Gesundheit
Bitte beachten Sie:
Unser Konzept zur Nutzung von Räumlichkeiten sieht eine gründliche Desinfektion und Lüftung vor. Diese notwendigen Maßnahmen sind Bestandteil der Kurszeit – hierfür sind bis zu 15 min eingeplant.

Hybridveranstaltungen
Der Besuch der Veranstaltungen ist in Präsenz (vor Ort) oder Online (vhs.cloud/Alfaview) möglich. Sie benötigen weitere Informationen? Sprechen Sie uns einfach an.
Kursnummer | Titel | Start Datum | Ort | Dozent |
---|---|---|---|---|
E130216 | Mama Workout -Fit in der Schwangerschaft | 25.04.2022 | Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.) | Meike Spellerberg |
E630116 | Ganzheitliches Gedächtnistraining II | 26.04.2022 | Willebadessen, Haus am Steingarten | Ilona Friebe-Kleinekort |
Ausfall: E130247 | Was dem Rücken gut tut! | 28.04.2022 | Warburg, Eisenbahnersporthalle (Desenbergstr. 3) | Elvira Mutz |
E230123 | Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | 03.05.2022 | Stadthalle/Rasenfläche | Tanja Tschöke |
E230124 | Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | 04.05.2022 | Beverungen, Tartanplatz (Freiplatz zwischen Dreifachhalle und Sporthalle II) | Tanja Tschöke |
E230126 | Yonga (R) [Hybridveranstaltung] | 04.05.2022 | Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg) | Lydia Bauer |
E230128 | Deep Work [Hybridveranstaltung] | 06.05.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle II (Eingang: Eichenweg) | Lydia Bauer |
E230251 | Sommerkurs: Aqua-Jogging | 09.05.2022 | Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) | Rudi Hake |
E230221 | Für Anfänger*innen: Kraulschwimmen - erlernen | 10.05.2022 | Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) | Alexander Klaus |
E230252 | Sommerkurs: Aqua-Jogging | 11.05.2022 | Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) | Rudi Hake |
E230705 | [NEUER TERMIN] Kochen mit dem Thermomix "Frühlingsküche mit saisonalen Produkten" | 02.06.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Carmen Rütters-Engemann |
E230711 | In Dalhausen: Whisky-Tasting "Das flüssige Gold der grünen Insel" | 03.06.2022 | Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23) | Matthias Hannmann |
E230222 | Für Fortgeschrittene: Kraulschwimmen - verbessern | 07.06.2022 | Beverungen, Freibad (Bevertrift 23) | Alexander Klaus |
E170328 | Schwimmen für Kinder ab 6 Jahren | 11.06.2022 | Warburg, HPZ, Stiepenweg 70 | Katrin Walter & Ines Klauke |
E230707 | Sommerküche - frisch und regional | 14.06.2022 | Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.) | Maria Zimmermann |
E130111 | Yoga, Ayurveda & Spirit - Energiekick Wochenende | 01.07.2022 | Warburg, Eisenhoitschule, | Kerstin Czimmeck, Physio- u. Entspannungstherapeutin, Yogalehrerin, Naturcoach |
E130705 | Gin - Eine Spirituose zwischen Tradition und Trend | 29.07.2022 | Warburg, Café Blome, Sternstr. 39 | Matthias Hannmann |
E230116 | In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Seminar für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen" | 27.08.2022 | Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) | Karin Dörken |
E230119 | In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Tagesseminar "Tai Chi - meditative Bewegungskunst" | 28.08.2022 | Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10) | Karin Dörken |
Mama Workout -Fit in der Schwangerschaft

