: Elvira Mutz

Bereits mit 30 Jahren beginnt durch den ganz normalen Alterungsprozess der stetige Verlust an Kraft- und Dehnfähigkeit. Doch nach dem Motto "sich regen bringt Segen" lässt sich dieser Verlauf durch regelmäßige Bewegung im Alltag, z. B. durch geeignete Sportangebote, verlangsamen, aufhalten oder sogar umkehren, je nach Umfang und Art der körperlichen Betätigung. Zudem lassen sich koordinative Fähigkeiten wie Reaktion und Gleichgewicht bis ins hohe Alter trainieren.
Dieses Angebot soll auch ältere Menschen ansprechen. Die Aktivität in der Gruppe hilft, die eigenen Möglichkeiten erkennen. Durch Kräftigungsübungen sowie Faszien- und Koordinationstraining, aber auch durch Spielformen, bleibt man fit. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Übungen können differenziert werden, sodass jeder Teilnehmer in seinen persönlichen Belastungs- und Bewegungsmöglichkeiten aktiv sein kann. Mitzubringen sind Getränke, Handtuch und evtl. eine Gymnastikmatte.

Montag, 06.02., 09:15-10:15 Uhr; Warburg, Eisenbahnersporthalle (Desenbergstr. 3); 14 Termine; 18,67 UE; 56€

[Ausgebucht] Step-Aerobic

Kursnummer: G230212
Dozent: Karin Riemer

Step-Aerobic ist ein Konditionstraining, das durch Auf- und Absteigen an der Plattform (Stepper) ausgeübt wird. Die Grundschritte werden in diesem Kurs zu einer Choreographie zusammengeführt, wobei natürlich Musik nicht fehlen darf. Step-Aerobic ist ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining, die Beinmuskulatur wird gekräftigt und - nicht zu vergessen - den schönen Po gibt's gratis dazu. Der Kurs bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen aller Altersklassen geeignet!

Montag, 06.02., 18:30-19:30 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 43€
Mitzubringen sind: feste Sportschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch und Getränke.

Tabata - Powerworkout

Kursnummer: G230213
Dozent: Denise Dirks

Tabata bietet ein hochintensives Ganzkörpertraining, das für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist.
Kurze Belastungsphasen wechseln mit noch kürzeren Erholungsphasen: Eine Intervallmethode, die verschiedene Muskelgruppen beansprucht, und zwar ohne jegliches Equiqment. Das Training ist entsprechend intensiv und somit gut geeignet zur Ausdauersteigerung und Fettverbrennung.

Montag, 06.02., 18:30-19:15 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.); 10 Termine; 10 UE; 36€
Mitzubringen sind: Unterlage (z. B. Isomatte), Sport-/Turnschuhe (helle, glatte Sohle), bequeme Kleidung, Handtuch und Getränke.

Hatha-Yoga

Kursnummer: G430113
Dozent: Kerstin Czimmeck

Yoga ist eine Jahrtausende alte indische Lehre und ein Übungssystem, das sich sehr bewährt hat und für die westliche Welt angepasst wurde.
Im Westen stehen vor allem die Körperübungen im Mittelpunkt, die sogenannten Asanas. Die Yoga-Übungen trainieren Kraft, Ausdauer, Herz-Kreislauf, Flexibilität und Gleichgewicht. Zu einer Yoga-Stunde gehören auch Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation. Ziel ist es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu bringen und dadurch mehr innere Gelassenheit zu erreichen. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga ist ideal für die Gesundheitsvorsorge und somit für die meisten Menschen geeignet.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit normaler Gesundheit, die Hatha-Yoga (wieder) kennenlernen möchten.
Bitte Yoga-Matte, Decke, 2 Kissen und bequeme Kleidung mitbringen.

Montag, 06.02., 19:15-20:45 Uhr; Peckelsheim, Familienzentrum "Am Park"; 8 Termine; 16 UE; 53€

[Ausfall] In Kooperation mit der Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein": Hatha Yoga - Entspannung und Ausgleich am Abend

Kursnummer: G230122
Dozent: Beate Hensel

Yoga soll fordern - nicht überfordern. Mit viel Freude und sehr achtsamen Yogapositionen wird die Yogaeinheit von 90 Minuten gestaltet. Die Yogaeinheiten sind geeignet für Anfänger und Praktizierende der leichten Mittelstufe mit einer gesunden Mischung aus Körperspannung, Dehnung und Entspannungsphasen. Der Sonnengruß besteht aus 12 fließenden Bewegungsabläufen, die im Atemrhythmus angesagt praktiziert werden. Alle weiteren Asanas (Yogaübungen) werden so gehalten, dass eine ganzheitliche Wirkung eintreten kann. Der Körper wird auf eine ganz besondere Weise wahrgenommen. In den Yogastunden werden Bewegung und Atmung harmonisch miteinander vereint.

Montag, 06.02., 19:15-20:45 Uhr; Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A); 10 Termine; 20 UE; 70€
Mitzubringen sind: Yogamatte, Sitzkissen und eine Decke.

Yoga

Kursnummer: G130117
Dozent: Katja Götting

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Yogaerfahrung. Es werden die Grundprinzipien des Yogas erlernt. Durch einfache Dehnübungen, bewusstes Atmen und Entspannen können mehr Ausgeglichenheit, Vitalität sowie Beweglichkeit erreicht werden.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke und evtl. ein kleines Kissen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.

Dienstag, 07.02., 17:30-18:45 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 10 Termine; 16,67 UE; 52€

In Kooperation mit der Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein": Autogenes Training für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse

Kursnummer: G230113
Dozent: Dagmar Zimmermann

Autogenes Training ist ein natürlicher Weg der gezielten Entspannung, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Im Autogenen Training nach J. H. Schultz wird die Methode erlernt, sich mit der Kraft der Gedanken zu entspannen, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Körperliche und seelische Ruhe sowie Gelassenheit lassen sich mittels Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) erreichen. Autogenes Training kann helfen bei innerer Anspannung, Stress, Kopfschmerzen/Migräne, Einschlafstörungen, Schmerzzuständen, Konzentrationsschwierigkeiten und körperlichen Verspannungen.
Die Stunden beinhalten zusätzliche Entspannungselemente aus den Bereichen Atmung, Traumreisen und Klangschalenmassage.

Dienstag, 07.02., 17:30-19:00 Uhr; Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A); 10 Termine; 20 UE; 56€

Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kursnummer: G230125
Dozent: Tanja Tschöke

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.

Dienstag, 07.02., 18:00-19:00 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 42€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.

Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik

Kursnummer: G230202
Dozent: Stephanie Hartmann

Die üblichen Körperbewegungen der Menschen sind einseitig und auch bei körperlicher Arbeit nicht ausreichend, um den Körper mit seinen vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten in guter Kondition zu erhalten. Einen Ausgleich dazu bietet dieser Kurs mit einem abwechslungsreichen Programm, das die allgemeine Gesundheit fördern soll, eine Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistung anstrebt, dem Muskelaufbau dient und die Rückenmuskulatur mobilisiert und kräftigt.

Dienstag, 07.02., 18:15-19:15 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 50€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), Sportbekleidung und -schuhe.