Bewegung in der Schwangerschaft verbessert die Gesamtsituation der werdenden Mütter.
Risiken an Inkontinenz, Krampfadern oder Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, werden so vorgebeugt.
Es gilt als erwiesen, dass sportliche Frauen weniger körperliche Beschwerden haben und die Schwangerschaft als weniger anstrengend empfinden. Außerdem unterstützt eine gute Fitness eine komplikationslose und natürliche Geburt.
Als Trainerin des Mama Workouts ist die Dozentin speziell ausgebildet, schwangere Frauen in ihrer Fitness zu unterstützen. In einer kleinen Gruppe von max. 8 Frauen, können Sie sicher trainieren.
Bitte erscheinen Sie in bequemer Kleidung. Mitzubringen sind: Getränk, Iso-Matte, Kissen und Decke.
Montag, 25.04., 18:30-19:30 Uhr; Warburg, Familienzentrum St. Martin (Hüffertstr.); 6 Termine; 8 UE; 46€
Ganzheitliches Gedächtnistraining II

Der Kurs eignet sich für sowohl für jüngere als auch ältere Erwachsene. Beim ganzheitlichen Gedächtnistraining wird der ganze Mensch einbezogen. Ziel ist die Aktivierung bzw. Reaktivierung geistiger, seelischer und körperlicher Funktionen. Es werden Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Die Verbindung zwischen Gedächtnistraining und körperlichem Training verbessert die Durchblutungs- und Stoffwechselsituation des Gehirns. Trinkpausen und Entspannungsübungen helfen, das Erarbeitete zu speichern. Gruppenarbeit fördert das soziale Miteinander.
Es darf auch herzlich gelacht werden. Bitte bringen Sie ein eigenes Getränk mit.
Dienstag, 26.04., 10:00-11:30 Uhr; Willebadessen, Haus am Steingarten ; 6 Termine; 12 UE; 27€
Was dem Rücken gut tut!

Einseitige Belastungen, zu wenig Bewegung, falsche Sitzpositionen und Stress können zu Rückenbeschwerden, wie Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Gezielte, funktionelle Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulennahen Muskulatur, sowie Faszientraining und Entspannungsübungen können dem entgegenwirken und die allgemeine Befindlichkeit verbessern.
Dieser Kurs wird einen abwechslungsreichen Mix aus allen Bereichen beinhalten, wobei der Fokus auf der Eigenwahrnehmung bei der Ausführung der Übungen liegt.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen ihre verbesserte Eigenwahrnehmung auch in den Alltag zu übertragen, sodass sie Fehlbelastungen erkennen und ihnen entgegenwirken können.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs und bringen eine Matte, ein Hantuch, eine Decke und ein Getränk mit.
Donnerstag, 28.04., 09:00-10:00 Uhr; Warburg, Eisenbahnersporthalle (Desenbergstr. 3); 5 Termine; 6,67 UE; 25€
Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.
Dienstag, 03.05., 18:00-19:00 Uhr; Beverungen, Stadthalle/Rasenfläche; 8 Termine; 10,67 UE; 34€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Sollten die Witterungsverhältnisse nicht entsprechend sein, findet der Kurs in der Grundschulturnhalle Beverungen (Kolpingstraße 2-4) statt.