Linedance - macht Spaß und hält fit - für Anfänger

Kursnummer: G130221
Dozent: Georg Haase

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform des Westerntanzes und wird vorwiegend zu Country- und New-Country Musik, aber auch Pop, getanzt.
Dazu wird nebeneinander und hintereinander in Reihen (Lines) getanzt, also im Prinzip als Formationstanz. Erlernt werden für jeden Tanz festgelegte Schrittfolgen, die mit Richtungswechseln und Drehungen in mehreren Wiederholungen den vollständigen Tanz ergeben. Da die Gruppe in Lines tanzt, wird kein Partner benötigt, niemand muss führen oder geführt werden.
Dieser Kurs richtet sich an Beginner, die wenig oder keine Erfahrungen im Line Dance haben. Wir beginnen mit einfachen Tänzen und erweitern das Repertoire nach dem Lernfortschritt der Gruppe.
Von den Teilnehmern mitzubringen: Bequeme Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe) und etwas Absatz (für die Teilnehmerinnen) oder Tanzsneaker. Denken Sie auch an ein Getränk.

Dienstag, 07.02., 18:30-20:00 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 10 Termine; 20 UE; 65€

Yoga

Kursnummer: G130118
Dozent: Katja Götting

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Yogaerfahrung. Es werden die Grundprinzipien des Yogas erlernt. Durch einfache Dehnübungen, bewusstes Atmen und Entspannen können mehr Ausgeglichenheit, Vitalität sowie Beweglichkeit erreicht werden.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke und evtl. ein kleines Kissen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs. Es besteht keine Möglichkeit des Umkleidens.

Dienstag, 07.02., 19:00-20:15 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 10 Termine; 16,67 UE; 52€

In Kooperation mit der Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein": Progressive Muskelentspannung

Kursnummer: G230114
Dozent: Dagmar Zimmermann

Die Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson, kurz PMR, ist eine einfach zu erlernende und doch wirkungsvolle Methode, die zur Entspannung und Stressbewältigung empfohlen wird. Entwickelt wurde die PMR im letzten Jahrhundert und ist wissenschaftlich sehr gut untersucht. Stehen wir unter Stress, kommt es häufig zu einem unwillkürlichen Anspannen der Muskulatur, was in der Folge zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Mit der PMR werden diese Muskelpartien erspürt und der Spannungszustand aufgelöst. Durch gezieltes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen lässt sich in kurzer Zeit ein Zustand wohltuender, tiefer, körperlicher und seelischer Entspannung erreichen. Die Methode kann sowohl im Sitzen als auch im Liegen ausgeführt werden. In die Kursstunden werden weitere entspannende Verfahren abwechslungsreich eingebaut.

Dienstag, 07.02., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Ev. Kindertageseinrichtung "Groß für Klein" (In den Poelten 24 A); 10 Termine; 13,33 UE; 38€
Mitzubringen sind: Unterlage (Matte), großes Handtuch, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Getränke.

Bodyforming

Kursnummer: G230211
Dozent: Karin Riemer

Wer kennt sie nicht - die kleinen Probleme mit der Figur? Bodyforming könnte der Ausweg sein.
Verschiedene Workouts mit hohem Ausdaueranteil sind ideal und kurbeln die Fettverbrennung an. Sanftes Krafttraining mit niedrigen Widerständen (z.B. Hanteln in verschiedenen Gewichtsgrößen) und vielen Wiederholungen kräftigen gezielt die Problemzonen an Bauch, Beinen und Po. Ein Kurs mit anregender Musik und dem Ziel, die Figur zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.
Der Kurs ist für alle Alterskassen sowie für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Dienstag, 07.02., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 43€
Mitzubringen sind: Unterlage (Isomatte), Sport-/Hallenschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch und Getränke.

Vormittagskurs: Vinyasa Yoga - das sanfte Yogatraining

Kursnummer: G230121
Dozent: Luisa Weißbrich

In diesem Kurs wird der Tag gestartet mit einer sanften Bewegung des Körpers im Einklang mit der Atmung. Rumpf, Rücken, Schulter und der Körper werden mit einer Reihe von Asanas (Yogaübungen) gestärkt. Damit findet ein Ausgleich zu den Belastungen des Alltags statt, es wird Kraft geschöpft, Gelassenheit geübt und zur inneren Ruhe gefunden.
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Mittwoch, 08.02., 10:15-11:30 Uhr; Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1); 8 Termine; 13,33 UE; 67€
Mitzubringen sind: rutschfeste Unterlage (z.B. Yogamatte), bequeme/warme Kleidung, warme Socken und evtl. ein kleines Kissen.

(Ausfall) Qi-Gong - Grundkurs

Kursnummer: G130102
Dozent: Claudine König

Der Kurs fällt aus!

Qi-Gong ist eine alte chinesische Methode zur Erhaltung der Gesundheit und kann bei der Heilung von Krankheiten unterstützend wirken. Qi-Gong versorgt u.a. den Körper gleichmäßig mit Sauerstoff und steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Neben den beruhigenden und regulierenden Wirkungen auf das Nervensystem beeinflussen regelmäßige Qi-Gong-Übungen auch das Atmungs- und Verdauungssystem positiv. Qi-Gong-Übungen verbessern bei nur geringem Zeitaufwand die Abwehrkraft, optimieren die Körperfunktionen und führen zur inneren Ausgeglichenheit. Auch Ungeübte können in kurzer Zeit die ausgleichende, heilsame Wirkung des Qi-Gongs erfahren.
-Begrenzte Teilnehmerzahl! - Keine Ermäßigung möglich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk

Mittwoch, 08.02., 12:45-13:30 Uhr; ; 8 Termine; 8 UE; 67€

Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kursnummer: G230126
Dozent: Tanja Tschöke

Kursinfo s.o.*
Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.

Mittwoch, 08.02., 18:45-19:45 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle I (Birkenstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 42€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.

Yonga ® [Hybridveranstaltung]

Kursnummer: G230123
Dozent: Lydia Bauer

YONGA® dient der Entschleunigung des Alltags! Beim YONGA® werden die Energien der Jahreszeiten zeitgemäß in Bewegungsabfolgen gebracht. Einflüsse aus Yoga, Tai Chi und Qi-Gong sorgen für ein modernes und holistisches Training. YONGA® verbindet Kräftigung, Beweglichkeit und Balance. Atmung und Wahrnehmung nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Zeit für Gedanken, Freude an Bewegung und Auftanken von Energie stehen im Fokus dieses Kursformats.

Mittwoch, 08.02., 19:30-20:30 Uhr; ; Sekundarschule (Turnhalle I); 10 Termine; 13,33 UE; 46€
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte bzw. Yoga-Matte, Handtuch und Getränke.

Wohlfühl-Yoga - Fit und entspannt mit Yoga

Kursnummer: G130124
Dozent: Anette Dierkes

Bringen Sie Körper und Geist durch Yoga in einen Erholungszustand, lernen Sie Stresssymptome zu erkennen und zu entschärfen und erfahren Sie, welche Methoden Ihnen helfen können bei z.B. Stress, Erschöpfung oder Burnout!
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, eine Iso-Matte, eine Decke und ein kleines Kissen.
Bitte sammeln Sie sich vor Kursbeginn vor dem Haupteingang der Graf-Dodiko-Schule.

Mittwoch, 08.02., 20:00-21:15 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 8 Termine; 13,33 UE; 42€

Linedance - macht Spaß und hält fit - für Fortgeschrittene

Kursnummer: G130222
Dozent: Georg Haase

Erlernt werden für jeden Tanz festgelegte Schrittfolgen, die mit Richtungswechseln und Drehungen in mehreren Wiederholungen den vollständigen Tanz ergeben. Da die Gruppe in Lines tanzt, wird kein Partner benötigt, niemand muss führen oder geführt werden.
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung eines bestehenden Kursus und richtet sich an fortgeschrittene Tänzer*innen mit viel Erfahrung im Linedance.
Von den Teilnehmern mitzubringen: Bequeme Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe) und etwas Absatz (für die Teilnehmerinnen) oder Tanzsneaker. Denken Sie auch an ein Getränk.

Donnerstag, 09.02., 18:30-20:00 Uhr; Warburg, Gymnastikraum der Graf-Dodiko-Schule; 10 Termine; 20 UE; 65€

Orientalischer Bauchtanz für Anfänger*innen auch mit Vorkenntnissen

Kursnummer: G130225
Dozent: Sevim Lathouris

Der Orientalische Bauchtanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert. Er ist sehr weiblich, ursprünglich und sinnlich. Diese sanfte Form der Körperarbeit stärkt die gesamte Muskulatur, die Wirbelsäule, den Beckenboden und fördert die Koordination. Im Kurs werden die Grundbewegungen erlernt. Das Becken, der Brustkorb und die Schultern entdecken neue Bewegungsmöglichkeiten. Durch langsame, kreisende und schlängelnde Bewegungen erlangen Sie ein neues Körpergefühl und steigern ihr Selbstbewusstsein.
Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die Spaß an Bewegung haben, unabhängig von Alter und Gewicht.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Tanzschläppchen oder dicke Socken, Getränk.

Donnerstag, 16.02., 19:30-21:00 Uhr; Warburg, HPZ Gymnastikraum; 10 Termine; 20 UE; 59€

Gesunde und fitte Füße

Kursnummer: G230111
Dozent: Dagmar Witsch-Pohlmann

Wie kann man seinen Füßen im Alltag etwas Gutes tun? Dieser Kurs bietet ein Fußtraining, das bei kleinen Fußproblemen Abhilfe schaffen kann. Diesem wichtigen Körperteil soll mehr Beachtung geschenkt werden mit einfachen Übungen, die sich im täglichen Tagesablauf gut unterbringen lassen, mit alten Hausmitteln, die Entspannung bieten und einfach durchzuführen sind und mit Tipps, die das Laufen verbessern und die Füße noch viele Jahre fit halten.

Donnerstag, 23.02., 18:00-18:45 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 6 Termine; 6 UE; 15€
Mitzubringen sind: dicke Socken, Tennisball, Gummiband oder Luftballon und ein Handtuch.

Bewegung und Fitness - Präventionssport für alle

Kursnummer: G230203
Dozent: Müvet Schreck

Sport leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen körperlichen, psychischen und sozialen Leistungsfähigkeit. Einseitig strukturierte Arbeitsplätze mit entsprechenden Belastungen sowie die Anforderungen im Beruf, Alltag und in der Freizeit sind häufig Gründe und Ursachen für Schmerzen und Probleme mit dem Haltungs- und Bewegungsapparat.
Ziel der Sportstunden ist es, neben dem funktional orientierten Training und der richtigen Bewegungsausführung, die Teilnehmer*innen zu fördern und die Gesundheitsressourcen entsprechend zu stärken.
Der Kurs ist für jede Alters- und Leistungsgruppe geeignet.

Donnerstag, 23.02., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Grundschule/Turnhalle (Kolpingstr.); 10 Termine; 13,33 UE; 50€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung; Matte, Sportschuhe und Getränke.

Seniorentanz - Erlebnistanz

Kursnummer: G130218
Dozent: Birgitt Schwarzer

Seniorentanz verbessert die Kondition, fördert Koordination und Konzentration, unterstützt den Muskelaufbau, aktiviert sämtliche Stoffwechselfunktionen und steigert die Beweglichkeit, bei minimaler Belastung von Gelenken, Bändern und Sehnen.
Schnelle Erfolge, lebhafte Kommunikation, fröhlicher Kontakt in der Gruppe, Spaß und Freude lenken die Aktiven von der eigenen Befindlichkeit ab, erhöhen die Lebensfreude und schaffen Perspektive.
In seiner tänzerischen und musikalischen Vielfalt bleibt diese Tanzform unübertroffen. Die Choreographien und die Art der Tanzvermittlung sind speziell auf die physischen und psychischen Voraussetzungen älterer Menschen ausgerichtet. Der häufige Partnerwechsel erleichtert die Kontaktaufnahme, das Erfolgserlebnis eines gemeinsam "gemeisterten" Tanzes fördert und stärkt das Gruppengefühl. Ebenso unterstützt es auch nach Krankheiten die Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers.
Seniorentanz ist lebhaft, abwechslungsreich, fröhlich, kommunikativ, gemeinschaftsfördernd und gesund für Körper, Geist und Seele.
Jede(r), die/der Freude an Bewegung nach Musik hat und gemeinsam mit anderen aktiv sein möchte, kann mitmachen. Mitzubringen sind bequeme Schuhe.

Montag, 27.02., 09:30-11:00 Uhr; Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67); 12 Termine; 24 UE; 58€

[Ausfall] Outdoor-Vormittagskurs: Walking

Kursnummer: G230210
Dozent: Luisa Weißbrich

Mit Walking, was wörtlich übersetzt "Gehen" bedeutet, ist eine Sportart entstanden, die die Lücke zwischen Wandern und Laufen geschlossen hat: Ein bisschen sportlicher als Wandern, ein wenig langsamer als Laufen. Ein aktiver Armeinsatz und eine höhere Schrittfrequenz machen den Unterschied zum gewöhnlichen Gehen aus. Dazu kommen im Laufe der Kursreihe Nordic-Walking-Stöcke oder Hanteln o.ä. zum Einsatz.
Außer geeignetem Schuhwerk wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.

In der Kursreihe wird nicht nur gewalkt, sondern auch eine Erwärmung, Kräftigungseinheiten und am Schluss ein Dehnprogramm angeboten - somit ein Ganzkörpertraining an der frischen Luft.
 

Mittwoch, 01.03., 11:45-12:30 Uhr; Beverungen, Evang. Gemeindezentrum (Im Bangern 1); 5 Termine; 5 UE; 25€

Ausfall: In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum St. Franziskus - Autogenes Training nach Prof. J.H.Schultz für Erwachsene

Kursnummer: G130105
Dozent: Jutta Heutger-Berost

Mit dem von Prof. J.H. Schultz (1884-1970) entwickelten Autogenem Training (AT) ist es möglich, selbstgesteuert tiefe Entspannung zu erzeugen.
Das AT ist ein Entspannungsverfahren, das mit Hilfe einfacher Formulierungen leicht erlernt werden kann. Die 6-7 Grundübungen werden schrittweise vermittelt, um eine größtmögliche Nachhaltigkeit beim Lernenden zu erzeugen. Mit dieser Entspannungsmethode können Sie Ihr Wohlbefinden steigern und mehr Gelassenheit im Umgang mit Belastungen/Stress im Alltag erreichen.
AT hat sich bewährt zur Linderung und auch Vorbeugung insbesondere stressbedingter Beschwerden/Krankheiten wie z.B. Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Schmerzen, innere Unruhe bzw. Nervosität, erhöhter Blutdruck, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, körperliche und seelische Erschöpfung, depressive Verstimmungen und Ängste.
Nach ein wenig Training können die Übungen jederzeit und überall im Alltag ausgeführt werden. Einblicke in weitere Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditationen u.a. sind möglich.
- Begrenzte Teilnehmerzahl! - Mitzubringen sind: Matte, Decke, kleines Kopfkissen und bequeme Kleidung.