Outdoor: Power-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Ursprünglich ist Yoga ein sanftes Ganzkörpertraining. In Kombination mit Fitnessansätzen werden die Grundübungen (Asanas) bei Power-Yoga beibehalten, aber direkt aufeinander folgend und fließend miteinander verbunden wie bei einer Choreographie. Dabei geht eine Position in die andere über. Die Vorteile dieses Konzeptes sind eine Mischung aus Krafttraining und Stretching, durch die verspannte Muskeln gedehnt und entspannt sowie schwache Muskeln gekräftigt werden. Dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen!
Beim Power-Yoga ist auch die richtige Atemtechnik wichtig. Das bewusste Atmen verstärkt die Entspannung und verbessert den Sauerstofftransport im Blut. Nicht zuletzt kann die Vielzahl der Reize, die auf uns einwirken, durch Power-Yoga konstruktiv verarbeitet werden. Damit bietet Power-Yoga vielfältige Möglichkeiten zum Ausgleich von Anspannungen aus Alltag und Beruf.
Mittwoch, 04.05., 19:00-20:00 Uhr; Beverungen, Tartanplatz (Freiplatz zwischen Dreifachhalle und Sporthalle II); 8 Termine; 10,67 UE; 34€
Mitzubringen sind: Unterlage (z.B. Isomatte), bequeme Kleidung und Getränke.
Sollten die Witterungsverhältnisse nicht entsprechend sein, findet der Kurs in der Sekundarschule im Dreiländerecke/Turnhalle I (Birkenstr.) statt.
Yonga (R) [Hybridveranstaltung]
![Yonga (R) [Hybridveranstaltung]](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
YOGA: Entschleunige deinen Alltag! Beim YONGA werden die Energien der Jahreszeiten zeitgemäß in Bewegungsabfolgen gebracht. Einflüsse aus Yoga, Tai Chi und Qi-Gong sorgen für ein modernes und holistisches Training. YONGA verbindet Kräftigung, Beweglichkeit und Balance. Atmung und Wahrnehmung nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Zeit für Gedanken, Freude an Bewegung und Auftanken von Energie stehen im Fokus dieses Kursformats.
Mittwoch, 04.05., 19:30-20:30 Uhr; Beverungen, Gymnasium Dreifachturnhalle/Mehrzweckraum (Eingang: Eichenweg); 6 Termine; 8 UE; 27€
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte bzw. Yoga-Matte, Handtuch und Getränke.
Deep Work [Hybridveranstaltung]
![Deep Work [Hybridveranstaltung]](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Deep Work ist ein funktionelles Herz-Kreislauf-Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip Yin und Yang basiert. Das Programm beruht auf den fünf Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. In der gesamten Trainingseinheit wechseln sich dynamische Bewegungen, statische Haltepositionen, Herz-Kreislauf-Übungen und funktionelle Kraftübungen ab. Dieses Programm ist sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Sportler*innen geeignet, da jeder in seinem eigenen Tempo trainiert und somit an seine eigenen Grenzen gelangen kann.
Freitag, 06.05., 18:00-19:00 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Turnhalle II (Eingang: Eichenweg); 5 Termine; 6,67 UE; 23€
Mitzubringen sind: Gymnastikmatte bzw. Yoga-Matte, Handtuch und Getränke.
Sommerkurs: Aqua-Jogging

Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.
Montag, 09.05., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 6 Termine; 6 UE; 21€
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.
Für Anfänger*innen: Kraulschwimmen - erlernen

Das Kraulschwimmen, auch nur Kraulen genannt, zählt zu den Wechselschwimmarten und ist die schnellste Schwimmart im Freistilschwimmen. Dabei liegt das Gesicht des Schwimmers im Wasser, der Blick ist auf den Grund des Beckenbodens gerichtet. Zum Atmen wird der Kopf alle zwei bis fünf Armzüge seitlich gedreht. Der Körper bleibt dabei in der horizontalen Lage. Das Wenden erfolgt üblicherweise mit der Rollwende. Dazu macht der Schwimmer eine Rolle und stößt sich mit den Beinen vom Beckenrand ab, anstatt am Beckenrand mit der Hand anzuschlagen. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die das Kraulschwimmen erlernen möchten.
Teilnahmevoraussetzung ist die sichere Schwimmfähigkeit!
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Für den Feiertag wird ein Ausweichtermin abgestimmt!
Kursbeginn: Dienstag, 10.5.,
Dienstag, 10.05., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 8 Termine; 8 UE; 35€
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.
Sommerkurs: Aqua-Jogging

Aqua-Jogging ist der gesunde Wassersport! Gejoggt wird mithilfe eines Auftriebsgürtels in hüft- oder brusttiefem Wasser ohne Bodenkontakt. Aquajogging trägt wirkungsvoll und risikofrei zur allgemeinen Fitness bei. Schon eine Stunde pro Woche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Der Kurs bietet auch vielfältige Möglichkeiten, die Anspannungen des Alltags und Berufs auszugleichen.
Mittwoch, 11.05., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 7 Termine; 7 UE; 25€
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Mitzubringen sind: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.
[NEUER TERMIN] Kochen mit dem Thermomix "Frühlingsküche mit saisonalen Produkten"
![[NEUER TERMIN] Kochen mit dem Thermomix "Frühlingsküche mit saisonalen Produkten"](https://vhsbeverungen.de/fileadmin/Dateien/Bilder/Icons/pro_gesundheit.png)
Wir machen einen Streifzug durch die Frühlingsküche und verarbeiten alles, was diese Jahreszeit zu bieten hat. Leckere und alltagstaugliche Gerichte für die gesamte Familie verfeinert mit frischen Kräutern.
Mitmachen kann jeder, der Spaß am gemeinsamen Kochen und Ausprobieren neuer Rezepte hat.
Sie kennen den Thermomix schon oder möchten den Umgang mit dem Thermomix kennenlernen? Probieren Sie neue Gerichte aus und lassen sich inspirieren.
Teilnehmen können nur Personen, die geimpft oder genesen sind. Zusätzlich muss ein negativer, tagesaktueller Schnelltest vorgelegt werden (2G+)*
NEUER TERMIN - Donnerstag, 02.06., 18:30-22:15 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 5 UE; 14€
Mitzubringen sind: Thermomix nach telefonischer Absprache mit der Dozentin/VHS, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste und Getränke.
Die Kosten für Lebensmittelzutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nich t in der Kursgebühr enthalten.
In Dalhausen: Whisky-Tasting "Das flüssige Gold der grünen Insel"

Für alle Liebhaber weicher und milder Malt Whiskeys. Der Whiskeymarkt in Irland ist stark in Bewegung, man versucht wieder an alte Größe anzuknüpfen. Die Zahl der Neugründungen steigt stetig und es gibt eine Vielzahl neuer Abfüllungen zu entdecken.
In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre!
In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre!
Freitag, 03.06., 20:00-22:15 Uhr; Dalhausen, Korbmacher-Museum (Lange Reihe 23); 1 Termine; 3 UE; 26€
Für Fortgeschrittene: Kraulschwimmen - verbessern

Das Kraulschwimmen, auch nur Kraulen genannt, zählt zu den Wechselschwimmarten und ist die schnellste Schwimmart im Freistilschwimmen. Dabei liegt das Gesicht des Schwimmers im Wasser, der Blick ist auf den Grund des Beckenbodens gerichtet. Zum Atmen wird der Kopf alle zwei bis fünf Armzüge seitlich gedreht. Der Körper bleibt dabei in der horizontalen Lage. Das Wenden erfolgt üblicherweise mit der Rollwende. Dazu macht der Schwimmer eine Rolle und stößt sich mit den Beinen vom Beckenrand ab, anstatt am Beckenrand mit der Hand anzuschlagen.
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Kraultechnik verbessern möchten.
Teilnahmevoraussetzung ist die sichere Schwimmfähigkeit!
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Für den Feiertag wird ein Ausweichtermin abgestimmt!
Kursbeginn: Dienstag, 7.6.,
Dienstag, 07.06., 19:30-20:15 Uhr; Beverungen, Freibad (Bevertrift 23); 8 Termine; 8 UE; 35€
Mitzubringen ist: Badebekleidung etc. sowie Badelatschen.
Schwimmen für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Kurs sollen die Kinder mit Spaß und Geduld das Schwimmen erlernen. Sie vertiefen ihre Fähigkeiten im Tauchen, Gleiten und Springen. Ziel soll das sichere Schwimmen im tiefen Wasser sein. Wer kann und möchte, darf am Ende des Kurses das Seepferdchen-Abzeichen machen.
In der Kursgebühr ist der Eintritt für das Hallenbad enthalten. Bitte bei der Anmeldung auf evtl. Vorerkrankungen, Ängste und Allergien hinweisen. Der Kurs findet ohne die Anwesenheit der Eltern statt.
Der Kurs findet samstags und sonntags statt.
Kursbeginn: Samstag, 11.6., 10.45-11.45 Uhr; Warburg, HPZ St. Laurentius-Warburg, Stiepenweg 70; 8 x 1,33 UE; Gebühr: 60,00 €
Sommerküche - frisch und regional