Mittwoch, 01.03., 18:30-19:30 Uhr; 6 Termine; 8 UE; 39€

Yin-Yoga

Kursnummer: G130128
Dozent: Vanessa Stefani

In diesem Kurs üben wir, Körper, Geist und Seele durch eine sanfte Übungspraxis in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt stehen: loslassen, still werden und wohlfühlen. Yin Yoga ist ein passiver Stil. Das Fasziengewebe wird sanft und intensiv über 3-5 Minuten in jeder Position gedehnt, Gelenke werden mobilisiert, Binde- und Bändergewebe gestärkt und die Flexibilität dauerhaft verbessert. Der Körper wird durch Hilfsmittel wie Blöcke, Kissen und Decken in den einzelnen Positionen unterstützt, so dass dieser Yogastil nachhaltig entspannend auf Körper, Geist und Seele wirkt.
Yin-Yoga eignet sich grundsätzlich für Jeden. Vorherige Yoga-Erfahrung ist nicht notwendig! Yoga soll zu einem erfüllten, aktiven Leben mit verbesserter Lebensqualität verhelfen.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit max. 8 Teilnehmern statt.
Mitzubringen sind: Yoga-Matte, Yoga-Block, Decke, Yoga-Bolster (festes längliches Kissen), kleines Kopfkissen und bequeme Kleidung. - Begrenzte Teilnehmerzahl!

Donnerstag, 02.03., 17:30-18:45 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 9 Termine; 15 UE; 57€

Frauenyoga für große Größen

Kursnummer: G130129
Dozent: Vanessa Stefani

Big girls you are beautiful!
Jede Frau kann Yoga machen. Dieser Kurs ist für alle Damen im Plus-Size-Bereich, die ihrem Körper liebevolle Aufmerksamkeit schenken wollen. Durch eine spezielle und gezielte Übungspraxis für Ihre Körperform bekommen Sie ein positives Körper-Geist-Gefühl. Wir praktizieren sanftes Hatha-Yoga, Atem- und Bewegungsübungen sowie Dehnungen, verbunden mit sanftem Herz-Kreislauftraining, Muskelaufbau und wohltuende Entspannungsübungen, um so die Lust und Freude an körperlicher Bewegung im Rahmen von Gleichgesinnten zu fördern.
Yoga soll zu einem erfüllten, aktiven Leben mit verbesserter Lebensqualität verhelfen.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit max. 8 Teilnehmern statt.
Mitzubringen sind: Yoga-Matte gepolstert, Kniepad, Decke, kleines Kopfkissen und bequeme Kleidung.
- Begrenzte Teilnehmerzahl!

Donnerstag, 02.03., 19:00-20:15 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 9 Termine; 15 UE; 57€

Yoga für Senioren [fällt aus]

Kursnummer: G130126
Dozent: Vanessa Stefani

Dieser Kurs ist für alle, die sich angesprochen fühlen und die Freude daran haben, dem Körper liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken.
In diesem Kurs wird sanftes Hatha-Yoga praktiziert, um den Körper zu dehnen und geschmeidig zu halten.
Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab. Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die Teilnehmenden abgestimmt. Senioren-Yoga ist sanftes Yoga, welches schrittweise Flexibilität, Muskelkraft und Atemvolumen aufbaut. Yoga stärkt das Herz und hilft dem Bluthochdruck entgegenzuwirken. Atemübungen haben eine Schlüsselfunktion im Senioren-Yoga. Sie aktivieren die Lebensenergie und intensivieren die Sauerstoffversorgung des Körpers. Die Übenden fühlen sich wacher und vitaler. Yoga soll zu einem erfüllten, aktiven Leben mit verbesserter Lebensqualität verhelfen.
Alle Übungen lassen sich einfach und problemlos in den Alltag integrieren.
Mitzubringen sind: gepolsterte Matte, Kniepad, Decke, kleines Kopfkissen und bequeme Kleidung.
- Begrenzte Teilnehmerzahl!

Montag, 06.03., 08:30-09:45 Uhr; Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67); 8 Termine; 13,33 UE; 50€

Stuhl-Yoga [fällt aus]

Kursnummer: G130127
Dozent: Vanessa Stefani

Dieser Kurs richtet sich an Interessent*innen, egal welchen Alters, die sich nur eingeschränkt bewegen können oder sich auf der klassischen Yoga-Matte unwohl fühlen.
Möchten Sie gerne Yoga üben, fühlen sich aber zurzeit nicht ganz so fit, sind körperlich eingeschränkt oder suchen nach Anregungen, um sich ohne viel Aufwand z.B. in der Mittagspause im Büro fit zu halten und zu entspannen? Stuhlyoga bietet die Möglichkeit, mit etwas abgewandelten, aber trotzdem sehr effektiven Yogaübungen (Asanas) beweglich zu bleiben bzw. zu werden. In diesem Kurs dehnen und trainieren wir sanft den gesamten Muskelapparat.
Durch Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen lernen Körper und Geist in die Entspannung zu kommen. Alle Übungen lassen sich einfach und problemlos in den Alltag integrieren.
Mitzubringen sind: Matte, Decke, kleines Kopfkissen und bequeme Kleidung.
- Begrenzte Teilnehmerzahl!

Montag, 06.03., 10:00-11:00 Uhr; Warburg, Deutsches Rotes Kreuz (Landfurt 67); 8 Termine; 10,67 UE; 43€

Männerküche - einfach und gut! - Ausweichtermin

Kursnummer: G130518
Dozent: Maria Zimmermann

 

Männer kochen, um schnell satt zu werden oder wollen einfach weg von den Fertiggerichten. Vielen ist auch wichtig zu wissen, wie sie die Ernte aus dem Garten leicht verarbeiten können.
In diesem Kochkurs kann jeder nach seinen Vorlieben leckere Gerichte auf den Tisch bringen. Frisches Gemüse und Obst steht im Vordergrund. Produkte aus der Region werden zu leckeren Speisen zubereitet. Von Vorspeisen, Broten, Suppen und Desserts ist alles auf dem Speiseplan. Die Wünsche der Kursteilnehmer werden gern berücksichtigt.
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Mitzubringen sind: Schürze, scharfe Messer, Geschirrtuch und Gefäße für eventuelle Reste. Die Kosten für Lebensmittel werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

 

Mittwoch, 15.3., 18.00-21.30 Uhr; Warburg, Küche der Eisenhoitschule; 3 x 4,67 UE; Gebühr: 42,00 €

Männerküche - einfach und gut!

Kursnummer: G130519
Dozent: Maria Zimmermann

 

Männer kochen, um schnell satt zu werden oder wollen einfach weg von den Fertiggerichten. Vielen ist auch wichtig zu wissen, wie sie die Ernte aus dem Garten leicht verarbeiten können.
In diesem Kochkurs kann jeder nach seinen Vorlieben leckere Gerichte auf den Tisch bringen. Frisches Gemüse und Obst steht im Vordergrund. Produkte aus der Region werden zu leckeren Speisen zubereitet. Von Vorspeisen, Broten, Suppen und Desserts ist alles auf dem Speiseplan. Die Wünsche der Kursteilnehmer werden gern berücksichtigt.
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Mitzubringen sind: Schürze, scharfe Messer, Geschirrtuch und Gefäße für eventuelle Reste. Die Kosten für Lebensmittel werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

 

 

Donnerstag, 16.3., 18.00-21.30 Uhr; Warburg, Küche der Eisenhoitschule; 3 x 4,67 UE; Gebühr: 42,00 €

Körpersprache

Kursnummer: G130005
Dozent: Barbara Rumpf

Sie möchten ein wichtiges Gespräch erfolgreich führen, eine gelungene Präsentation bieten, eine positive Wirkung bei Ihrem Gegenüber erzielen oder Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job und möchten Ihr Image unterstreichen.
Eine positive äußere Erscheinung und ein guter erster Eindruck öffnen Ihnen Türen. Durch Ihre Körperhaltung, Ihre Gestik und Mimik geben Sie einerseits Ihrem Gegenüber sehr viele Informationen und erfahren andererseits viel über Ihren Gesprächspartner. Wie optimiere ich meine Ausstrahlung, was sind meine Stärken, Distanzzonen und Reviere? Körpersprache hilft Ihnen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, Einheit von Denken und Handeln zu schaffen und zwischenmenschliche Beziehungen positiv zu gestalten. Die Beobachtung der Körpersprache Ihres Gegenübers hilft Ihnen, so viel wie möglich von Ihrem Gesprächspartner wahrzunehmen, der Situation angepasst und flexibel zu reagieren und Vertrauen und Offenheit zu fördern.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Körpersprache. In praktischen Übungen unterstreichen Sie Ihre Präsentation durch die passende Gestik und Mimik.

Dienstag, 28.03., 18:00-22:00 Uhr; Warburg, Rathaus, Zwischen den Städten, Seminarraum III; 1 Termine; 5,33 UE; 33€

"Mama Mia" - Italienisch kochen für Jedermann - Zusatzkurs

Kursnummer: G130522
Dozent: Veronika Hülsmann

Einen Hauch Italien auf den Tisch zaubern...das wollen wir an diesem Abend gemeinsam erleben. Wir gönnen uns ein 3-Gänge-Menü, dazu Prosecco, Wein und Wasser. Wir bereiten z.B. Antipasti, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte sowie leckere Desserts aus frischen Lebensmitteln zu und genießen sie gemeinsam.
Im Mittelpunkt steht das Erlernen von grundlegenden Techniken und Zutaten der italienischen Küche.
Die Lebensmittel- und Getränkekosten sind in der Kursgebühr enthalten, daher ist keine Ermäßigung möglich.
Mitzubringen sind: Gefäße für eventuelle Reste, Geschirrtuch, Schürze, gute Laune und Spaß am Kochen.

Ganzheitliches Gedächtnistraining II

Kursnummer: G630316
Dozent: Ilona Friebe-Kleinekort

Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters. In diesem Fortsetzungskurs werden weitere Übungen vorgestellt, mit denen die kognitiven Fähigkeiten individuell gefördert und neue Techniken erlernt werden.
Bitte bringen Sie ein eigenes Getränk mit.

Dienstag, 18.04., 10:00-11:30 Uhr; Willebadessen, Haus des Gastes; 6 Termine; 12 UE; 27€

Fit ab 50 - gesund genießen!

Kursnummer: G130513
Dozent: Maria Zimmermann

Bewusst essen und genießen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, dass gesunde Ernährung und genussvolles Essen gut zusammenpassen. Die vielen Rezepte bieten Anregungen, Neues auszuprobieren und mit leckeren Lebensmitteln zu experimentieren. Viele Fragen über die Veränderungen im Körper und wie Sie darauf reagieren können, werden gerne beantwortet. Für alle Mahlzeiten am Tag gibt es leckere Anregungen.
Die Kosten für Lebensmittelzutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Mitzubringen sind: Schürze, scharfe Messer, Geschirrtuch und Gefäße für eventuelle Reste.

Donnerstag, 20.04., 18.00-21.30 Uhr; Warburg, Küche der Eisenhoitschule; 2 Termine; 10,67 UE; 34€

 

Besichtigung der Luhmühle in Wormeln (Warteliste möglich)

Kursnummer: G130502
Dozent: Peter Ruhberg

Peter Ruberg betreibt seit dem 8. April 1992 die Luhmühle in Wormeln. Dabei handelt es sich um eine Getreidemühle, die allein mit der Wasserkraft der ortsdurchfließenden Twiste angetrieben wird. Die Erzeugnisse resultieren aus den Getreidesorten Roggen und Weizen. Die Regionalität steht im Vordergrund: aus heimischen Getreiden wird Mehl erzeugt. Davon profitieren vor allem die Bäckereien aus der Region.
Müllermeister Ruberg gibt Einblicke in seine Mühle und erklärt den Weg des Getreides von der Annahme bis zum Endprodukt Mehl. -Begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Voranmeldung im VHS-Büro ist erforderlich. Nicht angemeldete Teilnehmer können an der Führung nicht teilnehmen.

Freitag, 21.04., 14:30-16:00 Uhr; ; 1 Termine; 2 UE; 0€

Yoga, Ayurveda & Spirit - Energiekick am Wochenende

Kursnummer: G130104
Dozent: Kerstin Czimmeck

An diesem Energiekick-Wochenende erfahren Sie, wie Ihr Organismus auf allen Ebenen entlastet werden kann für mehr Kraft und Vitalität im Leben. Befreien Sie sich von der Hektik des Alltags und starten Sie energiegeladen und fit in den Frühling. Sie erlernen alltagstaugliche Yoga-Routinen, kleine Meditationseinheiten, Achtsamkeitsübungen, Anleitungen zur Entgiftung und Entspannung auf allen Ebenen.
U.a. werden kleine leichte Mahlzeiten im Kurs zubereitet.
Die Lebensmittelkosten ca. 10€ werden mit der Dozentin direkt abgerechnet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte, kleines Kissen, Handtuch und Decke, 1 Massagehandschuh, 1 kleine Flasche Sesamöl, 1 große Tasse

Freitag, 21.04., 17:00-20:00 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 3 Termine; 16,67 UE; 59€

Mama Mia" - Italienisch kochen für Jedermann

Kursnummer: G130517
Dozent: Veronika Hülsmann

Einen Hauch Italien auf den Tisch zaubern...das wollen wir an diesem Abend gemeinsam erleben. Wir gönnen uns ein 3-Gänge-Menü, dazu Prosecco, Wein und Wasser. Wir bereiten z.B. Antipasti, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte sowie leckere Desserts aus frischen Lebensmitteln zu und genießen sie gemeinsam.
Im Mittelpunkt steht das Erlernen von grundlegenden Techniken und Zutaten der italienischen Küche.
Die Lebensmittel- und Getränkekosten sind in der Kursgebühr enthalten, daher ist keine Ermäßigung möglich.
Mitzubringen sind: Gefäße für eventuelle Reste, Geschirrtuch, Schürze, gute Laune und Spaß am Kochen.