Der Sommer kommt und mit ihm steigt auch die Vielzahl an saisonalem Obst und Gemüse aus der Region.
Und: Sommerzeit ist auch Grillzeit. Zu leckerem Grillgut gehören auch frische Salate, Dips, Brote und Desserts.
Dienstag, 14.06., 18:30-21:30 Uhr; Beverungen, Sekundarschule im Dreiländereck/Gebäude II/Lehrküche (Birkenstr.); 1 Termine; 4 UE; 12€
Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Messer und verschließbare Gefäße für evtl. Lebensmittelreste.
Die Kosten für die Zutaten werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Yoga, Ayurveda & Spirit - Energiekick Wochenende

An diesem Energiekick-Wochenende erfährst du wie du deinen Organismus auf allen Ebenen entlasten kannst.
Für mehr Kraft und Vitalität in deinem Leben. Befreie dich von der Hektik des Alltags und starte energiegeladen und fit in den Frühling. Du erlernst alltagstaugliche Yoga-Routinen, kleine Meditationseinheiten, Achtsamkeitsübungen, Anleitungen zur Entgiftung und Entspannung auf allen Ebenen.
U.a. werden kleine leichte Mahlzeiten im Kurs zubereitet .
Die Lebensmittelkosten ca. 10€ werden mit der Dozentin direkt abgerechnet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte, kleines Kissen, Handtuch und Decke, 1 Massagehandschuh, 1 kleine Flasche Sesamöl, 1 große Tasse
Freitag, 01.07.22, 17.00 - 20.00 Uhr,
Samstag, 02.07.22, 09.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 03.07.22, 8.30 - 10.30 Uhr; Warburg, Eisenhoitschule; 3 x 4,89 UE; Gebühr: 59,00 €
Gin - Eine Spirituose zwischen Tradition und Trend

Gin ist in! Gin ist eine Spirituose zwischen Tradition und Trend. Ein Gin-Tasting für alle, die verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren möchten. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und Geschichte dieser Spirituose. In der Kursgebühr ist der Betrag für die Verkostung enthalten.
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten statt.
Freitag, 29.07., 20:00-22:15 Uhr; Warburg, Café Blome, Sternstr. 39; 1 Termine; 3 UE; 26€
In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Seminar für Einsteiger*innen "Meditatives Bogenschießen"

Lernen Sie die Faszination des Bogenschießens auf einem natürlichen Lernweg kennen.
Die Säulen des meditativen Bogenschießens sind Wahrnehmung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das "Loslassen" bekommt seine ganz eigene Bedeutung. "Zielen ohne zu zielen" trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld werden gefördert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Komplettes Equipment zum Bogenschießen wird gestellt. Die Nutzung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.
Samstag, 27.08., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 6,67 UE; 82€
Mitzubringen sind: bequeme, wetterfeste Kleidung, Schuhe für drinnen und draußen sowie Verpflegung für den Tag.
In Zusammenarbeit mit der Burg Herstelle: Tagesseminar "Tai Chi - meditative Bewegungskunst"

Tai Chi ist eine meditative Bewegungsform. Mit den langsamen und fließenden Bewegungen finden wir zu Ruhe und Gelassenheit. Durch die Bewegung bringen wir da Qi, unsere Energie, wieder in den Fluss.
Wir erlernen durch Theorie und Praxis eine Tai Chi-Form und erfahren selbst die wohltuende Wirkung.
Sonntag, 28.08., 10:00-15:00 Uhr; Herstelle, Burg (Carolus-Magnus-Straße 10); 1 Termine; 5,67 UE; 46€
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung für drinnen und draußen, Verpflegung für die Pause (Kleinigkeit) und Getränke.