Freitag, 21.04., 18:30-22:30 Uhr; Warburg, Küche der Eisenhoitschule; 1 Termine; 5,33 UE; 46€

Waldbaden, was ist das?

Kursnummer: G230109
Dozent: Martin Werner

Kursinfo s.o.

Waldbaden ist Stressbewältigung im Wald unter zertifizierter Anleitung. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus langsamen Gehen und Übungen zur Bewegung, Atmung, Achtsamkeit sowie der Wahrnehmung der Sinne. Beim Waldbaden tauchen wir in die Atmosphäre des Waldes ein uns sammeln neue Impulse für die eigene Lebensbalance. "Shinrin-Yoku", so wird in Japan das Waldbaden bezeichnet. Es handelt sich dort um eine lange, durch wissenschaftliche Studien belegte Tradition, welche die Heilkraft des Waldes bestätigt und ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist. Terpentine, Phyonzide und andere gesundheitsfördernde Stoffe des Waldes stärken dabei unser Immunsystem und helfen uns, Abstand vom stressigen Alltag zu lernen. Martin Werner ist zertifizierter Kursleiter für Waldbaden und Gesundheit.

Samstag, 22.04., 09:30-12:30 Uhr; Beverungen, "Alte Eisberghütte"; 1 Termine; 4 UE; 21€
Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, eine Sitzunterlage und Getränke.

In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"

Kursnummer: G230117
Dozent: Karin Dörken

Die Faszination des Bogenschießens wird auf einem natürlichen Lernweg kennengelernt.
Die Säulen des meditativen Bogenschießens sind Wahrnehmung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das "Loslassen" bekommt seine ganz eigene Bedeutung. "Zielen ohne zu zielen" trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld werden gefördert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt. Die Nutzung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Samstag, 22.04., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 6,67 UE; 82€
Mitzubringen sind: bequeme, wetterfeste Kleidung, Schuhe für drinnen und draußen sowie Verpflegung für den Tag.

Reiki

Kursnummer: G130112
Dozent: Corina Clobes

Reiki, ... und was bewirkt es? Reiki ist ein japanisches Wort, das so viel bedeutet wie "universelle Lebensenergie". Reiki verhilft zur inneren Ruhe, Balance und Sicherheit, indem Disharmonien und Beschwerden aufgelöst werden können. Reiki bzw. energetisches Heilen ist eine der ältesten Heiltraditionen der Menschheit, die durch Handauflegen die Heilenergien an den Menschen weitergibt.
Alltägliche Probleme und Stress werden positiv angegangen und bewältigt. Reiki steigert die Wirkung aller bewusstseinserweiternden Techniken wie Meditation, Chakren-Arbeit, Yoga etc.
Reiki fördert die natürliche Selbstheilung und vitalisiert den Körper und den Geist. Es kann von jedem erlernt werden und ist an keine Religion gebunden.
So kann Reiki genutzt werden für: Entspannung, Stressbewältigung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Es findet immer mehr Anwendung auch in Kliniken wie z.B. der Charité in Berlin.
Jeder Mensch besitzt von Natur aus körpereigene Energien, die durch eine Selbstbehandlung aktiviert und in Resonanz gebracht werden können.
An diesem Kursabend werden Sie die Möglichkeiten des Reiki und den Chakren-Ausgleich kennenlernen. Wer möchte, kann an einer kurzen Probebehandlung teilnehmen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein großes Handtuch (Saunatuch)
-Begrenzte Teilnehmerzahl-

Mittwoch, 26.04., 18:30-20:30 Uhr; Warburg, REIKI-Praxis "Atlantis" (Pellenbreite 2); 1 Termine; 3,33 UE; 17€

Workshop: Grüne Kosmetik - selber machen statt kaufen

Kursnummer: G230105
Dozent: Andrea Duurland

Grüne Kosmetik steht für ein Leben aus und mit der Natur. Ohne Tierversuche und belastende Chemie. Sie steht für eine saubere Umwelt. Es ist die Pflege mit gutem Gewissen. Noch heute aktuell sind etwa der Krautwickel bei Entzündungen, die Erdbeere, die unsere Haut strafft, die Petersilie, die unsere Haut klärt oder die Gurke, die Feuchtigkeit spendet. Heilpflanzen, unsere grünen Helfer aus der Natur, wirken wohltuend auf die Haut. Die Natur macht es den Menschen leicht: Sie müssen nur noch auf die perfekte Mischung zugreifen.
Dieser Workshop bietet erste Eindrücke, was Heilpflanzen alles können. Wir erstellen ein Basilikum-
Körperessig zur Pflege von Haut, Kopfhaut und Haaren und ein Basilikum-Badesalz, das Linderung bei
Gelenkschmerzen verschaffen kann. Auch die Hände werden nicht vergessen und mit einem Handpeeling
belohnt.
Die Kosten für die Materialien (ca.10 €) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Donnerstag, 27.04., 18:30-21:30 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude I/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 4 UE; 14€
Die Kosten für die Materialien (ca. 10 €) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Irischen Whisky genießen - das flüssige Gold der grünen Insel

Kursnummer: G130509
Dozent: Matthias Hannmann

Der irische Whisky-Markt ist in den letzten Jahren stark in Bewegung geraten. Lassen Sie sich von der Vielfalt verzaubern, die leider immer noch im Schatten ihrer schottischen Nachbarn stehen.
In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.

Freitag, 28.04., 20:00-22:15 Uhr; Warburg, Café Blome (Sternstr. 39); 1 Termine; 3 UE; 33€

Frühlingsküche aus dem Thermomix®

Kursnummer: G130520
Dozent: Carmen Rütters-Engemann

Wir unternehmen einen kulinarischen Streifzug durch die gesamte Frühlingsküche. Leckere alltagstaugliche Rezepte für die gesamte Familie. Mitmachen kann jeder, Männer und Frauen, die den Umgang mit dem Thermomix bereits kennengelernt haben und vertiefen möchten sowie Spaß am gemeinsamen Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte haben.
Mitzubringen sind: Gefäße für eventuelle Reste, Geschirrtuch, Schürze sowie der Thermomix nach vorheriger telef. Absprache mit der Dozentin. Die Lebensmittelkosten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Mittwoch, 03.05., 18:30-22:15 Uhr; Warburg, Küche Sekundarschule (Stiepenweg 5); 2 Termine; 10 UE; 22€

Frühlingsküche aus dem Thermomix ®

Kursnummer: G130521
Dozent: Carmen Rütters-Engemann

Wir unternehmen einen kulinarischen Streifzug durch die gesamte Frühlingsküche. Leckere alltagstaugliche Rezepte für die gesamte Familie. Mitmachen kann jeder, Männer und Frauen, die den Umgang mit dem Thermomix bereits kennengelernt haben und vertiefen möchten sowie Spaß am gemeinsamen Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte haben.
Mitzubringen sind: Gefäße für eventuelle Reste, Geschirrtuch, Schürze sowie der Thermomix nach vorheriger telef. Absprache mit der Dozentin. Die Lebensmittelkosten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Donnerstag, 04.05., 18:30-22:15 Uhr; Warburg, Küche Sekundarschule (Stiepenweg 5); 2 Termine; 10 UE; 22€

In Dalhausen: Whisky-Tasting "Eine Rundreise durch die europäischen Whisky-Regionen"

Kursnummer: G230711
Dozent: Matthias Hannmann

Durch den Whiskyboom wird in vielen Ländern Whisky destilliert. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt der europäischen Destillerien. Den Liebhaber, aber auch die Liebhaberin erwartet eine Auswahl, die von leicht und mild bis torfig und rauchig reicht.
In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre!

Freitag, 05.05., 20:00-22:15 Uhr; Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 1 Termine; 3 UE; 33€

In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Workshop für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"

Kursnummer: G230118
Dozent: Karin Dörken

Kursinfo s.o.

Die Faszination des Bogenschießens wird auf einem natürlichen Lernweg kennengelernt.
Die Säulen des meditativen Bogenschießens sind Wahrnehmung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das "Loslassen" bekommt seine ganz eigene Bedeutung. "Zielen ohne zu zielen" trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld werden gefördert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt. Die Nutzung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Samstag, 06.05., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 6,67 UE; 82€
Mitzubringen sind: bequeme, wetterfeste Kleidung, Schuhe für drinnen und draußen sowie Verpflegung für den Tag.

Stand-Up-Paddling (SUP) (Warteliste möglich!)

Kursnummer: G130231
Dozent: Reinhold Büchler

Entspannen, abschalten vom Alltag, sich auspowern, die Natur erleben, die Fitness verbessern - Stand-Up-Paddling vereint all diese Aspekte. Paddeln kann jeder, auch noch im hohen Alter. Wir starten mit einer Einführung in Material, Sicherheit, Paddeltechnik und den Grundregeln auf dem Wasser. Anschließend geht es mit den Boards aufs Wasser, um das Erlernte zu üben und anzuwenden.
Mindestalter: 12 Jahre, bei Minderjährigen ist bei der Anmeldung eine Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. Die Voranmeldung im VHS-Büro ist unerlässlich. Keine Ermäßigung möglich!
Treffpunkt ist am Twistesee, Parkplatz "Klabautermann" (Zulauf) / Richtung Landau um 09:30 Uhr

Sonntag, 07.05., 09:30-12:30 Uhr; Twistesee, Parkplatz am "Stübchen" (Zulauf, Richtung Landau); 1 Termine; 4 UE; 50€

Sommerkurs: Aqua-Jogging

Kursnummer: G230251
Dozent: Rudi Hake

Kursinfo s.o.*

Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.

Montag, 08.05., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 6 Termine; 6 UE; 23€
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.

[Warteliste] Nur für Schwimmer: Kraulschwimmen - erlernen und/oder verbessern

Kursnummer: G230221
Dozent: Alexander Klaus

Das Kraulschwimmen, auch nur Kraulen genannt, zählt zu den Wechselschwimmarten und ist die schnellste Schwimmart im Freistilschwimmen. Dabei liegt das Gesicht des Schwimmers im Wasser, der Blick ist auf den Grund des Beckenbodens gerichtet. Zum Atmen wird der Kopf alle zwei bis fünf Armzüge seitlich gedreht. Der Körper bleibt dabei in der horizontalen Lage. Das Wenden erfolgt üblicherweise mit der Rollwende. Dazu macht der Schwimmer eine Rolle und stößt sich mit den Beinen vom Beckenrand ab, anstatt am Beckenrand mit der Hand anzuschlagen. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die das Kraulschwimmen erlernen möchten oder ihre Kraultechnik verbessern möchten.
Teilnahmevoraussetzung ist die sichere Schwimmfähigkeit!
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Für den Feiertag wird ein Ausweichtermin abgestimmt!
Dienstag, 9.5., 19.30-20.15 Uhr;

Dienstag, 09.05., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 8 Termine; 8 UE; 35€
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.

[Warteliste] Sommerkurs: Aqua-Jogging

Kursnummer: G230252
Dozent: Rudi Hake

Kursinfo s.o.*

Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.

Mittwoch, 10.05., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 6 Termine; 6 UE; 23€
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.

Kräuterführung entlang der Weser

Kursnummer: G230104
Dozent: Thomas Otterpohl

Auf einem Stück des Radweges entlang der Weser wachsen, oft unbeachtet, zahlreiche gesunde und schmackhafte Kräuter. Kräuterpädagoge Thomas Otterpohl zeigt und erklärt viel Wissenswertes über die Pflanzen. Dabei geht es vorwiegend um die Verwendung in der Küche und für die Gesundheit.
Kleine Geschichten aus deren Vergangenheit helfen dabei, die Erinnerung etwas einfacher zu gestalten und werden die Runde amüsant auflockern.
Für Stichpunkte wird ein Notizheft empfohlen.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Donnerstag, 11.05., 17:30-19:00 Uhr; Online; 1 Termine; 2 UE; 10€

In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: Weinprobe "Sommerweine"

Kursnummer: G230716
Dozent: Birgit Anne Schneider

Weine können im Sommer ein Hochgenuß sein. Junge Weine sind leicht und erfrischend zugleich.
Lernen Sie Weiss- und Roséweine kennen. Sie bilden den Schwerpunkt des Abends. Dazu informieren wir über die Winzer, ihre Lagen und die Anbaugebiete.
In der Gebühr enthalten: verschiedene Weine, Baguette und Mineralwasser.
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre.
Die Weinprobe findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Regeln statt.

Freitag, 12.05., 19:30-22:30 Uhr; Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30); 1 Termine; 4 UE; 23€

Waldbaden, was ist das?

Kursnummer: G230110
Dozent: Martin Werner

Kursinfo s.o.

Waldbaden ist Stressbewältigung im Wald unter zertifizierter Anleitung. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus langsamen Gehen und Übungen zur Bewegung, Atmung, Achtsamkeit sowie der Wahrnehmung der Sinne. Beim Waldbaden tauchen wir in die Atmosphäre des Waldes ein uns sammeln neue Impulse für die eigene Lebensbalance. "Shinrin-Yoku", so wird in Japan das Waldbaden bezeichnet. Es handelt sich dort um eine lange, durch wissenschaftliche Studien belegte Tradition, welche die Heilkraft des Waldes bestätigt und ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge ist. Terpentine, Phyonzide und andere gesundheitsfördernde Stoffe des Waldes stärken dabei unser Immunsystem und helfen uns, Abstand vom stressigen Alltag zu lernen. Martin Werner ist zertifizierter Kursleiter für Waldbaden und Gesundheit.

Samstag, 13.05., 09:30-12:30 Uhr; Beverungen, "Alte Eisberghütte"; 1 Termine; 4 UE; 21€
Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, eine Sitzunterlage und Getränke.

Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kursnummer: G230127
Dozent: Tanja Tschöke

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.

Dienstag, 16.05., 18:00-19:00 Uhr; Beverungen, Stadthalle, Rasenfläche (Kolpingstr. 5); 6 Termine; 8 UE; 25€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Sollten die Witterungsverhältnisse nicht entsprechend sein, findet der Kurs in der Grundschulturnhalle Beverungen (Kolpingstraße 2-4) statt.

Grillbeilagen aus Brasilien

Kursnummer: G230702
Dozent: Iára Abrantes-König

An diesem Abend wird der Grill zwar nicht angeworfen, jedoch werden die besten und beliebtesten Grillbeilagen aus Brasilien zubereitet, z.B. Farofa: eine schnelle und einfache Beilage, die jeder nach eigenem Geschmack abwandeln kann. Polenta-Chips sind eine beliebte Alternative zu Pommes: außen knusprig und innen cremig. Frische und knackige Salate nach brasilianischer Art sowie landestypische Cocktails gehören natürlich ebenfalls dazu.

Dienstag, 16.05., 18:00-22:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5,33 UE; 15€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste und Getränke (Wasser).
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Vortrag "Kuren für den Körper - Leber und Galle"

Kursnummer: G230106
Dozent: Andrea Duurland

Starten wir gemeinsam in den Frühling. Nach der langen, dunklen Winterzeit freut sich unser Körper,
wenn wir ihn unterstützen. Besonders die Verdauungsorgane Leber und Galle, Magen und Darm
freuen sich jetzt über eine Zuwendung. Sie haben unsere Weihnachts-/Oster- und Coronasünden kulinarischer
Art, aber auch seelische Belastungen zu verdauen. Heilpflanzenkuren haben daher zu jeder
Jahreszeit einen festen Platz in unserem Leben. Starten Sie nach diesem Vortag in eine 4-wöchige
Leber-/Gallen-Kur. Tun Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas GUTES.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Mittwoch, 17.05., 18:30-20:30 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 2,67 UE; 10€

Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kursnummer: G230128
Dozent: Tanja Tschöke

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.

Mittwoch, 17.05., 18:45-19:45 Uhr; Beverungen, Tartanplatz (Freiplatz zwischen Dreifachhalle und Sporthalle II); 6 Termine; 8 UE; 25€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Sollten die Witterungsverhältnisse nicht entsprechend sein, findet der Kurs in der Sekundarschule im Dreiländerecke/Turnhalle I (Birkenstr.) statt.

Workshop: Ätherische Öle - die Geheimnisse der wundervollen Pflanzen Essenzen

Kursnummer: G230107
Dozent: Andrea Duurland

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Düfte. Ätherische Öle sind mehr als nur Aromastoffe zur Beduftung. Durch diese Öle sind wir in der Lage, die Düfte der Natur einzufangen und zu nutzen, ohne das Haus zu verlassen. Ätherische Öle eröffnen uns Menschen eine magische Vielfalt des Wohlbefindens. Zu jeder Situation bietet uns die Natur das passende Öl damit der Mensch, ob klein oder groß, unterstützt werden kann.
Lernen Sie verschiedene Düfte kennen und lieben. Erschnuppern Sie anhand der mitgebrachten ätherischen
Öle Ihren Favoriten, denn Düfte können für uns so viel tun: Entspannen mit dem Lavendel, erfrischen und beleben mit der Zitrone, harmonisieren und verwöhnen mit der Rose und stärken und stabilisieren mit der Vanille.
Jeder Teilnehmende kann einen eigenen Inhalator beduften sowie ein Duftsäckchen gestalten und befüllen. Materialkosten: Inhalator ca. 3 € p.P.; Düftsäckchen 6 € p.P.
Die Kosten für die Materialien werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Aus organisatorischen Gründen bittet das VHS-Büro um Voranmeldung.

Mittwoch, 24.05., 18:30-21:30 Uhr; Beverungen, Cordt-Holstein-Haus (Weserstr. 10); 1 Termine; 4 UE; 14€
Die Kosten für die Materialien (ca. 10€) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kochen mit dem Thermomix® "Frühlingsküche mit saisonalen Produkten"

Kursnummer: G230705
Dozent: Carmen Rütters-Engemann

Wir machen einen Streifzug durch die Frühlingsküche und verarbeiten alles, was diese Jahreszeit zu bieten hat. Leckere und alltagstaugliche Gerichte für die gesamte Familie verfeinert mit frischen Kräutern.
Mitmachen kann jeder, der Spaß am gemeinsamen Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte hat.
Sie kennen den Thermomix® schon oder möchten den Umgang mit dem Thermomix kennenlernen? Probieren Sie neue Gerichte aus und lassen sich inspirieren.

Mittwoch, 24.05., 18:30-22:15 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5 UE; 14€
Mitzubringen sind: Thermomix nach telefonischer Absprache mit der Dozentin/VHS, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste und Getränke.

Die Kosten für Lebensmittelzutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nich t in der Kursgebühr enthalten.

[Warteliste]Nur für Schwimmer: Kraulschwimmen - erlernen und/oder verbessern

Kursnummer: G230222
Dozent: Alexander Klaus

Kursinfo s.o.*

Das Kraulschwimmen, auch nur Kraulen genannt, zählt zu den Wechselschwimmarten und ist die schnellste Schwimmart im Freistilschwimmen. Dabei liegt das Gesicht des Schwimmers im Wasser, der Blick ist auf den Grund des Beckenbodens gerichtet. Zum Atmen wird der Kopf alle zwei bis fünf Armzüge seitlich gedreht. Der Körper bleibt dabei in der horizontalen Lage. Das Wenden erfolgt üblicherweise mit der Rollwende. Dazu macht der Schwimmer eine Rolle und stößt sich mit den Beinen vom Beckenrand ab, anstatt am Beckenrand mit der Hand anzuschlagen. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die das Kraulschwimmen erlernen möchten oder ihre Kraultechnik verbessern möchten.
Teilnahmevoraussetzung ist die sichere Schwimmfähigkeit!
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Für den Feiertag wird ein Ausweichtermin abgestimmt.
Dienstag, 6.7., 19.30-20.15 Uhr;

Dienstag, 06.06., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 8 Termine; 8 UE; 35€
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.

In Zusammenarbeit mit der Vinothek Schneider: <br />Weinprobe "Unsere Besten"

Kursnummer: G230717
Dozent: Birgit Anne Schneider

Diese Weinprobe ist für Weinentdecker und Weinliebhaber. Lernen Sie Weine aus berühmten Lagen in Frankreich, Italien und Deutschland kennen. Einige junge Winzer machen klassische und aufregende Weine, traditionell aber mit moderner Technik, sauber ausgebaut und bezahlbar. Sie gehören zu unseren Besten. Freuen Sie sich, beim Probieren neue Weinerfahrungen zu machen.
In der Gebühr enthalten: verschiedene Weine, Baguette und Mineralwasser.
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre.
Die Weinprobe findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Regeln statt.

Freitag, 16.06., 19:30-22:30 Uhr; Beverungen, Vinothek Schneider (Lange Str. 30); 1 Termine; 4 UE; 30€

Sommerkurs: Aqua-Jogging

Kursnummer: G230253
Dozent: Rudi Hake

Kursinfo s.o.

Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.

Montag, 07.08., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 5 Termine; 5 UE; 19€
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.

Sommerkurs: Aqua-Jogging

Kursnummer: G230254
Dozent: Rudi Hake

Kursinfo s.o.

Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.

Mittwoch, 09.08., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 5 Termine; 5 UE; 19€
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.